Kühler für AMD Athlon 64 X2 4800+

R1 Steff

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2005
Beiträge
53
Hallo, hab da mal ne Frage. Wäre nett, wenn Ihr mir eure Meinung schreiben würdet.

Hab mir nen PC bestellt mit oben genanntem Prozessor. Für die Kühlung hab ich einen Zalman CNPS 9500 CU LED genommen.

Da ich vorher immer nur PC`s von der Stange hatte, wollte ich mal was schönes leises haben.

Jetzt hab ich gelesen, das der CNPS 9500 CU LED ein schöner Lüfter ist, aber nicht umbedingt das leiseste.

Bin dann auf folgende Lüfterkombination gestossen: Thermalright SI 120 mit nem Papst Lüfter 4412F/2 GLL.
Lt. div. Tests ist das ne super leise Sache - und wäre der laufruhigste Lüfter von Papst.

Dieser Papst Lüfter dreht ca. 1200 U/min, hat ne Leistungsaufnahme von 0,72 Watt.

Es gibt noch nen Papst Lüfter, der dreht bis 1600 /Min, ist aber ein bisserl lauter.

Nun die Frage an euch: Reichen 1200 U/min um den Prozessor immer schön kühl zu halten? Oder muss ich den Papst Lüfter mit 1600 U/min nehmen?????

(Bei der CPU wird nichts übertaktet - wird so gelassen wie Sie ist)

Bitte nicht vorschlagen das ein anderer Hersteller viel besser wäre..........

Beschäftige mich das erste mal mit der Sache und bin im Moment da etwas unsicher.

Vielen Dank

Gruss Steffen
 
Hallo!

Also ich hab nen X2 3800+ mit nem Zalman CNPS-7000B-AlCu in Betrieb. Meiner läuft mit 1600U/min und hat bei Idel 36° Grad und bei Last 46°. Ich denke das der Lautstärkeunterschied zwischen 1200 und 1600 U/min sehr klein ist.

mfg grobi
 
also der Zalman CNPS 9500 CU LED is runtergeregelt fast unhörbar un kühlt trotzdem
gut genug.
also ich finde man hört den unterschied zwischen 1300 und 1600schon zumindest bei meinem 92mm papst aufm xp-90; der brummt bei höheren drehzahlen n bissl bzw. der motor!
ein Thermalright SI-120 mit nem Papst Lüfter F2 GLL ist ausreichend ich würde aber aus prinzip die F2FL (1600) nehmen und runterregeln um vll noch reserven für einen extrem heißen sommer zu haben oder für doch evt. OC ...
solltest du eine lüftersteuerung dein eigen nennen nimm den F2GL sam TR SI-120;
der zalman is lauter bie höheren drehzahlen un etws leistungschwächer ...
aber das design ist hammer!
also deine entscheidung :D
ich würd den SI-120 nehmn mit F2GL
 
von der Kühlung her reichen die beide wenn du deinen CPU nicht übertaktest.
da kann die kiste auch tagelang durchrennen... über ca 46-53°C unter volllast wird der prozessor nicht kommen - die schwankung ist bedingt durch dein gesamt air-cooling-system.
ich persönlich würde dir aber zu dem etwas höher drehenden raten, da der lautstärke unterschied wirklich sowas von immens klein ist. aber kühler ist natürlich der schnellere...
schließlich gräbt der mit 400 runden etwas schneller die luft durch ;)
 
Scythe Ninja, ist das NonPlusUltra. Somit kannste deine CPU auch SemiPassiv kühlen. Ich nutze den Noiseblocker CoolScraper und kühle meine CPU (Opteron 165 @ X2 4800+) auch SemiPassiv. Guckst du hier
Hab somit nur 2 Gehäuselüfter ( 2x Blacknoise NB-USF SX1 @ 800-1000 RPM) die für Durchzug sorgen, keinen extra CPU Lüfter.
 
Zurück
Oben