Kühler für Peltierkühlung mit Grundmaßen 4x4cm

Matze19

Newbie
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
3
Hallo,
ich sitze gerade daran eine meiner Kameras auf Peltierkühlung umzurüsten, und jetzt fehlt nur noch der Kühler.
Das Problem ist, ich weiß nicht welche Maße Sockel haben, dass ich danach suchen könnte.
Das Peltierelement selbst hat die Maße 4 cm x 4 cm und die Fläche soll komplett von der Grundplatte des Kühlers bedeckt werden.

Wisst ihr welcher Sockel passende Maße hat, und könnt ihr mir evtl. einen Kühler empfehlen, der ~125W an Leistung abführen kann?

Viele Grüße,
Matze
 
4x4 cm ist schon sehr groß....hab mal meinen accelero s1 ausgemessen, der hat 3x3
mein boxed lüfter hat ne runde fläche mit nichtmal 3cm durchmesser
würde eher schauen dass zumindest die kühlleistung stimmt, wenn n bisschen was übersteht wird das denke ich nichts machen
 
Hm, ok, danke für die Antwort. Weißt du denn, was der größte Sockel zur Zeit ist?

Wenn ich nur ~56% der Fläche des Peltiers kühlen kann ist das auch nicht sonderlich optimal. Oder alternativ ich setze zwischen Peltier und Kühler noch eine 4x4cm Metallplatte, beidseitig mit Wärmeleitpaste beschmiert, aber dann ist die Frage wie sehr jetzt der Unterschied ist, ob ich 56% der Metallfläche kühle oder 56% des Peltieroberfläche :D.
 
der größte sockel im moment ist denke ich sockel 2011, laut google soll der sogar 52,5x45 mm^2 groß sein, das dürfte für dich also ausreichen
allerdings hat nicht jeder kühler der für sockel 2011 geeignet ist auch eine so große kontaktfläche...
ich schätze aber dass du mit einem thermalright macho ganz gut fährst, auf den bildern sah die fläche relativ groß aus^^
 
40x40 mm sollte normalerweise zu finden sein.
Dafür musst du die üblichen Verdächtigen (Kühler) auf deren Grundplatte untersuchen.

Grob sollten doch schon einige Kühler darauf zutreffen. Allein auf der Thermalright-Homepage haben alle Kühler mindestens diese maße. (40x40 mm, teilweise 40x50 mm).
Das sollte sich auch auf andere Kühler übertragen lassen, solange die Grundplatten keinen Absatz/Sprung drin haben, wie vor Urzeiten (wegen Sockelhalterung). Müsste man eben auf den jeweiligen Herstellerseiten nachschauen.

Je nachdem welche Temperaturen du durch das Peltier erreichen willst, sollte normalerweise so ziemlich jeder Heatpipekühler ausreichen.
 
Hallo,
ich hab mal einige Händler angeschrieben mit der Kühlfläche und ich nehme, denke ich jetzt den Alpenföhn K2, ebene Kühlfläche 6 x 4.5 cm², allerdings muss ich bei 1.5kg Gewicht die Befestigung bisschen überarbeiten :D.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben