• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Kühler für i7 7700 bis 40 Euro

lunowe

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2017
Beiträge
13
Hallo,
ich hatte mir vor 2 Wochen einen neuen Pc gekauft, welcher auch gut läuft. Jetzt ist mir ein Problem aufgefallen: Mein Prozessor wird bei Spielen wie GTA V oder Overwatch sehr heiß, bis zu 80°C. Ich habe mal geguckt ob mein Kühler vielleicht "scheiße" ist. Diese Vermutung hat sich dann bewahrheitet. Jetzt ist die Frage welchen soll ich nehemen. Ich würde gern nicht mehr als 40euro ausgeben und ist es nötig das Mainboard auszubauen?

Luca
 
Zuerst solltest du nachsehen/messen wie viel Platz du für einen Kühler hast. Bei Fertig PCs von OEMs wie HP, Lenovo, Acer, ... ist es oftmals knapp mit Platz im Gehäuse.
 
Hast du auf der Rückseite des Mainboards einen Ausschnitt wo die Löcher vom Sockel sichtbar sind*?

Falls ja und verschrauben möglich ist: Alpenföhn Brocken Eco.
Falls nicht: be quiet Pure Rock Slim.



*Andernfalls müsste man das Mainboard ausbauen...dann lieber push-pin, erstens wegen dem Aufwand und zweitens wegen dem Risiko was zu schrotten (ich unterstelle mal ihr habt einen fertig-PC gekauft, da keiner in der Familie Erfahrung mit PC-Eigenbau hat).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für deine zeitige Antwort,
Ich habe meinen Pc selber gebaut und also auch mehr oder weniger selbst zusammengestellt. Mein Gehäuse ist das: Cooler Master Silencio 452 Midi Tower mit den Maßen: (W x H x D) 190 x 449 x 497mm. Als koponenten: Mainboard: Gigabyte b250 hd3p
Grafikkarte: Geforce GTX 1060 16GB Balsitik sports ram und 'ne 500gb ssd
Ergänzung ()

Butterkeks52 Ich bin mir nicht sicher, habe das Gigabyte b250 hd3p Mainboard und momentan einen Alpine 11 plus.
Ergänzung ()

Nein ich habe keinen Fertig PC, ein Kumpel von mir hat mir beim Bau geholfen
 
Hi, dann passts. Das Gehäuse hat einen riesigen Ausschnitt für die Montage von CPU-Kühlern mit Backplate: https://i.imgur.com/yxrzzjD.jpg.

Aus diesem Grund empfehle ich weiterhin den Alpenföhn Brocken Eco, den habe ich jetzt schon 4x verbaut. Gute Kühlleistung, leise und Preis/Leistung stimmt. Weiterhin ist der Kühler kompakt genug, dass man nie mit dem RAM kollidiert (bei hohen Ram-Kühlern) und schmal genug, dass man nicht mit dem ersten PCIe slot kollidiert (kann eh nur bei µATX Mainboards vorkommen, bei normalen ATX wie deinem ist der erste PCIe x16 weit entfernt vom CPU-Sockel.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke,
bei diesem Kühler müsste ich dann aber das Mainboard ausbauen, richtig?
 
Ne, eben nicht. Du hast ja dafür die Öffnung.
 
Nein nur beide Seitenteile vom Gehäuse entfernen damit man an die Rückseite vom Mainboard kommt (dafür hat das Gehäuse dort einen Ausschnitt).

Gehäuse auf die Seite legen, alten Kühler abnehmen (Push-Pins drehen und Kühler entfernen), alte Wärmeleitpaste von der CPU entfernen (mit Microfasertuch und idealerweise Reinigungsalkohol, notfalls Tempo - kein Klopapier). Jetzt PC wieder aufstellen. Beide Seitenteile entfernen und Backplate und Montagekit für den Alpenföhn montieren (Schritt 3 s. Anleitung). PC wieder auf die Seite legen, WLP drauf, Schutzfolie vom Kühler abziehen, aufsetzen und beide Schrauben zum Anschlag festdrehen. Lüfter anschließen und fertig.

Montageanleitung:
http://www.alpenfoehn.de/images/Produkte/Installationsanleitungen/ManualBrockenECOFinal.pdf
Wärmeleitpaste ist im Lieferumfang enthalten.


--- Ganz fett aufschreiben nicht zu vergessen die Schutzfolie zu entfernen, sonst dümpelst wieder bei 80°C rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay,
Vielen Dank werden ihn mir die Tage bestellen und eure Posts und Links als Anleitung nutzen.

schönen Abend noch

Luca
 
Okay,
trotzdem habe ich lieber eine etwas besser gekühlte CPU als einen dauerhaft heißen PC neben mir stehen zu haben, der mich im Sommer dann noch mehr erwärmt xD

vielen Dank für eure Hilfe!
 
Okay, Danke,
Ich glaube ich bleiber trotzdem lieber bei dem Alpenföhn, trotzdem vielen Dank für deine Hilfe! :)
 
lunowe schrieb:
Okay,
trotzdem habe ich lieber eine etwas besser gekühlte CPU als einen dauerhaft heißen PC neben mir stehen zu haben, der mich im Sommer dann noch mehr erwärmt xD

vielen Dank für eure Hilfe!

Fairerweise muss man sagen die CPU produziert immer gleich viel Wärme, nur wird sie besser abgeführt. Die Heizung unterm Schreibtisch arbeitet also unabhängig vom Kühler immer gleich gut beim zocken. :D
 
80 Grad sind keine Temperaturen die kritisch sind, taktet sich den die CPU ungewollt herunter?
Und wo genau liegt den jetzt das Problem?
 
Nein, aber ich würde gerne einen kleinen Puffer haben falls ich mal noch aufwändigere Spiele spielen will und um nicht so viel Lärm vom Kühler zu haben da der auf Höchstleistung Kühlt.
 
Fujiyama schrieb:
80 Grad sind keine Temperaturen die kritisch sind, taktet sich den die CPU ungewollt herunter?
Und wo genau liegt den jetzt das Problem?

Ich denke er hat den Boxedkühler. Würdest du mit dem zufrieden sein? ;)
 
@Senvo,
jap, die Boxed sind für mich Schrott für die Tonne. Warum soll man die CPU bei solchen werten laufen lassen? Muss ja nun wirklich nicht sein:lol:

Ich habe erst vor kurzem bei dieser CPU (Freund) einen EKL Alpenföhn Brocken 2 PCGH-Edition Tower Kühler

https://www.mindfactory.de/product_...ken-2-PCGH-Edition-Tower-Kuehler_1013299.html

verbaut. Weniger wollte ich nicht! Die CPU ist ohne Köpfen ein Hitzkopf erster Güte. Die ° Sprünge sind schon krass. Er hatte auch um die 80°+.

Mit dem neuen Kühler läuft sie nun auf ca. 50 - 60° Max:) OK er ist ein klein wenig über deinem Budget, jedoch ist alles dabei und er ist leise.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weiß jetzt nicht ob das ironie war oder nicht, aber ich mag es vorallem leise, die Temps dazu sind auch fein :)

Oder du nimmst den Normalen Brocken 2, auch leise, wenn auch nich ganz so wie die PCGH :)
 
Keine Ironie... oder...^^ Nein! Ich bin da ganz bei dir;)

Ich habe die PCGH Edition für ihn gekauft, weil der Preis von 40 Euro klasse war. Der TE wird mit diesem seinen Spaß haben! Er sitzt ordentlich und die Montage geht gut von der Hand.
 
Zurück
Oben