Ich habe es experimentell überprüft, und die Antwort lautet: Nein. The End.
Okay, hier ist die ganze Geschichte:
Bekanntlich hat Microsoft den kostenlosen Upgrade-Pfad von einem aktivierten Windows 7 bzw. 8.1 im Oktober 2023 geschlossen. Trotzdem geistern seitdem verschiedene Möglichkeiten herum, wie es heute doch noch gehen könnte. Auch hier im Forum lieferten sich kürzlich noch zwei Teilnehmer ein Wortgefecht, ob das nun erwiesenermaßen geht oder nicht. Die aktuell noch verbreiteten Wege, die angeblich noch kostenlos digitale Win10-Lizenzen erteilen, sind:
Beide Schlüssel waren nach meiner Erinnerung nie zuvor in Benutzung, und insbesondere wurde mit keinem der Schlüssel schon mal zu einem früheren Zeitpunkt ein kostenloses Windows-10- oder Windows-11-Upgrade durchgeführt. (Letzteres ist wichtig, weil angeblich bei einem früheren, erfolgreichen Upgrade der Key in den Microsoft-Datenbanken als Windows-10/11-Product-Key geführt wird, sodass spätere Aktivierungen damit noch möglich sind.)
Ich habe also Win7 und Win8.1 in jeweils einer virtuellen Maschine installiert (ich verwende VirtualBox 7.1 auf einem Linux-Host), mit den Schlüsseln aktiviert, auf den jeweils letzten Patchlevel geupdatet und dann Snapshots dieser Zustände erstellt, von denen aus ich meine Experimente durchführte. Windows 7 habe ich mit dem hochgepatchten Installationsmedium von Deskmodder installiert. Die Windows-8.1-ISO stammt von Archive.org. Die Aktivierung von Windows 8.1 klappte gleich bei der Installation; Windows 7 musste ich telefonisch aktivieren.
Nun habe ich die oben beschriebenen Upgrade-Experimente durchgeführt.
Fall 5 konnte ich gleich als erstes ausschließen: Es gibt keinen (und es gab nie einen) kostenlosen Upgrade-Pfad von Windows 7 auf Windows 8.x. Gleich zu Beginn des Upgrades will das Installationsprogramm auf meinem Windows-8.1-Medium einen Windows-8-Key haben, und ohne den geht's nicht weiter.
Für Varianten 1 und 3 braucht man eine Windows-10-Upgrade-Assistent-App, die auf Windows 7 bzw. 8.1 ausführbar ist. Die im Netz kursierenden Links verweisen auf ultimativ auf die Windows-10-Downloadseite, wo aber kein auf den alten Windows-Versionen lauffähiger Assistent mehr verteilt wird (stattdessen bekommt man auf alten Systemen nur noch das Media Creation Tool angeboten). Ansonsten findet man häufig neuere Fassungen des Upgrade-Assistenten, der für den Wechsel zwischen Windows-10-Releases gedacht ist (z. B. 20H2 → 22H2) und der auf alten Windows-Versionen nicht ausführbar ist. Ich habe den alten, für Win7/8 gedachten Assistenten noch im Download-Bereich hier bei ComputerBase entdeckt. Mit diesem lässt sich Windows 10 20H2 installieren. Das Ergebnis war aber in jedem Fall ein nicht aktiviertes Windows 10.
Auch in den Varianten 2 und 4 (mit Media Creation Tool) erhält man kein aktiviertes Windows 10. Es macht auch keinen Unterschied, ob man sich vor dem Upgrade in Windows 8.1 mit einem Microsoft-Account anmeldet (Varianten 3 und 4): Nach den Upgrade bleibt jeweils die Anmeldung erhalten, aber im Account wird trotzdem keine digitale Lizenz hinterlegt.
