Kühlste leistungsfähige Karte nach Undervolten und Drosselung gesucht

srteet4

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2018
Beiträge
11
Hallo zusammen,

auf der Suche nach einer möglichst kühlen, aber dennoch leistungsfähigen Grafikkarte komme ich aktuell nicht weiter und würde mich über Eure Hilfe sehr freuen.Ich habe schon recherchiert und ein paar Hinweise finden können, allerdings fehlt mir noch der etwas feinere Überblick und ich hoffe Ihr könnt mir hierbei weiterhelfen.

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann lassen sich die aktuellen nVidia und AMD Grafikkarten alle recht simpel über ein Tool undervolten und auch im Takt beschränken.Das Potential beim Undervolten hängt natürlich stark vom vorliegenden Chip ab, kann daher nur geschätzt werden und eben auch deutlich vom Durchschnitt abweichen. Die Ausreiser sollten aber nicht betrachtet werden, ebenso wie das verbaute Kühlsystem, sondern lediglich die produzierte Abwärme.

Für mich kommen aktuell nur folgende Karten in Frage:
Nvidia: 1060, 1070, 1070ti, 1080
AMD: 580, Vega56; Vega64

Am Ende hätte ich gerne eine Karte, die nach dem Undervolten und ggf. Drosseln eine sehr gute Leistung bei sehr geringer abgebender Wärme pro Fläche erzielt. Der Preis der Karte ist dabei egal, d.h. eine 1070 gedrosselt auf die Leistung einer 1060, dafür aber mit geringerer Wärmeabgabe pro Chipfläche wäre einer 1060 die mehr Wärme abgibt vorzuziehen auch wenn man dann weniger Geld für die gebotene Spieleleistung bekommt.

Die durchschnittliche Leistung einer 1060 6GB sollte dabei aber das Minimum der Leistungsfähigkeit darstellen.

Da sich diese Eigenschaft nicht direkt vom Stromverbrauch ableiten lässt, und zusätzlich das Undervolt-Potential miteinbezogen werden soll, komme ich leider nicht weiter als auf folgende Einschätzung.
Die nvidia Karten heben sich durch den allgemein geringeren Stromverbrauch von den AMD Karten ab.
Am wenigstens Wärme würde wohl, nach Drosselung und Undervolten eine 1070(ti) erzeugen, gefolgt von einer 1080, danach folgen 1060, RX580, Vega56 und Vega64.

Wie stark hier die Unterschiede sind ist mir allerdings noch unklar. Ist hier die gedrosselte 1080 ggf. ähnlich kühl wie die gedrosselte 1070 oder ist eine Vega evtl. gar nicht so viel schlechter wenn man sie stark gedrosselt hat.

Ich bin über alle Anmerkungen, Erfahrungen, Korrekturen sehr dankbar.

Das Ganze dient der Evaluation zur Machbarkeit einer (fast) lautlosen eGPU in einem custom Gehäuse. Bitte keine Diskussion um die Sinnigkeit eines solchen Projekts starten. Wenn es fertig ist, zeige ich hier gerne Bilder.

Viele Grüße
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist den Intention des ganzen? Warum der enorme Aufwand mit drosseln und untertakten?
 
Coca_Cola schrieb:
Was ist den Intention des ganzen? Warum der enorme Aufwand mit drosseln und untertakten?
Habe ich im Text ergänzt, es soll eine kleine fast lautlose eGPU werden.
Ergänzung ()

Deathangel008 schrieb:
was soll die karte am ende denn maximal fressen?
Das ist eigentlich egal, so lange die Abwärme pro Chipfläche sehr gering ist.
 
@ TE:
nee, für möglichst leise ist der verbrauch eben nicht egal. erst recht wenn es dann noch "klein" sein soll. wie groß darf die karte maximal sein?

ne 1070 frisst bei 800mV und ~1650MHz noch ~100W. aber meine 1070 GameRock höre ich mit angepasster lüfterkurve auch bei 950mV (~155W) nicht.
 
Ne 1060 kannste mit uv passiv kühlen. Auf was willst du hinaus ? Gute Custom Karten sind fast lautlos unter Last.
 
Deathangel008 schrieb:
@ TE:
nee, für möglichst leise ist der verbrauch eben nicht egal. erst recht wenn es dann noch "klein" sein soll. wie groß darf die karte maximal sein?

ne 1070 frisst bei 800mV und ~1650MHz noch ~100W.
Habe das "klein" entfernt, das sorgt sonst für Verwirrung, es darf durchaus eine große Karte sein. Der Verbrauch ist hier nicht das Entscheidende solange sich die Abwärme pro Chipfläche in Grenzen hält bekomme ich das sehr einfach und leise gekühlt. Daher möchte ich ja eben nicht nur nach dem Verbrauch gehen.
Ergänzung ()

Chinaquads schrieb:
Ne 1060 kannste mit uv passiv kühlen. Auf was willst du hinaus ? Gute Custom Karten sind fast lautlos unter Last.
Es wird eine Selbstbau-Kühllösung werden. Interessant wäre jetzt eben ob eine 1080 auch so betrieben werden kann, dass sie kaum Wärme produziert und trotzdem deutlich schneller als eine 1060 ist.
 
Empfehle dir die Vega 64. Sobald die im SweetSpot läuft ist die schon sehr Effizient. Und wenn man die dann noch etwas runtertaktet und die Spannung reduziert ist es eine echt sparsame Karte mit hoher Leistung.
 
Ich werf mal eine 1080 Mini in den Raum.
https://www.computerbase.de/preisve...-gv-n1080ix-8gd-a1683876.html?hloc=at&hloc=de

Den gewonnen Platz dann einfach für mehr Kühlerfläche nutzen und das Ding ist lautlos.
Würde generell erwarten dass ein Chip in Vollausbau mehr Leistung pro Watt erbringt als abgespeckte Chips wenn es um identische Gesamtleistung geht.
Ergo eine runtergetaktete 1080 wird vermutlich bei gleicher Leistung sparsamer sein als eine hoch getaktete 1060.
 
Zurück
Oben