Kühlmittel auf R9 390 gelaufen - MB Piept

tobi83

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
502
HI,

gestern ist mein CPU Kühler leck geschlagen und etwas von dem Kühlmittel ist auf die Karte laufen.

Habe die Backplate entfern und die Reste soweit abgewischt und bis eben liegen lassen.

Als ich die Karte in PC eingebaut hab, meldet sich das MB (Asrock Ab350) nur mit 5 piep tönen.

Ist die Ersatzkarte drin läuft der PC.

Gibt es noch eine Chance sie zu retten oder kann man sich an Sapphire wenden ob die sie reparieren können?
Bei den aktuellen Preisen sollte es sich ja noch lohnen.

Das Kühlmittel ist von Aqua Tuning AT Protect UV Crystal.

Vielen Dank
Tobias
 
@cvzone
Schon so lange dabei und zu Betrug raten? Höchstens den Hersteller des Kühlers mit Nachweis auf eine Defekt der zum Leck überhaupt erst geführt hat wäre da als Sündenbock denkbar.

Vergiss nicht, wir alle zahlen für so einen Mist mit wenn das auf den falschen umgelegt wird.

Davon ab, das der Graka Markt momentan eh am arsch ist.
 
Meistens funktioniert es einfach alles trocken zu legen, da das Zeug nicht so verdunstet wie wasser versuch es zunächst komplett mit Druckluft trocken/weg zu pusten. Danach leg die Karte solange wie möglich in die Sonne. Klappt bei mir immer zu 90% :)

Viele Glück und LG
 
Cardhu schrieb:
Auseinandernehmen und mit Isopropanol oÄ reinigen (verdünnt!)
Vielleicht hast du Glück. Vielleicht aber auch nicht. Zu verlieren hast du ja nichts^^
REparatur wird nicht stattfinden
Unverdünnt, denn verdünntes Isopropanol enthält Wasser.

iNFECTED_pHILZ schrieb:
@cvzone
Schon so lange dabei und zu Betrug raten?
Und das auch noch als Moderator...
 
Ach Gottchen, ich bin mir sicher ihr würdet alle freiwillig auf einen möglichen kostenlosen Austausch verzichten. :o :rolleyes:
Natürlich schickst du sie ein.

edit: Aber bete, dass sie keine UV Lampe drauf halten :evillol: .
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist vor Ewigkeiten mal erst beim befüllen der Wakü (noch ohne Spannung am NT) aufgefallen, dass ein Push-In Anschluss am Cpu-Kühler undicht war. Bis ich dann das tropfen hörte war schon die Oberseite der Graka mit einer dicken Pfütze Glysantin (Autokühlerfrostschutz) - dest. Wasser - Gemisch bedeckt.

Hab dann den Rechner zur Seite gekippt, damit nichts in Richtung des Mainboards laufen kann und das Wasser abgelassen. Nachdem ich die Graka völlig auseinander gebaut hab, hab ich sie einfach stumpf ein paar Sekunden unter fließendem Leitungswasser abgespült, trockengeschüttelt und über Nacht auf der Heizung trocknen lassen.

Am nächsten Tag lief die noch und war nebenbei schön sauber. Außerdem hab ich dann alle Verbinder auf Verschraubungen mit Überwurfmuttern gewechselt, das Push-In Zeug ist imho nicht wirklich zuverlässig.
 
ArtVanderlay schrieb:
Ach Gottchen, ich bin mir sicher ihr würdet alle freiwillig auf einen möglichen kostenlosen Austausch verzichten. :o :rolleyes:
Natürlich schickst du sie ein.
Ob man es unter den Umständen einschickt oder nicht lass doch bitte jeden für sich selbst entscheiden.
Es ist aber noch mal eine ganz andere Sache zu dieser persönlichen Schwäche noch zu raten und sie zu relativieren.
Ich bedien mich jetzt auch mal meiner Glaskugel und sage voraus, dass Menschen wie du die ersten sind, welche bei einem Betrüger auf Amazon auf die Barrikaden springen.
Aber was solls, Doppelmoral hält schließlich besser, ne?

@te :
Wie beschrieben auseinander nehmen und gut mit Alkohol reinigen. Es gibt auch spezielle Elektronikreiniger, welche bevorzugt zu benutzen sind.
Bei Demontage auf Erdung achten, viel zu verlieren hast du aber nicht. Eine professionelle Reparatur ist definitiv nicht wirtschaftlich.
 
Protip : Bremsenreinger, hat den Vorteil das es sich schnell verflüchtigt
 
Ist Bremsenreiniger nicht zu aggressiv für Elektronik?

Mit Salzsäure oder Salpetersäure bekommt man die Platine auch sauber...:evillol:
 
Protip : Bremsenreiniger ist fieses Zeug.

Die Entsorgung nervt schon, aber das Zeug will ich nicht freiwillig auf meiner Haut haben. Geschweige denn auf Hardware die ich vielleicht noch mal benutzen will.
 
Vindoriel schrieb:
Unverdünnt, denn verdünntes Isopropanol enthält Wasser.