Die Aktivierungsfehlermeldungen weisen darauf hin, das kein passender Product Key installiert ist. Mit der App ShowKeyPlus konnte ich jeweils feststellen, dass der vorherige Win7/8.1-Key noch installiert war; er wurde schlicht nicht in eine passende digitale Lizenz umgewandelt. Eine nachträgliche Aktivierung mit der Fehlerbehandlung war nicht möglich. Eine telefonische Aktivierung wurde mir nicht angeboten und ließ sich auch nicht mit
Und damit ist für mich die Frage entgültig geklärt. :-)
Okay, hier ist die ganze Geschichte:
Bekanntlich hat Microsoft den kostenlosen Upgrade-Pfad von einem aktivierten Windows 7 bzw. 8.1 im Oktober 2023 geschlossen. Trotzdem geistern seitdem verschiedene Möglichkeiten herum, wie es heute doch noch gehen könnte. Auch hier im Forum lieferten sich kürzlich noch zwei Teilnehmer ein Wortgefecht, ob das nun erwiesenermaßen geht oder nicht. Die aktuell noch verbreiteten Wege, die angeblich noch kostenlos digitale Win10-Lizenzen erteilen, sind:
- Upgrade von Win7/8.1 auf Win10 mit dem Windows-10-Upgrade-Assistenten
- Wie 1., aber Upgrade mit dem Media Creation Tool
- Zunächst auf Win8.1 mit einem Microsoft-Konto anmelden. Dann Upgrade von Win8 auf Win10 mit dem Windows-10-Upgrade-Assistenten
- Wie 3., aber Upgrade mit dem Media Creation Tool
- Upgrade von Win7 auf Win8.1, dann Upgrade mit dem Windows-10-Upgrade-Assistenten oder mit dem Media Creation Tool
Beide Schlüssel waren nach meiner Erinnerung nie zuvor in Benutzung, und insbesondere wurde mit keinem der Schlüssel schon mal zu einem früheren Zeitpunkt ein kostenloses Windows-10- oder Windows-11-Upgrade durchgeführt. (Letzteres ist wichtig, weil angeblich bei einem früheren, erfolgreichen Upgrade der Key in den Microsoft-Datenbanken als Windows-10/11-Product-Key geführt wird, sodass spätere Aktivierungen damit noch möglich sind.)
Ich habe also Win7 und Win8.1 in jeweils einer virtuellen Maschine installiert (ich verwende VirtualBox 7.1 auf einem Linux-Host), mit den Schlüsseln aktiviert, auf den jeweils letzten Patchlevel geupdatet und dann Snapshots dieser Zustände erstellt, von denen aus ich meine Experimente durchführte. Windows 7 habe ich mit dem hochgepatchten Installationsmedium von Deskmodder installiert. Die Windows-8.1-ISO stammt von Archive.org. Die Aktivierung von Windows 8.1 klappte gleich bei der Installation; Windows 7 musste ich telefonisch aktivieren.
Nun habe ich die oben beschriebenen Upgrade-Experimente durchgeführt.
Fall 5 konnte ich gleich als erstes ausschließen: Es gibt keinen (und es gab nie einen) kostenlosen Upgrade-Pfad von Windows 7 auf Windows 8.x. Gleich zu Beginn des Upgrades will das Installationsprogramm auf meinem Windows-8.1-Medium einen Windows-8-Key haben, und ohne den geht's nicht weiter.
Für Varianten 1 und 3 braucht man eine Windows-10-Upgrade-Assistent-App, die auf Windows 7 bzw. 8.1 ausführbar ist. Die im Netz kursierenden Links verweisen auf ultimativ auf die Windows-10-Downloadseite, wo aber kein auf den alten Windows-Versionen lauffähiger Assistent mehr verteilt wird (stattdessen bekommt man auf alten Systemen nur noch das Media Creation Tool angeboten). Ansonsten findet man häufig neuere Fassungen des Upgrade-Assistenten, der für den Wechsel zwischen Windows-10-Releases gedacht ist (z. B. 20H2 → 22H2) und der auf alten Windows-Versionen nicht ausführbar ist. Ich habe den alten, für Win7/8 gedachten Assistenten noch im Download-Bereich hier bei ComputerBase entdeckt. Mit diesem lässt sich Windows 10 20H2 installieren. Das Ergebnis war aber in jedem Fall ein nicht aktiviertes Windows 10.
Auch in den Varianten 2 und 4 (mit Media Creation Tool) erhält man kein aktiviertes Windows 10. Es macht auch keinen Unterschied, ob man sich vor dem Upgrade in Windows 8.1 mit einem Microsoft-Account anmeldet (Varianten 3 und 4): Nach den Upgrade bleibt jeweils die Anmeldung erhalten, aber im Account wird trotzdem keine digitale Lizenz hinterlegt.
Die Aktivierungsfehlermeldungen weisen darauf hin, das kein passender Product Key installiert ist. Mit der App ShowKeyPlus konnte ich jeweils feststellen, dass der vorherige Win7/8.1-Key noch installiert war; er wurde schlicht nicht in eine passende digitale Lizenz umgewandelt. Eine nachträgliche Aktivierung mit der Fehlerbehandlung war nicht möglich. Eine telefonische Aktivierung wurde mir nicht angeboten und ließ sich auch nicht mit
slui 4
auslösen.Und damit ist für mich die Frage entgültig geklärt. :-)
Zuletzt bearbeitet:
(Klarstellung zu auf Win7/8 nicht ausführbaren Windows-Update-Assistenten hinzugefügt.)