Kühlflüssigkeit

T

tender89

Gast
Hallo.

Also ich bin aufm wakü gebiet ziemlich neu und wollte mal fragen
was ich bei der kühlflüssigkeit zu beachten hab. Reicht destiliertes wasser?
Oder muss ich da etwas spazielles kaufen?

würd mich über ne schnelle antwort freuen.

Mfg Tender
 
Es geht auch nur mit destilliertem Wasser, man sollte aber wegen dem Korrosionschutz bzw der Möglichkeit der Algenbildung was zum Schutz beigeben.

Entweder Innoprotekt öder Ähnliches wenn du es klar haben möchtest, wenn es dich nicht stört das das Wasser türkis, bzw rosa ist dann kannst du auch aus dem Autobedarf BASF Glysantin G48, bzw G30 Kühlerfrostschutz im Verhältnis 1:15 -1:20 beimischen
 
danke für die schnelle antowrt.
1 forstschutz 15 wasser oder
bedeutet wenn ich 1 liter in kreislauf bringe muss ich
(1000/15= 66.667..) 66ml forstschutz beifügen.
hab ich das richtig verstanden?
 
Also ich habe seit zwei Jahren in meiner Wakü nur dest. Wasser und keine Pobleme mit Flora und Fauna darin.
Wo du allerdings Zusätze reinmachen solltest ist, wenn du Alu und Kupfer im Kreislauf hast, da das Kupfer (oder war es doch das Alu :confused_alt:) sehr stark korrodiert.
 
Das Alu oxidiert weg ... :)
 
tender89 schrieb:
Hallo.

Also ich bin aufm wakü gebiet ziemlich neu und wollte mal fragen
was ich bei der kühlflüssigkeit zu beachten hab. Reicht destiliertes wasser?
Oder muss ich da etwas spazielles kaufen?

würd mich über ne schnelle antwort freuen.

Mfg Tender

Benutze ich seit einiger Zeit selbst so. Bisher sind keinerlei Probleme aufgetreten.
 
166MHz schrieb:
Also ich habe seit zwei Jahren in meiner Wakü nur dest. Wasser und keine Pobleme mit Flora und Fauna darin.

Kann ich nur bestätigen! Ich habe nur CU Kühler und noch nie ein Zusatz rein und habe damit 0 Probleme. Was ich aber beim Halbjährigen Putz mache ist entweder neues Wasser rein oder ich mache wieder voll. Bis jetzt habe ich meine WaKü seit ka 4 Jahren so um den Dreh.
 
Empfehlenswerte Zugabe zu destilliertem Wasser ist sogenannter Kühlerfrostschutz, G48 bzw. Ethandiolpreparate. Gibts in jedem Baumarkt 1,5l für 5€ bzw. G48 für 8€.
Der verhindert Korrosion, Algen und dient als Schmiermittel für einige Pumpen (Laing braucht nen Schmiermittel). Das Mischverhältnis kann man ruhig Pi ma Daumen machen, sprich 2-3 Kappen rein, das Wasser sollte türkis sein, das reicht schon.

Von anderen Zusätzen, wie man sie in den Wakü-Shops erhält, rate ich ab. Nutzen=0 bestenfalls, ansonsten nur Probleme. Wenn du mit dem Gedanken spielst, dein Wasser einzufärben besorg dir echte Lebensmittelfarbe (Apotheke oder günstigere Quelle). Das Zeug fäbrt gut und verträgt sich auch mit dem Kühlerfrostschutz.
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibfehler korrigiert. War schon spät)
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen G48, G38, G-irgendwas... Also wofür stehen die Nummern?

Bzgl. destilliertem Wasser... Wir hatten zeitweise wassergekühlte PCs auf der Arbeit (ruhige Arbeitsatmosphäre) und während ich im Urlaub war meinte mein Chef, dass die Wasserkühlung wohl "leer" sei (er meinte den Ausgleichsbehälter ;)) und füllte diese mit Leitungswasser auf... Er sagte mir nichts, aber nach einigen Monaten hatte sich ein kleines feuchtbiotop bildet. Die Dinger wieder sauber zu bekommen... Da war ich Stunden mit beschäftigt.
 
D.h. eigentlich machts kaum nen Unterschied bis auf die Farbe? ;)

Denn viel mehr sagt die Webseite ausser Fahrzeugtypen nicht aus, oder?
 
Bezogen auf eine Wasserkühlung im PC? Ja, kein Unterschied in der Funktion.

Beim PKW sind ja noch andere Materialien mit drin, und deshalb sollte man da ein bisschen mehr auf die Spezifikationen achten.
 
Drullo321 schrieb:
Empfehlenswerte Zugabe zu destilliertem Wasser ist sogenannter Kühlerfrostschutz, G48 bzw. Ethandiolpreparate. Gibts in jedem Baumarkt 1,5l für 5€ bzw. G48 für 8€.
Der verhindert Korrosion, Algen und dient als Schmiermittel für einige Pumpen (Laing braucht nen Schmiermittel). Das Mischverhältnis kann man ruhig Pi ma Daumen machen, sprich 2-3 Kappen rein, das Wasser sollte türkis sein, das reicht schon.

Von anderen Zusätzen, wie man sie in den Wakü-Shops erhält, rate ich ab. Nutzen=0 bestenfalls, ansonsten nur Probleme. Wenn du mit dem Gedanken spielst, dein Wasser einzufärben besorg dir echte Lebensmittelfarbe (Apotheke oder günstigere Quelle). Das Zeug fäbrt gut und verträgt sich auch mit dem Kühlerfrostschutz.

Eine Ausnahme davon findet man z.B. im Inno-Protect Konzentrat.
 
Mh, ich wollte mir gerade das Innoprotect kaufen aber ich denke ich brauch für meinen großen Wasserkreislauf fast 3l, da geh ich lieber auf das G48. Das ist mit 10€ für 1,5l doch deutlich günstiger.
 
WTF? Wie groß ist dein Kreislauf? Selbst mit einem Evo 1080 und allem gekühlt, braucht man nur ~1,5l.
 
Ich habe zwei Kreisläufe. Einen eigenen fürs Netzteil und einen für GPU, CPU, Board.
Diese sind jeweils an einem Zalman Reserator 2 angeschlossen. 3l ist aber auch nur ein Schätzwert. ;)
 
Zurück
Oben