Kühler für AM2 3800+ SFF EE

testuser58

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
352
Ich suche einen guten kühler für genannte cpu, er sollte besonders weit herunterregelnd sein, da die CPU in der hauptzeit stark untertaktet betrieben werden wird, wodurch 1000 umdrehungen oder mehr ja unnötig sind.

Der Preis sollte denke ich bei maximal 20-25€ liegen, da sollte es ein gutes modell geben?!
 
Artci Cooling Freezer 64 PWM

Coolermaster Hyper TX
 
In der Preisklasse auf jeden Fall Arctic-Cooling, die sind günstig, leise, wirkungsvoll und halten sehr lange.

Wenn du im Preis ein Wenig höher gehst, dann kann ich dir den bei mir verbauten Noctua NH-U9 empfehlen (etwa 35€). Hab ja ebenfalls den 3800+EE, und durch die geringere Abwärme kannst du ohne Probleme auch passiv kühlen.
 
naja da das netzteil nicht passiv ist braucht es der cpu-kühler eigentlich auch nicht sein (obwohl das spart nochmal 2-3 watt^^)
 
Das ist ein EE SFF, 35W... Den kannste locker passiv betreiben. Guck dir mal den Thermaltake Sonic Tower an.
 
Du solltest auch den Akasa AK-876 in Betracht ziehen, da er beim Test von FrostyTech eine sehr gute Figur gemacht hat und ein sehr gutes P/L-Verhältnis bietet. Günstig ist auch, dass er bereits mit 4pin-Lüfterstecker ausgerüstet und PWM-Kompatbiel ist, so dass Du ihn je nach BIOS optimal temperaturabhängig steuern kannst (3polige Lüfter werden ja nicht von allen AM 2-Mainboards unterstützt!) Lt. Spezifikation kann der Lüfter des Akasa bis auf - sehr niedrige - 600 U/min herunter geregelt werden!

LG N.
 
mmm der sonic tower sieht nach komplizierter montage aus, ausserdem 15cm hoch - passt der überhaupt in gehäuse? warscheinlich ohne Lüfter gerade eben noch - vorallem wird eine derartige konstruktion sicher empfindlich sein?!

edit: der Noctua NH-U9 passt garnicht auf AM2 wies scheint
 
Kommt drauf an was du fürn Case hast. Ich hab den und der sitzt sehr gut und kühlt auch recht gut mit Zusatzlüfter, den du aber kaum brauchen wirst.
 
naja ganz normaler tower (müsste midi sein), also etwas breiter als 5,25", was ja etwa 15cm sind - mit abstand vom Gehäuse... wird eng denk ich
 
Ich persönlich würde den Freezer64 Pro (mit oder ohne PWM) NUR UND AUSSCHLIESSLICH mit einer Lüftersteuerung verwenden, die auch auf 0V regeln kann. Dein X2 braucht laut TDP 35W - da sollte selbst unter Last ein Passivbetrieb möglich sein.
Ein Lüfter sollte für heiße Tage allerdings vorsorglich vorhanden sein.
Alternativ wäre ein Scythe Ninja (mit Gehäuselüfter) denkbar, aber auch weit teurer.
 
naja der freezer + steuereinheit wäre auch nicht günstiger als der Ninja, oder?
bzw: wo gibt es so eine steuereinheit überhaaupt? habe über google nur selbstgebastelte gefunden mit 0v
 
Zuletzt bearbeitet:
MSI K9A ... das ist das einzige, was mir so spontan einfällt..

Ja.. damit meine ich ein Motherboard - natürlich ist es schwachsinnig sich eine extra Steuerung zu kaufen - soll ja automatisch gehen.

Und ja.. der Ninja wäre dann günstiger.
 
das mobo soll eigentlich ein ASRock ALiveNF6G-DVI werden..

das genannte ist mit grafik doppelt so teuer - ausserdem weiß ich da nicht, wie weit man untertakten kann....
 
Zurück
Oben