Hallo zusammen,
auf der Suche nach einer möglichst kühlen, aber dennoch leistungsfähigen Grafikkarte komme ich aktuell nicht weiter und würde mich über Eure Hilfe sehr freuen.Ich habe schon recherchiert und ein paar Hinweise finden können, allerdings fehlt mir noch der etwas feinere Überblick und ich hoffe Ihr könnt mir hierbei weiterhelfen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann lassen sich die aktuellen nVidia und AMD Grafikkarten alle recht simpel über ein Tool undervolten und auch im Takt beschränken.Das Potential beim Undervolten hängt natürlich stark vom vorliegenden Chip ab, kann daher nur geschätzt werden und eben auch deutlich vom Durchschnitt abweichen. Die Ausreiser sollten aber nicht betrachtet werden, ebenso wie das verbaute Kühlsystem, sondern lediglich die produzierte Abwärme.
Für mich kommen aktuell nur folgende Karten in Frage:
Nvidia: 1060, 1070, 1070ti, 1080
AMD: 580, Vega56; Vega64
Am Ende hätte ich gerne eine Karte, die nach dem Undervolten und ggf. Drosseln eine sehr gute Leistung bei sehr geringer abgebender Wärme pro Fläche erzielt. Der Preis der Karte ist dabei egal, d.h. eine 1070 gedrosselt auf die Leistung einer 1060, dafür aber mit geringerer Wärmeabgabe pro Chipfläche wäre einer 1060 die mehr Wärme abgibt vorzuziehen auch wenn man dann weniger Geld für die gebotene Spieleleistung bekommt.
Die durchschnittliche Leistung einer 1060 6GB sollte dabei aber das Minimum der Leistungsfähigkeit darstellen.
Da sich diese Eigenschaft nicht direkt vom Stromverbrauch ableiten lässt, und zusätzlich das Undervolt-Potential miteinbezogen werden soll, komme ich leider nicht weiter als auf folgende Einschätzung.
Die nvidia Karten heben sich durch den allgemein geringeren Stromverbrauch von den AMD Karten ab.
Am wenigstens Wärme würde wohl, nach Drosselung und Undervolten eine 1070(ti) erzeugen, gefolgt von einer 1080, danach folgen 1060, RX580, Vega56 und Vega64.
Wie stark hier die Unterschiede sind ist mir allerdings noch unklar. Ist hier die gedrosselte 1080 ggf. ähnlich kühl wie die gedrosselte 1070 oder ist eine Vega evtl. gar nicht so viel schlechter wenn man sie stark gedrosselt hat.
Ich bin über alle Anmerkungen, Erfahrungen, Korrekturen sehr dankbar.
Das Ganze dient der Evaluation zur Machbarkeit einer (fast) lautlosen eGPU in einem custom Gehäuse. Bitte keine Diskussion um die Sinnigkeit eines solchen Projekts starten. Wenn es fertig ist, zeige ich hier gerne Bilder.
Viele Grüße
Chris
auf der Suche nach einer möglichst kühlen, aber dennoch leistungsfähigen Grafikkarte komme ich aktuell nicht weiter und würde mich über Eure Hilfe sehr freuen.Ich habe schon recherchiert und ein paar Hinweise finden können, allerdings fehlt mir noch der etwas feinere Überblick und ich hoffe Ihr könnt mir hierbei weiterhelfen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann lassen sich die aktuellen nVidia und AMD Grafikkarten alle recht simpel über ein Tool undervolten und auch im Takt beschränken.Das Potential beim Undervolten hängt natürlich stark vom vorliegenden Chip ab, kann daher nur geschätzt werden und eben auch deutlich vom Durchschnitt abweichen. Die Ausreiser sollten aber nicht betrachtet werden, ebenso wie das verbaute Kühlsystem, sondern lediglich die produzierte Abwärme.
Für mich kommen aktuell nur folgende Karten in Frage:
Nvidia: 1060, 1070, 1070ti, 1080
AMD: 580, Vega56; Vega64
Am Ende hätte ich gerne eine Karte, die nach dem Undervolten und ggf. Drosseln eine sehr gute Leistung bei sehr geringer abgebender Wärme pro Fläche erzielt. Der Preis der Karte ist dabei egal, d.h. eine 1070 gedrosselt auf die Leistung einer 1060, dafür aber mit geringerer Wärmeabgabe pro Chipfläche wäre einer 1060 die mehr Wärme abgibt vorzuziehen auch wenn man dann weniger Geld für die gebotene Spieleleistung bekommt.
Die durchschnittliche Leistung einer 1060 6GB sollte dabei aber das Minimum der Leistungsfähigkeit darstellen.
Da sich diese Eigenschaft nicht direkt vom Stromverbrauch ableiten lässt, und zusätzlich das Undervolt-Potential miteinbezogen werden soll, komme ich leider nicht weiter als auf folgende Einschätzung.
Die nvidia Karten heben sich durch den allgemein geringeren Stromverbrauch von den AMD Karten ab.
Am wenigstens Wärme würde wohl, nach Drosselung und Undervolten eine 1070(ti) erzeugen, gefolgt von einer 1080, danach folgen 1060, RX580, Vega56 und Vega64.
Wie stark hier die Unterschiede sind ist mir allerdings noch unklar. Ist hier die gedrosselte 1080 ggf. ähnlich kühl wie die gedrosselte 1070 oder ist eine Vega evtl. gar nicht so viel schlechter wenn man sie stark gedrosselt hat.
Ich bin über alle Anmerkungen, Erfahrungen, Korrekturen sehr dankbar.
Das Ganze dient der Evaluation zur Machbarkeit einer (fast) lautlosen eGPU in einem custom Gehäuse. Bitte keine Diskussion um die Sinnigkeit eines solchen Projekts starten. Wenn es fertig ist, zeige ich hier gerne Bilder.
Viele Grüße
Chris
Zuletzt bearbeitet: