MechanimaL
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 988
Hi Leute, also eigtl schiele ich auf ein neues und geräumigeres Gehäuse, für besseren Airflow usw.. aber bis dahin wollte ich noch das beste aus meinem jetzigen rausholen. Hintergrund ist auch der, dass ich mal meine CPU OC Grenzen ausloten wollte, aber die Temps zu hoch gehen bei geschlossenem Deckel. Mit den aktuellen Einstellungen von unten bleibe ich bei ziemlich genau 80 Grad bei Prime95 (1344 FFT) bei geschlossenem Case und um was höheres zu testen bzw als Sicherheit für den Sommer wäre weitere Optimierung wünschenswert. Allerdings bezweifel ich ob es unter meinen "Bedingungen" überhaupt machbar ist?!
Was nicht in Frage kommt:
Nanoxia Deep Silence 2
TR Silver Arrow CPU Kühler
i7 4790 (aktuell 4.5@1.2V)
MSI 1070 Gaming X
sieht dann so ähnlich aus aktuell:
Wie man sieht, wird von zwei Nanoxia 120mm (1200rpm/102,1m³/h) vorne Luft hereingeholt, unten ist ein bequiet 140mm (1000rpm/102,6m³/h) verbaut.
Die Abfuhr läuft über den Noctua NF-S 120 (1200/107,5m³/h).
Jetzt habe ich mich gefragt, ob z.B. ein stärkerer Ablüfter etwas helfen könnte, weil ich mir vorstellen könnte, dass dadurch der Luftstrom in seine Richtung gelenkt (?) wird und dann noch mehr warme Luft rausgeht. ZB mit einem Scythe Kaze Flex 120 (2000/151m³/h).
Oder stärkere Lüfter in die Front einzubauen mit mehr Durchsatz?
Die Grafikkarte "teilt" mein Gehäuse ja irgendwie in 2 Hälften und ich befürchte meine Luftzufuhr landet zu sehr unter der Grafikkarte und wird von dieser und auch dem Netzteil dann abgesogen, während oben der CPU Kühler zu wenig kühlere Luft abbekommt?
Wie schätzt ihr das ein?
Was nicht in Frage kommt:
- Oben "aufmachen". Das widerspricht meiner Vorstellung von "silent".
- Festplatten ausbauen. Aktuell ist alles gut belegt und wird rege genutzt ^^
Nanoxia Deep Silence 2
TR Silver Arrow CPU Kühler
i7 4790 (aktuell 4.5@1.2V)
MSI 1070 Gaming X
sieht dann so ähnlich aus aktuell:
Wie man sieht, wird von zwei Nanoxia 120mm (1200rpm/102,1m³/h) vorne Luft hereingeholt, unten ist ein bequiet 140mm (1000rpm/102,6m³/h) verbaut.
Die Abfuhr läuft über den Noctua NF-S 120 (1200/107,5m³/h).
Jetzt habe ich mich gefragt, ob z.B. ein stärkerer Ablüfter etwas helfen könnte, weil ich mir vorstellen könnte, dass dadurch der Luftstrom in seine Richtung gelenkt (?) wird und dann noch mehr warme Luft rausgeht. ZB mit einem Scythe Kaze Flex 120 (2000/151m³/h).
Oder stärkere Lüfter in die Front einzubauen mit mehr Durchsatz?
Die Grafikkarte "teilt" mein Gehäuse ja irgendwie in 2 Hälften und ich befürchte meine Luftzufuhr landet zu sehr unter der Grafikkarte und wird von dieser und auch dem Netzteil dann abgesogen, während oben der CPU Kühler zu wenig kühlere Luft abbekommt?
Wie schätzt ihr das ein?