Kühlung für Saphire Dual-X R9 270X

PassT

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
373
Hallo Community,

eine kurze, simple Frage: Ich habe mir gestern die o.g. GPU bestellt. Da ich gerne auch mal mit dem Thema Overclocking rumspiele, wollte ich mal fragen was ihr für einen Kühler empfehlt. Am wichtigsten ist mir, unabhängig vom Preis (Keine WaKü!), ein gutes Preis/Leistungs VERHÄLTNIS. Wenn es also beispielsweise einen preiswerten Kühler mit entsprechend sehr guten Kühlwerten gibt, wäre mir so etwas lieber als ein teures Modell mit einem ,im Verhätlnis dazu, geringen Leistungszuwachs. Auch umgekehrt hätte ich lieber einen teuren Kühler, solange dieser exorbitant mehr Leistung an den Tag legt. Wenn ich dafür dann halt ein paar Tage sparen muss, dann ist das eben so.

Ich bedanke mich im vorraus für eure Hilfe!

VG
 
Höre ich richtig du willst den Original Kühler der Saphire ersetzen durch einen anderen ?
 
Ist das eine schlechte Idee? Ich war der Ansicht, dass nachträglich eingebaute Kühler meist effizienter und stärker sind. Wenn ich da generell falsch liege lasse ich mich gerne belehren :D
 
Prolimatech MK-26 mit 2 PWM Lüftern deiner Wahl (eLoops B12PS ideal)- mehr Leistung bekommst du nicht.
Wären aber rund 100€

Ansonsten Arctic Cooling Accelero Xtreme III (sollte kompatibel sein)
Wären ca. 50€
 
Zuletzt bearbeitet:
PassT schrieb:
Ist das eine schlechte Idee? Ich war der Ansicht, dass nachträglich eingebaute Kühler meist effizienter und stärker sind. Wenn ich da generell falsch liege lasse ich mich gerne belehren :D

Naja Garantie futsch... und man baut nur um wenn sie einem zu laut wird oder so heiß, dass sie runtertaktet.
Bei deiner Sapphire sollte weder das eine noch das andere der Fall sein.
Ergänzung ()

Hodaime schrieb:
Ich würde an deiner Stelle diese Karte zurück geben und die R9 270x mit den windforce kühlern holten. Die ist sogar schon etwas übertaketet.

Keine gute Idee. Die Gigabyte kühlt zwar gut, hört sich aber etwa an wie mein Dyson Staubsauger.
Bessere Idee wäre es die 270X zurückzugeben (165€), und die HIS Radeon R9 270X IceQ X2 Turbo (179€) zu holen - oder die PowerColor Radeon R9 270X PCS+ Aktiv PCIe (171€)
 
Zuletzt bearbeitet:
man baut nur um wenn sie einem zu laut wird oder so heiß, dass sie runtertaktet.
Bei deiner Sapphire sollte weder das eine noch das andere der Fall sein.

Bedeutet das, dass eine spürbare Übertaktung der Karte auch ohne neue Kühlung möglich ist? (P.S. Ich habe einen Big-Tower und einen sehr guten Air-Flow in meinem Gehäuse) Kann dann eine merkabre Steigerung der Leistung erfolgen? In den Treads über das Thema OC ließt man ja in den meisten Fällen von nachträglich eingebauten Kühlern, hatte ich zumindest das Gefühl ^^
 
PassT schrieb:
Ist das eine schlechte Idee? Ich war der Ansicht, dass nachträglich eingebaute Kühler meist effizienter und stärker sind. Wenn ich da generell falsch liege lasse ich mich gerne belehren :D

Ist eine schlecht Idee-warum?
Zumindestens bei einer R9 270X-das ist nämlich nix anderes als eine HD 7870 wo man den Standard-GPU-Takt von 1000 Mhz auf 1050 Mhz erhöht hat,da würde ich nicht ein allzu hohes OC-Potenzial dank anderem Kühler erwarten,höchstens eine geringere Lautstärke !
Willst du trotzdem dabei bleiben würde ich den von paladin empfohlenen Prolimatech MK-26 nehmen !
 
