Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kosten und Leistungsrechnung Buch
- Ersteller Aljoscha2
- Erstellt am
ThomasK_7
Vice Admiral
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 6.863
Da gäbe es einige.
Viel wichtiger ist die Frage, welches Lehrbuch Dein Bildungsträger bevorzugt. Auch in der Kosten- und Leistungsrechnung erzielt man meist die besten Ergebnisse mit dem empfohlenen Buch des Ausbilders, denn er verwendet in der Regel die Rechenbeispiele aus dem empfohlenen Buch.
Bei Kosten-/Leistungsrechnung gibt es nicht viel zu verstehen, das ist meist auswendig Lernen von Buchungskonten. Zum verstehen reichen schon die dünnsten Heftchen (NRW-Verlag o.ä.). Es geht um den gewünschten Lösungsaufbau und die gewünschte Darstellung der Buchungsschritte/-sätze und da hilft am besten der Bezug zum empfohlenen Buch des Ausbilders.
Kosten-/Leistungsrechnung ist wie Mathematik,, eigentlich gibt es immer nur 1 richtige Lösung.
Du kannst auch ruhig zu einem preisgünstigen gebrauchten Buch greifen ,da hat sich in den letzten Jahrzehnten nichts geändert.
Viel wichtiger ist die Frage, welches Lehrbuch Dein Bildungsträger bevorzugt. Auch in der Kosten- und Leistungsrechnung erzielt man meist die besten Ergebnisse mit dem empfohlenen Buch des Ausbilders, denn er verwendet in der Regel die Rechenbeispiele aus dem empfohlenen Buch.
Bei Kosten-/Leistungsrechnung gibt es nicht viel zu verstehen, das ist meist auswendig Lernen von Buchungskonten. Zum verstehen reichen schon die dünnsten Heftchen (NRW-Verlag o.ä.). Es geht um den gewünschten Lösungsaufbau und die gewünschte Darstellung der Buchungsschritte/-sätze und da hilft am besten der Bezug zum empfohlenen Buch des Ausbilders.
Kosten-/Leistungsrechnung ist wie Mathematik,, eigentlich gibt es immer nur 1 richtige Lösung.
Du kannst auch ruhig zu einem preisgünstigen gebrauchten Buch greifen ,da hat sich in den letzten Jahrzehnten nichts geändert.
lavamarkus
Banned
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 416
Aljoscha2 schrieb:Das Buch muss leicht verständlich sein.
Das widerspricht sich leider.
F
Fu Manchu
Gast
ThomasK_7 schrieb:... Buchungsschritte/-sätze ...
Eigentlich wird in der KLR nicht gebucht, das wäre die Buchhaltung. Um Buchungssätze geht es bei der KLR nicht.
ThomasK_7
Vice Admiral
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 6.863
Es gibt kein "Lehrfach Buchhaltung", sondern nur KLR.
Diese teilt sich auf in einen theoretischen Teil (Deckungsbeitragsrechnung, variable und fixe Kosten usw.) und einen praktischen Teil, den Rechenaufgaben und Erläuterungen/Grafiken. Ich habe das studiert und kenne genügend Bücher. Eine Abschlussprüfung ohne Rechenaufgaben habe ich noch nicht gesehen und die Seminare zur Vorlesung sind hauptsächlich Rechenaufgaben. Das wird bei unteren Schulen im Prinzip genauso sein.
Diese teilt sich auf in einen theoretischen Teil (Deckungsbeitragsrechnung, variable und fixe Kosten usw.) und einen praktischen Teil, den Rechenaufgaben und Erläuterungen/Grafiken. Ich habe das studiert und kenne genügend Bücher. Eine Abschlussprüfung ohne Rechenaufgaben habe ich noch nicht gesehen und die Seminare zur Vorlesung sind hauptsächlich Rechenaufgaben. Das wird bei unteren Schulen im Prinzip genauso sein.
F
Fu Manchu
Gast
ThomasK_7 schrieb:Es gibt kein "Lehrfach Buchhaltung", sondern nur KLR. ...
In meinem BWL-Studium gab es während der Grundstudiums die Fächer "Buchführung / Jahresabschluss" I und II und "KLR". Das waren getrennte Fächer.
Nicht immer pauschal sagen "es gibt kein ...", die FHs und UNIs haben unterschiedliche Lehrpläne.
F
Fu Manchu
Gast
_killy_ schrieb:...nimm "Industrielles Rechnungswesen" von Schmolke Deitermann. ... Enthält auch KLR. ...