Nein, Cardhu hat recht:
1:1 Gemisch aus Iso und Reinstwasser/VE-Wasser (18MOhm/cm)
Steht kein Reinstwasser/VE-Wasser zur Verfügung, dann tut es auch destilliertes Wasser.

Pures Iso zieht dir den Lötstoplack runter und/oder kann die Kunststoffverkleidung der Karte angreifen. Dann ist es endgültig aus mit Garantie bzw. Gewährleistung.
Die Grafikkarte in dem Gemisch baden und danach zum trocknen auf die Heizung oder in die Sonne stellen. Ggf. mit (trockener!) Druckluft oder mit dem Fön etwas nachhelfen.
 
Hab sie auseinander genommen und lag 2 Tage verlegt aufm Tisch. Eben eingebaut piept immer noch.
Werd es noch in der Sonne mal testen wenn sie denn da ist.

Hab eine gleiche Karte im Auge für 190€. Eine RX 580 8gb oc Red Devil Edition von power Color für 230€ Von Mitte Dez.
Würde sich der Mehrpreis lohnen in Leistung ?
 
Bei dem Bastelstatus kann auch ´backen´ eine Alternative sein. Durch backen wurden schon totgesagte Karten wieder ins Leben zurück geholt. -> Google: Grafikkarte backen

Kurzanleitung:
Lüfter, Kühler und Plasikgebilde demontieren.
Backofen (Umluft ideal) 1h vorheizen auf max. ~110°
1h backen
Klappe auf
1h liegen lassen
Karte der Weil nicht bewegen
Wenn du die ´heiß´ bewegst können sich Teile lösen...
Zusammenbau mit frischer WLP/Pads
guggen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist völliger Schwachsinn, den Du da schreibst.

Bei 110 °C tut sich garnichts, außer die Grafikkarte ist mit Bi50Pb25Sn25 gelötet, aber dann würden sich manche Bauteile schon im normalem Betrieb ablöten. Und mit dem "nicht bewegen" ist auch Schwachsinn, weil sich bei "normalem" Elektroniklot bei 110 °C nichts tut.


Das Einzige, was man bezweckt, ist höchstens das Vollmüffeln des Backofens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf man das Lot überhaupt noch als Hersteller für sowas benutzen?^^ Abgesehen davon, dass es hier keinen Sinn ergeben würde.
Allgemein ist Backen für diesen Fall sinnbefreit, da es keinen Flüssigkeitsschaden behebt :D
Backen bei 160-180°C für 7-12 Minuten je nach Karte etc. ist übrigens deutlich hilfreicher. Muss man bisschen Gefühl für haben.
 
Das von mir genannte Lot ist ein Speziallot, welches bei knapp 100 °C schmilzt. Für Elektronik eher nicht verwendet.
 
Vindoriel schrieb:
Das ist völliger Schwachsinn, den Du da schreibst. Bei 110 °C tut sich garnichts, außer die Grafikkarte ist mit Bi50Pb25Sn25 gelötet, aber dann würden sich manche Bauteile schon im normalem Betrieb ablöten. Und mit dem "nicht bewegen" ist auch Schwachsinn, weil sich bei "normalem" Elektroniklot bei 110 °C nichts tut. Das Einzige, was man bezweckt, ist höchstens das Vollmüffeln des Backofens.

-> https://www.computerbase.de/forum/threads/defekte-grafikkarten-gesund-backen.470823/
... Dann halt mit 130°C anfangen und bitte im #1 speziell in der Zsammenfassung Zeile 1 lesen und versuchen zu verstehen. Danke.

Ich habe zwei Karten wie oben gebacken. Bei mir reichten 110°C. Und sie liefen dann wieder. Mit deiner Wortwahl wäre ich ein wenig vorsichtiger. Selbst hier in CB gibt es ein ´Grafikkarten Back´- Thread. Mit oft erfolgreichen Backaktionen von Grafikkarten. Wenn du etwas anders siehst, kannst du trotzdem versuchen Sachlich zu bleiben. Es ist nicht alles ´Schwachsinn´ was du nie selbst gemacht hast oder nicht kennst. Danke für dein hilfreichen Beitrag

Denkbares Szenario:
Der TE backt die tote Grafikkarte...
Sie wird danach erkannt und der PC startet ohne Beep...
Was ist dann aus deinem supergeilen Post geworden?
oder...
Sie bleibt weiterhin tot mit Beep...
Was hat sich nun für den TE geändert?
Nichts. Die Karte ist tot und bleibt es. Aber er hat zumindest auch diese Möglichkeit ausgeschöpft.
Ergänzung ()

Cardhu schrieb:
Darf man das Lot überhaupt noch als Hersteller für sowas benutzen?^^ Abgesehen davon, dass es hier keinen Sinn ergeben würde.
Allgemein ist Backen für diesen Fall sinnbefreit, da es keinen Flüssigkeitsschaden behebt :D
Backen bei 160-180°C für 7-12 Minuten je nach Karte etc. ist übrigens deutlich hilfreicher. Muss man bisschen Gefühl für haben.

Sinnbefreit ist, nicht alles zu versuchen was technisch geht... Bitte auch im Back Thread in der Zusammenfassung Zeile 1 lesen und versuchen zu verstehen. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben