Kühler für Grafikkarten

Shadowlike

Lt. Commander Pro
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
1.843
Hallo,

ich habe hier 2 Grafikkarten, doch die Kühler sind nun auch nicht die besten. Gerade im Sinne der Lautstärke :)
Nun hab ich mich schon ein bisschen belesen, welcher Kühler für welche Grafikkarte.

Folgende Grafikkarten sind im Einsatz:

1. Gainward GeForce GTX 560 Ti 448 Cores (Produktlink: http://www.gainward.com/main/vgapro.php?id=855&lang=de)
2. EVGA GeForce GTX 460 Superclocked EE

Für die GTX 560 Ti 448 würde ich den Arctic Cooling Accelero Xtreme III verwenden wollen. Gibt es hierzu Alternativen? Oder reicht in diesem Fall auch Arctic Cooling Accelero Xtreme Plue II (wobei dieser scheinbar nicht mehr erhältlich ist laut Geizhals)?

Für die GTX 460 würde ich den Arctic Cooling Accelero Xtreme II oder den Vorgänger nehmen. Ich habe auch andere Anbieter wie Zalman oder DeepCool gefunden. Doch diese gefallen mir nicht so wirklich ^^.

Falls wer noch Alternativen empfehlen kann/weiss immer her damit. Eine Absegnung würde mir auch reichen ^^.

Grüße
 
ich die Karten würd ich kaum Geld mehr investieren.

einfach den Lüfter abmontieren, nen leisen 12mm Lüfter dranhängen, fertig
 
In eine ähnliche Richtung würde ich auch tendieren. 40€ in einen alterntiven Kühler stecken... Mhm, grenzwertig bei den Karten. Allerdings könntest du dann unter Umständen den AC III auch auf einer eventuellen Folgekarte verwenden.
 
Obwohl der AC Xtreme ein super Teil ist, würde ich dir davon abraten.
Spendiere der 448er noch einen AC TwinTurbo. Der ist günstiger und kühlt auch gut was weg. Bei der 460 müsstest du mehr Geld für den Kühler ausgeben, als die Karte noch wert ist.
 
Für unsere Zwecke reichen die noch. Spielen ja kein BF4 oder ähnliches und legen nicht unbedingt wert drauf, immer alles auf Max. Einstellungen zu haben. Günstige Alternativen würden mir auch reichen. Mir ist jetzt noch der DeepCool V4000 aufgefallen. Dieser ist komplett verkupfert. Dies sorgt doch für eine bessere Abwärme.

EDIT: AC3 läuft bei der GTX560 Ti doch noch auf max.. Lediglich der Kühler wird halt laut um die Karte zu kühlen.
 
Für die GTX 560 Ti 448 würde ich den Arctic Cooling Accelero Xtreme III verwenden wollen. Gibt es hierzu Alternativen? Oder reicht in diesem Fall auch Arctic Cooling Accelero Xtreme Plue II (wobei dieser scheinbar nicht mehr erhältlich ist laut Geizhals)?

Der II reicht auch bzw. hat sich da glaube ich zum III eh nur Kompatiblität erhöht. Nimm den günstigeren.

Für die GTX 460 würde ich den ...

Da sollten auch die günstigeren Modelle voll ausreichen:
http://geizhals.de/arctic-cooling-accelero-twin-turbo-ii-a654532.html
http://geizhals.de/arctic-cooling-accelero-mono-plus-a691663.html

Ob du das Geld noch investieren willst, ist die Frage. Für beide Kühler legst du sicherlich 60-80€ auf den Tisch. Wenn du die alten Karten verkaufst, bekommst du auch noch etwas Geld dafür. Dafür kann man (fast) schon eine schnellere, neuere und gleichzeitig leise Karte kaufen. Bspw. eine R9 270, die wäre in etwa so schnell wie eine GTX 580, hat mehr Speicher und es gibt genug Modelle mit leisem Kühler zur Auswahl: http://geizhals.de/?cat=gra16_512&asuch=r9+270&asd=on&bpmax=&v=l&plz=&dist=&sort=p&xf=1440_R9+270

Für um die 100€ bekommt man schon gebrauchte 7850 mit 2GB und anständigem Kühler. Vorteil ist eben auch die (deutlich) niedrigere Leistungsaufnahme, die das Kühlen zustzl. erleichtert.
 
Danke für die Empfehlungen. Ja ich will das Geld nochmal investieren. Die Systeme sollen noch eine Weile in Betrieb sein. Ein Aufrüsten der Systeme spar ich mir, da Ende nächstes Jahr bzw. Anfang 2015 neue Systeme geplant sind. Da denke ich aber gleich an entsprechende Kühler.
 
Alternativ kannst du auch versuchen einfach normale PC-Lüfter auf die Kühllamellen zu "binden".
Per Kabelbinder oder Eigenkonstruktion.
Kann durchaus funktionieren, falls du noch alte 25mm "dicke" Lüfter hast wie 120mm o.ä.
Die haben häufig massiv mehr Durchsatz als die Standard-Lüfter und laufen zumeist auch bei vergleichbarem Durchsatz auch leiser.

Gerade bei etwas älteren Grafikkarten ist das immer mal eine Option oder einen Test wert. Sofern man natürlich noch entsprechende Lüfter zur Hand hat und der Basteltrieb dafür vorhanden ist. Sowohl bei einer 460 als auch der 560 xyz könnte das durchaus funktionieren. Sprich: Lüftertausch (nur den Lüfter), neuen Lüfter auf Kühler.
Das hängt aber natürlich von der Beschaffenheit des org. Kühlers bzw. den Lamellen ab. Die müssen per draufgebundenem Lüfter kühlbar sein. (Bei Radiallüfter-Konzepten häufig nicht ohne weiteres möglich).
 
Zurück
Oben