Kubuntu 16.04 LTS - externer Monitor wird nicht erkannt

_tnt_

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
474
Hallo!

Auf meinem Notebook (HP HDX16-1060EG) läuft seit heute Kubuntu 16.04 LTS mit Plasma. Zu erst habe ich es mit einem live Stick probiert. Der Start erfolgte ohne Probleme, mein externer Monitor (LG Flatron L194WT-SF) wurde erkannt und erweiterte den Desktop. Der Monitor ist mit einem HDMI/DVI Kabel angeschlossen. Auflösung 1440x900.

Nach der Installation von Kubuntu wird mir der zweite Monitor in den Settings angezeigt, jedoch bleibt er schwarz. Erneute Installation brachte auch nichts.

Wo liegt das Problem? Kurz zur Erklärung was ich möchte, ich möchte den Notebook-Bildschirm abschalten, da er kaputt ist und nur den externen Monitor nutzen. Unter Windows funktioniert das ohne Probleme. Wie kann ich das unter Kubuntu realisieren?

Muss ich einen speziellen Grafikkarten-Treiber installieren (NVIDIA GeForce 9600M)?


Gruß
_tnt_
 
Hallo,

in den Systemeinstellungen kann man unter dem Reiter ,,Zusätzliche Treiber" proprietäre Grafiktreiber installieren.
 
Also ich habe folgende Befehle ausgeführt

sudo add-apt-repository ppa:ubuntu-x-swat/x-updates
sudo apt-get update
sudo apt-get install nvidia-current

Nun wird der Monitor zwar erkannt, aber wie kann ich es machen, dass ich mein Notebook Display deaktiviere und alles nur über den externen Monitor läuft?

Btw: Der Punkt "Zusätzliche Treiber" funktionierte nicht, ist ein bekanntes Problem (Bug).
 
Abend!

Mir ist nicht ganz klar warum es unter Kubuntu so schwierig ist ein Multi-Monitor-System einzustellen.

Zu den Nvidia-Settings kommt man mit, jedoch sind diese buggy. Notebook aus und nur externer Monitor an. Fehlanzeige.
sudo nvidia-xconfig

xfce-mini-displays_thumb.png
Ich möchte einfach nur diese Einstellung. Laut webupd8.org funktioniert es unter Xubuntu. Nur wie bekomme ich es unter Kubuntu 16.04 hin?

Ich bin zwar ein Linux Anfänger, bin jedoch überrascht wie viel Aufwand es ist so etwas einfaches zu realisieren.

_tnt_
 
Der Artikel ist aus dem Jahr 2012. Was da funktioniert hat, muss auf 16.04 nicht zu treffen. Hinzu kommt, das die Lösung nur mit einen separaten Programm ging.

Schau dir mal bestimmte Dateien an, die für Monitor Ausgang und Co eine Rolle spielen, wenn der Live Stick gebootet ist und übernehme das dann in dein installierten System.

Dafür musst du dich mal in die Ubuntu Wikis einlesen, welche Dateien da eine Rolle spielen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben