Kühlung für AMD FX 8350

mcharly15m

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
50
Hallo,
habe mir jetzt in den letzten Tagen viele neue Teile für meinen PC zusammengesucht. Nun möchte ich mir noch einen Lüfter für meine CPU kaufen. Da ich selber weis was für ein Hitzkopf diese CPU ist, möchte ich für mehr als ausreichende Kühlung sorgen und diese auch auf die Spannungswandler mit einwirken lassen. Habe da schon einen Lüfter der mir empfohlen wurde und der ziemlich gut aussieht. Nun möchte ich wissen ob vielleicht schon jemand Erfahrungen mit diesem Lüfter gemacht hat oder mir sogar einen besseren empfehlen kann. Lautstärke ist für mich eigentlich irrelevant, da mich sowas eigentlich nie gestört hat (Solange ich nicht gerade ein Flugzeug neben mir habe). Beim Budget sollte der Lüfter am besten so zwischen 30 und 60€ liegen, muss jetzt aber nicht auf den euro genau sein. Evtl. möchte ich die CPU später auch mal overclocken.

Lüfter den ich im Visier habe: https://geizhals.de/scythe-grand-kama-cross-3-scgkc-3000-a1325682.html
Gehäuse: Sharkoon DG7000 green, Tower-Gehäuse (17,5cm max höhe für cpu kühler)
Mainboard: Gigabyte GA-970A-UD3P
 
Zuletzt bearbeitet:
hanzmanz_bb schrieb:
Macho Rev. B

AMD bloss kein Blower, der heizt die Spawas gleich mit....;)

was ist das denn für ein TIPP?

beim amd soll man einen top blower nehmen soll da die spawas durch ihn gekühlt werden !
 
Ein Top Blower heizt die MOSFETs nicht, ist aber hier unnötig weil das Mainboard nicht problematisch ist. Bei diesem Gehäuse würde ich auch einen HR-02 empfehlen.
Der FX-8350 ist,selbst wenn man unbedingt eine schlechte CPU aus einer veralteten Serie die in einem Monat tot ist will, eine sehr schlechte Wahl. Da gibt es mehrere bessere Möglichkeiten andere FX 8 Kerner zu kaufen.
 
Der Grand Kama Cross 3 ist eine gute Wahl, nutzt ein Freund von mir auch auf einem FX 8320 und sein Mainboard hat weniger CPU Phasen.
Sorgt für ordentliche Kühlung, sowohl bei CPU als auch Spannungswandlern, ist aber sehr wuchtig.
 
HominiLupus schrieb:
Der FX-8350 ist,selbst wenn man unbedingt eine schlechte CPU aus einer veralteten Serie die in einem Monat tot ist will, eine sehr schlechte Wahl. Da gibt es mehrere bessere Möglichkeiten andere FX 8 Kerner zu kaufen.
Mh. Das die Serie bald tot ist mag wohl sein, stört mich aber nicht weil ich hauptsächlich ältere Spiele spiele (sind billiger, wenn sie schon ein paar jahre auf dem Markt sind ;)) , aber ich würde den Prozessor nicht so schlecht machen, der hat bei mir seinen Job gut gemacht, er wurde halt nur mal öfters zu heiß (daswegen ja der Lüfter) und hat sich selbst runter gedrosselt, was aber auch an meinem Popligen Gehäuse mit nicht vorhandendem Airflow lag. Bisschen die CPU untervoltet und schon habe ich konstante gute Leistung, die für alle Titel die ich so gespielt hab ausreichend war (sonst hätte ich sie nicht so lange benutzt).
 
Hört man nicht gerne: Ich habe genau solch ein System gerade durch ein i3-6100 ersetzt, denn meiner hat Boardmäßig (Topblower -> Elkos -> 2 Startversuche) die grätsche gemacht und genau für ältere Games ist der i3 ausreichen bis TOP!

und es läuft besser, komisch aber wahr!!!
 
Ich muss auch gestehen, das der Kauf dieser CPU vor 2 Jahren oderso ein ziemlicher no-brainer war, weil ich mich da überhaupt nicht mit dem Thema auseinander gesetzt habe und bei dem FX einfach wegen wenig Geld -> viel GHz/Kerne dachte, da kann man ja nicht viel falsch machen. Aber ich muss wirklich sagen das die CPU ordentlich Leistung bringt, man muss sie eben genug kühlen und solang man im BIOS nichts großartig verstellt und die max temp so auf 65 grad lässt, ist es quasi unmöglich diese CPU abzuschießen (zumindest nach meiner Erfahrung), weil sie sich bei zu hoher Temperatur entweder solange drosselt bis die Temp. wieder klar geht oder man sie einfach gleich untervoltet. (Hab sie wenn ich Moment Sachen zock gerade mal mit 1,1V und 3GHz laufen, was laut AMD Overdrive und CPUz fast 20 grad einspart) Eigentlich müsste sie schon lange geschmolzen sein wenn ich so darüber nachdenke wie ich die im sommer teilweise geschändet habe :D Aber wie gesagt drosselt sie sich dann einfach. :)

EDIT: ständ ich mit meinem jetzigem wissen vor der Wahl hätte ich wahrscheinlich auch intel genommen, aber mittlerweile mag ich den kleinen Hitzkopf irgendwie, weil meist jeder der liest oder hört das ich ihn immernoch nutze sich darüber aufregt und ich mir nur so denk, er hält für seinen Ruf ziemlich gut und lange. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
hanzmanz_bb schrieb:
Hört man nicht gerne: Ich habe genau solch ein System gerade durch ein i3-6100 ersetzt, denn meiner hat Boardmäßig (Topblower -> Elkos -> 2 Startversuche) die grätsche gemacht und genau für ältere Games ist der i3 ausreichen bis TOP!

und es läuft besser, komisch aber wahr!!!
Dein Board geht kaputt, aber die CPU ist schuld?
Du vergleichst eine CPU von 2012 mit einer von 2015.

Aber gut, dann schauen wir uns den Vergleich mal an:
https://www.computerbase.de/artikel...abschnitt_cpu_trifft_mainstreamgpus_960r9_380
Mit einer MainstreamGPU quasi kein Unterschied in einem klinischen Benchmark.

Im sicherlich übertriebenen Multitaskingtest....
https://www.computerbase.de/artikel...mm-the-witcher-3-mainstream-gpus-im-vergleich
....kann ich jetzt nicht unbedingt feststellen, dass der I3 so bombastisch besser ist. (Für diejenigen, die die Ironie nicht ohne Hinweis erkennen, schaut euch das Ergebnis einfach selber an)

Und ich frage mich ein wenig, was du da alles merkst, ich selber nutze einen 8370E@Stock. Wenn ich meinetwegen Civ6 spiele, dann taumelt meine CPU bei 1,4-1,9 GHz rum...warum sollte ich die übertakten? Wenn ich mal abseits von irgendwelchen Benchmarks anerkennen muss, dass ich eine stärkere CPU brauche nun gut, dann kann ich es erstmal mit Übertakten versuchen, wenn das nicht ausreicht ist sicher der i3 keine Alternative. Allerdings muss ich sagen, mein x3 720BE hat sich auch ganz schön lange im System gehalten und erfreut sich im Zweitsystem immer noch grosser Beliebtheit ohne dass ich das Gefühl hätte ich würde seine volle "Power" regelmässig brauchen.
 
Also ich glaube ich werde mir den Thermalright HR-02 Macho Rev.B bestellen, denn wenn ich mir angucke wie die Luft durch das Gehäuse zieht, habe ich so das Gefühl das ein Topblower den Airflow irgendwie unterbricht oder zumindet nicht gerade fördert. Mit dem Macho müsste die Luft vorne von 2 Lüftern rein, durch den Macho hindurch und hinten durch einen weiteren Lüfter wieder herausgezogen werden. In meiner Hoffnung nimmt das die Wärme der Spawas gleich mit. :)
 
Zurück
Oben