Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test KTC H27E6 im Test: Schneller IPS-Monitor für weniger als 1 Euro pro Hz
- Ersteller Frank
- Erstellt am
- Zum Test: KTC H27E6 im Test: Schneller IPS-Monitor für weniger als 1 Euro pro Hz
Dann bin ich wohl Niemand und viele Andere auch. Ich habe nämlich genau das (27 Zoll WQHD) auf dem Schreibtisch stehen. Größer wäre bei mir gar nicht sinnvoll, weil 32 Zoll zu groß für die Sitzentfernung wäre und auch vom Platz zu knapp wird, um weiterhin einen (kleineren) Zweitmonitor daneben zu bekommen. Und WQHD ist halt der Sweetspot zwischen Auflösung und Leistungsbedarf in Spielen.StardustOne schrieb:Niemand kauft sich noch einen 27 Zoll 2560x1440 Pixel Monitor, denn in der Klasse sind die 34 Zoll Modelle schon längst Standard.
In der Computerbase-Umfrage zu Monitoren vor etwa einem Jahr sah es auch nicht so aus als wären 32 Zoll und/oder 4K so langsam Standard. Da waren die verschiedenen 1440p Auflösungen (WQHD, UWQH, Dual QHD) mit 38,6% führend und erst danach kamen mit 24,7% dann die 2160p Auflösungen. Ein ähnliches Bild gab es bei der Monitorgröße mit 40,4% für 27 Zoll und 30,4% für 32 Zoll. Wobei 32 Zoll dort auch schlicht 1440p im 21:9 Format sein können.
https://www.computerbase.de/news/mo...n-panels-habt-ihr-auf-dem-schreibtisch.87609/
papa_legba
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 1.463
StardustOne schrieb:Es ist ein QHD Monitor, völlig nutzlos mitvzu kleiner Auflösung, mit 4K wäre das ja was.
Niemand kauft sich noch einen 27 Zoll 2560x1440 Pixel Monitor, denn in der Klasse sind die 34 Zoll Modelle schon längst Standard.
Ausserdem, KTC kann sowieso nicht genug liefern, dss sah man ja schon bei deren Mini LED 4K Modell KTC M27P20 Pro das nirgendwo zu bekommen ist.
Dann bin ich wohl auch niemand. Ich kaufe mir heuer einen 27" 1440p. Und meine 2 Kumpels die sich gerade einen gekauft haben sind dann wohl auch niemand.
SavageSkull
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 15.409
Es gibt am Monitor den Inputlag, also die Verarbeitungszeit der Elektronik im Monitor, die benötigt wird, bis die Ansteuerung des Panels aus dem Bildsignal passiert.DriveByFM schrieb:Sehen vielleicht weniger als man ihn fühlt.
Danach kommt die Reaktionszeit des Panels selbst, die beim LCD bauart bedingt nicht die allerschnellste.
Auch ein 300Hz Monitor wird an der Reaktionszeit des Panels nicht zaubern können. Die typischen realen 2-3ms bleiben hier auch bestehen. Lediglich den Inputlag der Elektronik kann man durch schnellere Elektronik verbessern.
Die ist aber bereits bei 144Hz nicht die relevante Bremse in der Kette. Der Sprung auf so ein Gerät ist daher eher gering.
Der echte Sprung findet erst mit einem OLED statt.
Sehe ich auch so. Solange die Pixeldichte hoch genug ist, ist das Ausfranzen, bzw Farbsäume gar nicht auffällig geschweige denn problematisch.syfsyn schrieb:Alles ne frage der pixeldichte aber da wird es zum problem 27 2160p wird die Textdarstellung zum problem da viele spiele keine variable Skalierung haben.
Daher ist 1440p in oled Anordnung wird immer zu nenn leuchten ausfransen der kanten geben das ist aber vergleichbar mit ips das dort nenn glow hat einzig va hat das nicht.
ist es 32 2160p ist oled sogar besser nur als monitor 32 zoll aufn tisch unpraktikabel qd oled sind da derzeit der beste Kompromiss.
Dabei steht die Pixeldichte halt auch wieder in Abhängigkeit zur eigentlichen Monitor Größe.
Beim SteamDeck OLED ist die Auflösung schon derart klein, dass Texte Lesen echt keinen Spaß macht.
Bei meinem 34" (21:9) mit 110ppi habe ich kein Problem mit Texten und die Farbsäume fallen keineswegs auf. Man könnte sie aber erkennen, wenn man sie bewußt sucht.
BasementDweller
Ensign
- Registriert
- Nov. 2024
- Beiträge
- 229
Fasziniert mich immer wieder, mit welcher Überzeugung manche User hier Unsinn ins Netz posaunen.StardustOne schrieb:Niemand kauft sich noch einen 27 Zoll 2560x1440 Pixel Monitor
- Registriert
- Feb. 2023
- Beiträge
- 15
460 cd/m² als „Spitzenhelligkeit“ zu feiern, ist, als würde man lauwarmes Bier als „eiskalt“ verkaufen. 🍺 #Detail
RedPanda05
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2024
- Beiträge
- 770
@Floorp Linux soll gute Skalierung haben? Xd Wir reden schon vom selben Betriebssystem, bei dem dessen dominierendes DE (Gnome) immer noch die ungeraden Skalierungen in versteckte beta Menüs packt, weil es immer noch nicht gut funktioniert? Btw, ich habe seit 5 Jahren einen 4K Monitor unter Windows, kannst du mir konkrete Beispiele für nicht funktionierende Skalierung nennen, mir sind tatsächlich noch keine Aufgefallen?
Unter Windows einfach mit Full-HD laufen lassen...Floorp schrieb:Mir waeren am liebsten 24" 4K Monitore. Wird sich aber nie durchsetzen, da Windows beschissenes scaling hat im Vergleich zu macOS oder Linux.

Spiele können dann auch die native Auflösung nehmen, ggf. ohne Antialiasing.