Angesichts des Garantieverlusts und der wenn überhaup vorhandenen Mehrleistung totaler Schwachsinn.

Es würde vermutlich genau so viel "Mehrleistung" bringen den Werkskühler abzunehmen und gescheite WLP drauf zu machen.
 
klingt dann ja, als würde sich das gesamte Unterfangen weniger lohnen. Danke auf jeden Fall für eure Hilfe, ich belasse es dann jetzt ersteinmal dabei =)
Ich vermute mal für eine gewisse Zeit ist man mit der Karte jetzt ohnehin versorgt, solange man keine Ultra-hohe Auflösung und stärkste Details erwartet. Und soald mir die Leistung nicht mehr reicht kann man immernoch über die weiteren Schritte nachdenken. Wäre jetzt ein hohes Potential da gewesen, hätte ich noch ein wenig investiert aber so lohnt es sich dann ersteinmal nicht.

Ein weiteres Dankeschön für die detailierte und hilfreiche Auskunft von euch allen!
 
|paladin| schrieb:
Es würde vermutlich genau so viel "Mehrleistung" bringen den Werkskühler abzunehmen und gescheite WLP drauf zu machen.

Ich betreibe selbst einen TT II auf einer Costum 7870, mit dessen Kühlsystem ich nicht vollständig zufrieden war.
Was soll ich sagen - deutlich niedrigere Temperaturen bei viel niedriger Geräuschemmission - mehr als ich mir vom Kauf erwartet habe.
Kennst du denn den TT II, dass du ihn so schlecht redest?
 
Ich hab mir die R9 270 von MSI gekauft weil ich BF4 dabei haben wollte.Bis ich die Karte eingebaut hatte,hab ich mir Gedanken darüber gemacht wie ich da nen Wasserkühler drauf bekomme.........Hmmm,ich glaub ich brauch kein auch wenn ich die Testweise schon auf 1050/1500MHz getaktet hab,Lüfterprofil angepasst und max 70°C und nahezu Lautlos.
Ich war verdammt überrascht darüber.
 
Casi030 schrieb:
Ich hab mir die R9 270 von MSI gekauft weil ich BF4 dabei haben wollte.Bis ich die Karte eingebaut hatte,hab ich mir Gedanken darüber gemacht wie ich da nen Wasserkühler drauf bekomme.........Hmmm,ich glaub ich brauch kein auch wenn ich die Testweise schon auf 1050/1500MHz getaktet hab,Lüfterprofil angepasst und max 70°C und nahezu Lautlos.
Ich war verdammt überrascht darüber.

Genau
1. man muss Lüfterprofil anpassen
2. max 70° ist eine glatte Lüge - ich garantiere dir ich bekomm die deutlich höher im geschlossenen Gehäuse
3. nahezu lautlos ist ebenso eine glatte Lüge - das einzige was ich bisher gesehen/gehört habe was man als "nahezu lautlos" bezeichnen kann bei guten Temps ist ein Prolimatech MK-26 mit eLoops
 
|paladin| schrieb:
3. nahezu lautlos ist ebenso eine glatte Lüge - das einzige was ich bisher gesehen/gehört habe was man als "nahezu lautlos" bezeichnen kann bei guten Temps ist ein Prolimatech MK-26 mit eLoops

Das ist doch mit Kanonen auf Spatzen geschossen! Einen MK-26 legt man sich zu, wenn man eine Karte mit der doppelten Verlustleistung leise bekommen will. Um eine 270X (mit einem Spieleverbrauch um 150W) leise bekommen will, muß man nicht solch ein Geschütz auffahren.
 
Ich definiere nur "nahezu lautlos" und das ist der MK-26 und kein custom Kühler ;)
 
Zurück
Oben