Der Umfang KLR ist im Schmolke/Deitermann aber nicht groß genug, um damit das Fach und die Prüfungen KLR zu bestehen. Es reißt das Thema an, aber der Umfang ist zu gering. Der Titel sagt ja auch "Rechnungswesen" und nicht "Kostenrechnung". Ich habe das Buch auch in meiner Ausbildung gelesen (wer nicht), aber KLR ist nicht seine Stärke.
Schau einfach mal nach dem Stichwort in Amazon rein und verschaffe dir einen Überblick. Auch im örtlichen Buchladen sollten genug Exemplare von KLR-Büchern stehen. Und neben dem Buch gibt es ja noch das Internet für einfache Begriffserläuterungen und 2te Erklärungen.
Heretic Novalis
Banned
- Registriert
- Jan. 2002
- Beiträge
- 8.048
kommt drauf an, für was der te lernen möchte
vielleicht ists ja für eine kaufmännische ausbildung - und da ist schmolke/deitermann sehr gut geeignet für.
sollte es doch in richtung studium gehen, wäre ein etwas spezielleres werk (bzw mehrere) sinnvoller.
die frage des te ist in etwa so präzise wie: ich suche ein gutes auto, kann mir da jemand helfen?
vielleicht ists ja für eine kaufmännische ausbildung - und da ist schmolke/deitermann sehr gut geeignet für.
sollte es doch in richtung studium gehen, wäre ein etwas spezielleres werk (bzw mehrere) sinnvoller.
die frage des te ist in etwa so präzise wie: ich suche ein gutes auto, kann mir da jemand helfen?
F
Fu Manchu
Gast
Heretic Novalis schrieb:kommt drauf an, für was der te lernen möchte ...
die frage des te ist in etwa so präzise wie: ich suche ein gutes auto, kann mir da jemand helfen?
Haste Recht .
chancaine
Captain
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 3.168
Also ich empfehle das Buch aus dem Cornelsen-Verlag:
http://www.cornelsen.de/cgi/WebObjects/KatalogPlus.woa/wo/3.44.1.6.0.0.1.1.0.3.3.3.1?9,109
Dazu gibt es noch ein passendes Übungsbuch für eine Klausur und dann paßt alles ;-)
Gut und sehr einfach geschrieben ist es auch.
Aber es ist schon schwierig, gerade bei KLR. Man sollte Buchhaltung, Jahresabschluss und Investitions- und Finanzierungsrechnung schon etwas können. Dann ist KLR easy, wobe es ja eigentlich Kosten- und Erlösrechnung heißen müsste.
Oder hier kostenlos etwas anderes zum lesen:
http://books.google.com/books?id=fQ...resnum=5&ved=0CCAQ6AEwBA#v=onepage&q=&f=false
http://books.google.com/books?id=EF...resnum=8&ved=0CCwQ6AEwBw#v=onepage&q=&f=false
http://www.cornelsen.de/cgi/WebObjects/KatalogPlus.woa/wo/3.44.1.6.0.0.1.1.0.3.3.3.1?9,109
Dazu gibt es noch ein passendes Übungsbuch für eine Klausur und dann paßt alles ;-)
Gut und sehr einfach geschrieben ist es auch.
Aber es ist schon schwierig, gerade bei KLR. Man sollte Buchhaltung, Jahresabschluss und Investitions- und Finanzierungsrechnung schon etwas können. Dann ist KLR easy, wobe es ja eigentlich Kosten- und Erlösrechnung heißen müsste.
Ergänzung ()
Oder hier kostenlos etwas anderes zum lesen:
http://books.google.com/books?id=fQ...resnum=5&ved=0CCAQ6AEwBA#v=onepage&q=&f=false
Ergänzung ()
http://books.google.com/books?id=EF...resnum=8&ved=0CCwQ6AEwBw#v=onepage&q=&f=false
Ich absolviere momentag selbst eine Ausbildung zum INdustriekaufmann (habe aber vorher schon FAchabi bereich BWL gemacht) und kann zwar kein Buch empfehlen aber von einem abraten: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle, das nutzen wir momentan im Unterricht, haben die BÜcher für BWL, VWL und ReWe (Buchführung + KLR je nach Lernfeld) und in allen 3 Bereichen stimmen Lösungen im Buch nicht, sind falsche Informationen enthalten usw...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.633
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 4.104
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.304