Guten Tag liebe Leute,
eigentlich muss ich recht wenig erfragen, da sich das meiste über Google/Benchmarks etc. von selbst löst. Doch im Moment bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich habe zwar auch diverse Threads gefunden, in denen Kühler und Temperaturen genannt werden, jedoch sind dort dann auch meistens Leute dabei welche die Temperaturen falsch auslesen. Deshalb finde ich es so schwer, sich in diesen ganzen Threads eine Übersicht zu verschaffen. Ich denke, einige kennen dieses Problem.
Ich bin seit ca. 2 Monaten Besitzer eines FX-8320. Die CPU gefällt mir von der Leistung sehr gut. Jedoch ist die Kühlung für mich der absolute Horror. Ich hatte zuvor einen Q2Q Q8200 und habe den mithilfe des Scythe Orochis fast passiv kühlen können. Beim FX 8320 heizt er sich mit 2 1300rpm drehenden Lüftern recht schnell auf 63 Grad auf und wird runtergetaktet. Anders habe ich es auch nicht erwartet. Das selbe Spiel beim Boxed Kühler. Mit dem Unterschied, dass sich dieser in der Lautstärke ordentlich bemerkbar macht. Soweit nicht sehr erstaunlich.
Jetzt habe ich zu Testzwecken den Scythe Mugen 2 installiert. Nun kann ich ihn einigermaßen auf 60 Grad (100% Prime) halten. Das Ganze jedoch @3,5Ghz ohne Turbo und undervoltet auf 1,175. Sobald ich auch nur ein wenig an der Voltage hochdrehe, geht es wieder auf 63 Grad und er taktet sich herunter.
Eigentlich wollte ich mir in nächster Zeit einen besseren Kühler besorgen und ihn geringfügig (auf 3,8-4Ghz) takten. Nun stehe ich aber vor der großen Frage, wenn der Mugen 2 ihn bei diesen Einstellungen schon nicht unter 60 Grad bringt, welche Kühlung reicht dann aus? Ehrlich gesagt habe ich nicht wirklich Lust und Geld, mir für ein paar Hundert Euro eine von der Lautstärke angenehme Wasserkühlung zu kaufen.
Und nun schwanke ich zwischen potenterem Luftkühler (Macho, Dark Rock Pro 2, PH-TC14PE). Oder aber eine Komplett Flüssigkeitskühlung (H80i, H100i). Wobei ich von diesen meistens nicht allzu gutes gehört habe.
Bevor ich Geld zum Fenster raus schmeiße, dachte ich mir ich frage hier mal vorsichtig nach. Oder habe ich einfach zu hohe Anforderungen?
Falls benötigt, hier der Rest meines Systems:
Gehäuse: Xigmatek Midgard II
NT: BeQuiet PurePower L8 630W
MB: ASRock 990FX Extreme3
RAM: 2x 4GB GSkill Sniper DDR3 1866
GK: Sapphire Radeon 7850 2GB
Mir ist bewusst, dass das Netzteil überdimensioniert ist. Das war aber leider das kleinste, welches nach einem Defekt an einem Samstag um 19:30Uhr noch zu bekommen war. ;-)
Sonstige Lüfter: 2x 120mm Noctua 800rpm in der Front, 1x 140mm Scythe 500rpm oben. Die genauen Bezeichnungen weiß ich momentan leider nicht aus dem Kopf.
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.
Vielen Dank im Voraus! ;-)
eigentlich muss ich recht wenig erfragen, da sich das meiste über Google/Benchmarks etc. von selbst löst. Doch im Moment bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich habe zwar auch diverse Threads gefunden, in denen Kühler und Temperaturen genannt werden, jedoch sind dort dann auch meistens Leute dabei welche die Temperaturen falsch auslesen. Deshalb finde ich es so schwer, sich in diesen ganzen Threads eine Übersicht zu verschaffen. Ich denke, einige kennen dieses Problem.
Ich bin seit ca. 2 Monaten Besitzer eines FX-8320. Die CPU gefällt mir von der Leistung sehr gut. Jedoch ist die Kühlung für mich der absolute Horror. Ich hatte zuvor einen Q2Q Q8200 und habe den mithilfe des Scythe Orochis fast passiv kühlen können. Beim FX 8320 heizt er sich mit 2 1300rpm drehenden Lüftern recht schnell auf 63 Grad auf und wird runtergetaktet. Anders habe ich es auch nicht erwartet. Das selbe Spiel beim Boxed Kühler. Mit dem Unterschied, dass sich dieser in der Lautstärke ordentlich bemerkbar macht. Soweit nicht sehr erstaunlich.
Jetzt habe ich zu Testzwecken den Scythe Mugen 2 installiert. Nun kann ich ihn einigermaßen auf 60 Grad (100% Prime) halten. Das Ganze jedoch @3,5Ghz ohne Turbo und undervoltet auf 1,175. Sobald ich auch nur ein wenig an der Voltage hochdrehe, geht es wieder auf 63 Grad und er taktet sich herunter.
Eigentlich wollte ich mir in nächster Zeit einen besseren Kühler besorgen und ihn geringfügig (auf 3,8-4Ghz) takten. Nun stehe ich aber vor der großen Frage, wenn der Mugen 2 ihn bei diesen Einstellungen schon nicht unter 60 Grad bringt, welche Kühlung reicht dann aus? Ehrlich gesagt habe ich nicht wirklich Lust und Geld, mir für ein paar Hundert Euro eine von der Lautstärke angenehme Wasserkühlung zu kaufen.
Und nun schwanke ich zwischen potenterem Luftkühler (Macho, Dark Rock Pro 2, PH-TC14PE). Oder aber eine Komplett Flüssigkeitskühlung (H80i, H100i). Wobei ich von diesen meistens nicht allzu gutes gehört habe.
Bevor ich Geld zum Fenster raus schmeiße, dachte ich mir ich frage hier mal vorsichtig nach. Oder habe ich einfach zu hohe Anforderungen?
Falls benötigt, hier der Rest meines Systems:
Gehäuse: Xigmatek Midgard II
NT: BeQuiet PurePower L8 630W
MB: ASRock 990FX Extreme3
RAM: 2x 4GB GSkill Sniper DDR3 1866
GK: Sapphire Radeon 7850 2GB
Mir ist bewusst, dass das Netzteil überdimensioniert ist. Das war aber leider das kleinste, welches nach einem Defekt an einem Samstag um 19:30Uhr noch zu bekommen war. ;-)
Sonstige Lüfter: 2x 120mm Noctua 800rpm in der Front, 1x 140mm Scythe 500rpm oben. Die genauen Bezeichnungen weiß ich momentan leider nicht aus dem Kopf.
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.
Vielen Dank im Voraus! ;-)