Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kühler für Skylake anders als für Sandy/Ivy Bridge und Haswell?
Ich habe hier letztens mal was gelesen zum Thema anderer Kühler für Skylake. Augenscheinlich sieht der Sockelstandard identisch aus, so dass man glauben könne, dass der Unterschied nur in der Anzahl der Pins im Sockel begründet ist. Hat sich bei den reinen Abmessungen das was getan, dass man nun andere Kühler für Skylake benötigt, da die Sockelhöhe und/oder der Anpressdruck des Kühlers unterschiedlich ist?
Bis auf das etwas dünnere PCB der CPUs hat sich gar nichts geändert. Es braucht daher auch keine anderen Kühler.
Mit kleineren und weniger schweren Kühlern gibt es da auch gar keine Probleme. Nur bei besonders großen und schweren Kühler KANN es beim Transport des Rechners EVTL. zu Beschädigungen der CPU kommen.
Aber da die großen Kühler eh per Backplate und Verschraubung montiert werden, zieht man bei denen im Zusammenspiel mit Skylake die Schrauben einfach nicht ganz so fest an und fertig.
Das ganze Thema war ne ziemliche Panikmache, als es zur Debatte stand.
Also macht es nichts aus, wenn ich einen einfachen Standard-Kühler mit Pushpins von einem Sockel 1150/1155 verwende?
Edit: Habe den Kühler von einem Pentium G4400 gesehen. Augenscheinlich hat der die gleiche Teilenummer wie der Kühler von einem Ivy Bridge i3-3220. Auf dem Lüfter steht die Intel-Teilenummer "E97379-001".