Kühlschrank aus altem Pc-Gehäuse

hans.glück

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2009
Beiträge
292
Hallo,
da es die Tage so heiß ist, und ich in längeren Gaming-Sessions schon mal ins schwitzen komme, dachte ich mir "stellste doch mal nen kühlschrank ins zimmer neben dem pc".
Da mir die "normalen" kühlschränke jedoch etwas zu gewöhnlich sind, kam ich auf die Idee mir aus nem älteren PC-Gehäuse nen kleinen Kühlschrank zu basteln.
Hab mich ein wenig informiert, und habe mitbekommen, dass hier evtl. Peltierelemente? verwendet werden könnten.
Damit alles kühl bleibt dachte ich an Styropor und evtl. Gummidichtungen.

Wäre so etwas realisierbar, oder hättet ihr bessere Vorschläge?
Würde mich freuen! :)
 
Peltier-Elemente sollen lt. Wikipedia weniger effizient sein als die klassischen Kompressor-Kühlschränke, die man üblicherweise in jedem Haushalt findet. Mit Energieeffizienzklasse A++ wird's also nicht klappen. ;)

Da ich mich aber mit obiger Technik nicht genauer auseinandergesetzt habe, kein weiteres Wort dazu ;)
 
Ist ein wenig bastelei, mehr nicht.

Wirkliche Vorteile bekommst du nicht hin. Die Leistungsaufnahme steigt enorm, also nichts für die Dauer.
Willst du ein paar € in solche Peltiers investieren, so mach dies.

Hab mir mal einen "Durchlaufkühler" gebastelt. Von 3 Peltiers die unterschiedlichen thermischen Seiten mit je einem Wasserkreislauf verbunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Peltierelement zb aus einer Kühltasche. Vom Wirkungsgrad her natürlich eine Katastrophe...
Schöner Nebeneffekt: einfach umpolen und Kaffee warmhalten im Gehäuse.
 
Ich glaub selbst ein echter Kühlschrank hätte Mühe, die permanent warme PC-Abluft zu bewerkstelligen, oder? Ob das ökologisch sinnvoll ist.. :S
 
@ lumpi3105:

hans.glück will ja auch keinen kompletten PC mit einem Kühlschrank fusionieren, sondern nur das Blechkleid nutzen.
 
@freaQ: Weil ich dann trotzdem den Kühlschrank sehe? ^^

@Zeiner-Rider: Also wenn ich das richtig verstehe, meinst du, dass diese Elemente zu viel Strom verbrauchen?!?

EDIT: nen ganzen PC kühlen? Auch mal ne Idee :D
Gibts auch ne andere Möglichkeit das teil zu kühlen?
 
Ich glaub selbst ein echter Kühlschrank hätte Mühe, die permanent warme PC-Abluft zu bewerkstelligen, oder? Ob das ökologisch sinnvoll ist.. :S
stimmt, geschätzte xxx Watt sind für einen normalen KS zu viel. Zudem man die Temperatur dann auch schwer in den griff bekommt. Man will ja auch nicht dass dan was kondensiert.

@hans.glück: Sie haben zu viel verlustleistung, es rentiert sich nicht. Für ein paar Kelvin weniger schickt man gleich mal 100 Watt zusätlich für die Peltiers rein.
 
hallo

willst du den kühlschrank haben, um DICH zu kühlen? Ich glaub da ist ein Ventilator besser.
Außerdem solltes du bedenken, dass die Wärme beim Kühlschrank aus dem inneren nach außen befördert wird, es wird also eher wärmer

schönen abend noch
 
Nur mal als Erläuterung für Leute, die nicht so tief in der Materie drinstecken: Peltier-Elemente sind reine Energieverschwender.
Wenn du einen echten "Kühlschrank" bauen willst. Also ein Gerät wo mindestens 4 Liter Cola reinpassen, dann brauchst du schon ein 100W Peltier.
Und 100W meint hier tatsächlich 100W Stromverbrauch, nicht 100W Kühlleistung. Und 100W Stromverbrauch bedeutet bei einem Peltier, dass du 100W Wärme erzeugst, plus die Energie die du mit dem Peltier tatsächlich aus dem Inneren des Kühlschranks rausziehst...
Bei 100W bist du verbrauchstechnisch beim Dreifachen eines normalen Kühlschranks (Dauerbetrieb vorausgesetzt).

Hast du schonmal an einen Gastro-Cube gedacht?
Das sind diese kleinen Würfelkühlschränke mit einer Glastür vorne.
Verbrauchstechnisch auch nicht der Hammer, aber sparsamer als ein Peltier-Kühlschrank und optisch sehr nett...

redbullks.jpg
36993.jpg


Sowas wäre doch auch außergewöhnlich, dabei aber noch begrenzt sinnvoll und bestimmt cooler als ein solcher Peltier-Kühlschrank...

Grüße vom:
Jokener

Edit:

Oder sowas?
fm_fridge.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alchemist: Natürlich möchte ich NICHT mich kühlen, sondern das Gehäuse bzw. die Getränke die sich darin befinden.

@Jokener: Hab ich auch schon drüber nachgedacht, aber ich hätte eben halt gerne mal was ausgefallenes ausprobiert. Aber danke für den Vorschlag! :)
 
Also ich denke jedenfalls, dass du da mit relativ begrenzten Mitteln eine sinnvolle Lösung hättest.
So eine "in einem PC"-Sache wäre sicher cool, dann müsstest du aber echt den Aufriss machen eine echte Kompressor-Kühlung zusammenzubauen.
Dafür könntest du zwar einen alten Kühlschrank bzw dessen Teile verwenden, andererseits muss man mit den teils giftigen, teils EXTREM umweltschädlichen Kühlmitteln sehr vorsichtig sein.
Und das Verschließen/Wiederbefüllen des Geräts musst du dann auch noch zahlen...
Wäre die einzige ernstzunehmende Lösung, wenn du auf PC-Gehäuse fixiert bist.

Oder guck doch mal, ob so ein Guiness-Kühlschrank in den YeongYang Server-Cube reinpasst?
Also die Server-Front vor die Tür kleben/schrauben und sonst einfach nur den Kühlschrank in das "entleerte" Gehäuse rein.

Läuft aber alles auf "relativ teuer" hinaus, was du wohl vermeiden wolltest...

Grüße vom:
Jokener
 
Ja es sollte jetzt nicht zum riesigen Projekt werden, vom preis her gesehen.
Aber das ist ne Überlegung wert.
 
Natürlich möchte ich NICHT mich kühlen, sondern das Gehäuse bzw. die Getränke die sich darin befinden.

Nun für ein oder zwei Flaschen wird ein Peltier schon reichen. Dauert halt etwas bis es wirklich kalt wird.
Diese Lösung ist dann zwar nicht so groß wie eine Kompressor kühlung aber - wie schon gesagt wurde - uneffizienter.
Wird auf der Lan sicher ein Gag sein, aber mehr nicht.
 
Zurück
Oben