Kühler so fett, dass er ein RAM slot überdeckt und Bildschirm nicht an geht.

Zeijs

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2019
Beiträge
42
Heyo leute der PC von nm freund geht nicht, bzw es geht alles an aber er bekommt kein Bild auf sein bildschirm.

Mainboard: MSI H310M PRO-VD PLUS
Kühler: Cooler master hyper 212 rgb pro
Ram: Corsair vengeance 2x 8gb 3200mh

"Hab mitbekommen dass mein mainboard nur 2666 oder so benutzen kann haha" (evtl mhz) idk
Er hat nur ein Ram drinne, da der andere bedeckt ist. Wie gesagt geht alles an bekommt aber kein Bild ^^
Ich weiß net was ich mehr schreiben soll. Bilder sind unten und ich hoffe jm kann mir helfen :D
20191227_200709.jpg
20191227_200638.jpg
20191227_200147.jpg
IMG-20191227-WA0010.jpeg
 
Und seit wann ist das? Seit dem der Kuehlkoerper aufgesetzt wurde?

BFF
 
1. Auf den Bildern kann man genau gar nichts erkennen.
2. Bitte die komplette Hardware auflisten.
3. Ist der Rechner neu? Oder lief er schonmal, nur jetzt auf einmal nicht mehr? Und wenn jetzt nicht mehr, was wurde verändert?

Fehlersuche:
- Netzteil mit einer funktionierenden Steckdose verbunden?
- Evtl. vorhandener Schalter am Netzteil auf Ein/On?
- Mainboard korrekt verkabelt mit 24-Pin und 8-Pin Stecker vom Netzteil und Kabel auch richtig herum eingesetzt und korrekt eingerastet?
- Den 8-Pin (oder 4+4 Pin) ATX/EPS-Stecker vom Netzteil dabei nicht mit einem 8-Pin (oder 6+2 Pin) PCIe-Stecker verwechselt?
- Es werden die jeweils korrekten Buchsen am Netzteil genutzt, falls es ein modulares ist?
- Arbeitsspeicher sitzt richtig herum und korrekt eingerastet in den richtigen Sockeln?
- CPU korrekt und richtig herum eingesetzt und den Sockel wieder korrekt arretiert? (Bei Intel darauf achten nicht die Pinne des CPU-Sockels zu verbiegen/beschädigen.)
- CPU-Kühler inkl. Wärmeleitpaste korrekt montiert und den/die Lüfter mit einem/dem "CPU-Fan" Lüfteranschluss des Mainboards verbunden?
- Die Schrauben des CPU-Kühlers (falls kein Kühler mit Push-Pins genutzt wird) nicht zu fest angezogen?
- Es wurden alle evtl. vorhandenen Schutzfolien abgezogen, gerne z.B. auf der Unterseite des CPU-Kühlers zu finden.
- Ein evtl. vorhandener ClearCMOS Jumper nicht auf "löschen" gesetzt?
- Alle benötigten und nur die benötigten Abstandhalter zwischen Mainboard und Gehäuse korrekt gesetzt? <-- Mit der wichtigste Punkt!
-
BIOS des Mainboards unterstützt die CPU und den Arbeitsspeicher und ist aktuell?
- Grafikkarte sitzt korrekt im richtigen Slot und hat ebenfalls Strom vom Netzteil, möglichst ohne irgendwelche Adapter? (Alle Strom-Anschlüsse der Grafikkarte müssen belegt sein.)
- Taster zum Ein-/Ausschalten vom Gehäuse mit den korrekten Pins auf dem Mainboard verbunden?
- Keine der verwendeten Kabel geknickt oder gequetscht?
- Alle Laufwerke korrekt verkabelt und alle Strom- und Datenkabel korrekt eingerastet?
- Es liegen keine losen Schrauben im Rechner?
- Monitor an die Grafikkarte angeschlossen und nicht ans Mainboard (sofern keine iGPU genutzt wird)?


Kannst du nach gründlicher Prüfung alle Fragen mit "Ja" beantworten und der Rechner startet immer noch nicht, machst du folgendes:

Bau das Mainboard wieder aus dem Gehäuse aus und lege es auf eine nichtleitende Unterlage.
Alles ab. Alles! Nur Mainboard mit eingebauter CPU, CPU-Kühler und einem einzelnen Arbeitsspeicher-Riegel. Im Mainboard-Handbuch steht in welchen Slot ein einzelner Riegel gehört.
Kommt im Rechner z.B. ein aufwändiger Wasserkühler zum Einsatz, kann man nun auch testweise den Boxed-Kühler der CPU (sofern einer beilag) nutzen.
Netzteil auch ausbauen, daneben legen und mit beiden Kabeln anschließen, 24-Pin und 8-Pin.
Netzteil einstecken und einschalten und dann mit z.B. einem Schraubenzieher die beiden Kontakte für den Ein-/Aus-Taster auf dem Mainboard kurz brücken.

Tut sich dann irgendwas? Ein Rechner mit einer CPU ohne integrierte Grafik kann in dem Fall natürlich nicht korrekt starten.
Wenn irgendeine Reaktion zu beobachten ist, die Grafikkarte dazu stecken (vorher natürlich das Netzteil wieder ausschalten), korrekt mit dem Netzteil verbinden und nochmal testen.
Bildschirm kommt dann an die Grafikkarte und nicht ans Mainboard.

Vor dieser Prozedur könntest du noch versuchen alle nicht zwingend benötigten Kabel vom Mainboard zu lösen und es dann nochmal testen.
Also z.B. alles was mit USB, Audio usw. zu tun hat, irgendwelche Lüftersteuerungen, Beleuchtung usw.

So was ist zum Testen ganz hilfreich:
https://www.amazon.de/InLine-59910-Mainboard-Testset-5-teilig/dp/B000PELTVA/
Vor allem der Speaker, für den Fall das das Mainboard darüber irgendeinen Fehlercode ausgibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AudioholicA, Nilo und rage222
Dann halt nochmal alles raus und von vorn anfangen. Vielleicht steckt der RAM nicht richtig (im falschen Slot) oder die CPU ist zerbroeselt oder was immer.

BFF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: soltscher
Gehört der RAM nicht in den anderen Slot?
1577477548604.png


Was zeigt das EZ Debug LED an?
1577477628264.png
 
Mehr Informationen wären jetzt gar nich mal so schlecht.
Funktionierte der PC schon mal, oder habt ihr ihn neu zusammengebaut.
Welche CPU ist verbaut?
Welches Netzteil?
 
KnolleJupp schrieb:
Auf den Bildern kann man genau gar nichts erkennen.

Bitte die komplette Hardware auflisten.

Ist der Rechner neu? Oder lief er schonmal, nur jetzt auf einmal nicht mehr?

Fehlersuche:
- Netzteil mit einer funktionierenden Steckdose verbunden?
- Evtl. vorhandener Schalter am Netzteil auf Ein/On?
- Mainboard korrekt verkabelt mit 24-Pin und 8-Pin Stecker vom Netzteil und Kabel auch richtig herum eingesetzt und korrekt eingerastet?
- Den 8-Pin (oder 4+4 Pin) ATX/EPS-Stecker vom Netzteil dabei nicht mit einem 8-Pin (oder 6+2 Pin) PCIe-Stecker verwechselt?
- Es werden die jeweils korrekten Buchsen am Netzteil genutzt, falls es ein modulares ist?
- Arbeitsspeicher sitzt richtig herum und korrekt eingerastet in den richtigen Sockeln?
- CPU korrekt und richtig herum eingesetzt und den Sockel wieder korrekt arretiert? (Bei Intel darauf achten nicht die Pinne des CPU-Sockels zu verbiegen/beschädigen.)
- CPU-Kühler inkl. Wärmeleitpaste korrekt montiert und den/die Lüfter mit einem/dem "CPU-Fan" Lüfteranschluss des Mainboards verbunden?
- Die Schrauben des CPU-Kühlers (falls kein Kühler mit Push-Pins genutzt wird) nicht zu fest angezogen?
- Es wurden alle evtl. vorhandenen Schutzfolien abgezogen, gerne z.B. auf der Unterseite des CPU-Kühlers zu finden.
- Ein evtl. vorhandener ClearCMOS Jumper nicht auf "löschen" gesetzt?
- Alle benötigten und nur die benötigten Abstandhalter zwischen Mainboard und Gehäuse korrekt gesetzt? <-- Mit der wichtigste Punkt!
-
BIOS des Mainboards unterstützt die CPU und den Arbeitsspeicher und ist aktuell?
- Grafikkarte sitzt korrekt im richtigen Slot und hat ebenfalls Strom vom Netzteil, möglichst ohne irgendwelche Adapter? (Alle Strom-Anschlüsse der Grafikkarte müssen belegt sein.)
- Taster zum Ein-/Ausschalten vom Gehäuse mit den korrekten Pins auf dem Mainboard verbunden?
- Keine der verwendeten Kabel geknickt oder gequetscht?
- Alle Laufwerke korrekt verkabelt und alle Strom- und Datenkabel korrekt eingerastet?
- Es liegen keine losen Schrauben im Rechner?
- Monitor an die Grafikkarte angeschlossen und nicht ans Mainboard (sofern keine iGPU genutzt wird)?


Kannst du nach gründlicher Prüfung alle Fragen mit "Ja" beantworten und der Rechner startet immer noch nicht, machst du folgendes:

Bau das Mainboard wieder aus dem Gehäuse aus und lege es auf eine nichtleitende Unterlage.
Alles ab. Alles! Nur Mainboard mit eingebauter CPU, CPU-Kühler und einem einzelnen Arbeitsspeicher-Riegel. Im Mainboard-Handbuch steht in welchen Slot ein einzelner Riegel gehört.
Kommt im Rechner ein aufwändiger Wasserkühler zum Einsatz, kann man nun auch testweise den Boxed-Kühler der CPU (sofern einer beilag) nutzen.
Netzteil auch ausbauen, daneben legen und mit beiden Kabeln anschließen, 24-Pin und 8-Pin.
Netzteil einstecken und einschalten und dann mit z.B. einem Schraubenzieher die beiden Kontakte für den Ein-/Aus-Taster auf dem Mainboard kurz brücken.

Tut sich dann irgendwas? Ein Rechner mit einer CPU ohne integrierte Grafik kann in dem Fall natürlich nicht korrekt starten.
Wenn irgendeine Reaktion zu beobachten ist, die Grafikkarte dazu stecken (vorher natürlich das Netzteil wieder ausschalten), korrekt mit dem Netzteil verbinden und nochmal testen.
Bildschirm kommt dann an die Grafikkarte und nicht ans Mainboard.

Vor dieser Prozedur könntest du noch versuchen alle nicht zwingend benötigten Kabel vom Mainboard zu lösen und es dann nochmal testen.
Also z.B. alles was mit USB, Audio usw. zu tun hat, irgendwelche Lüftersteuerungen, Beleuchtung usw.

So was ist zum Testen ganz hilfreich:
https://www.amazon.de/InLine-59910-Mainboard-Testset-5-teilig/dp/B000PELTVA/
Vor allem der Speaker, für den Fall das das Mainboard darüber irgendeinen Fehlercode ausgibt.
Hä? Der Rechner funktioniert aber er bekommt nur kein bild
 
In dem Gehäuse wäre durchaus Platz für ein Board in normaler ATX Größe, dann ist nicht alles dicht an dicht gequetscht.
 
Das da das BlingBling zu sehen ist, sagt nicht das die Kiste an ist. ;)

Zeijs schrieb:
Der Rechner funktioniert

Kein Bild heisst bei mir immer "funktioniert nicht". :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59, AudioholicA, Mac_Fly und 4 andere
Nicht
Zeijs schrieb:
sondern da stehen in deutscher Sprache verfasste, eindeutig vormulierte Fragen und Hinweise, die man beantworten könnte, denen man nachgehen könnte.
Ist aber nur so'n Tipp...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog, rocketworm und rage222
Da leuchtet eine Diagnose-LED (oder sogar 2, erkennt man kaum auf den Bildern), ich würde ja erstmal dem nachgehen....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rocketworm
schönes Lila :)

mehr seh ich da auch nicht am Smartphone.

Alles raus und draußen testen.

Er kann auch den Lüfter mal unten lassen und nur den Kühler drauf machen "zum testen"

würde dafür sorgen das beide Riegel passen, evtl. Kühler drehen und raussaugen lassen.

Dual Channel sollte man schon mitnehmen.
Man kann sich auch vorher schlau machen:

1. wie hoch ist der RAM
2. waa passt maximal unter den Kühler (Lüfter)
 
Ach ja; einfache Lösung: Boxed-Kühler verwenden, dann sind die RAM-Slots benutzbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
Zeijs schrieb:
Wie gesagt es gibt nur ein slot, da der andere bedeckt ist
Den Lüfter vom CPU Kühler könntest du doch kurz zum testen abmontieren.
 
Wieso holt man sich ein mini-ITX Board wenn man ein ATX Gehäuse hat ?!?
 
Zurück
Oben