Kühlung im PC rattert manchmal

Malone2409

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2019
Beiträge
36
Hallo Computerbaseforum,
Ich habe folgendes Problem, und zwar ist mir vor zwei Tagen Wasser in das Gehäuse meines PC's geflossen, er war vom Strom getrennt und ich habe ihn auch trocknen lassen, nun habe ich ihn jedoch zum Trocknen aufgeschraubt und dahei habe ich versehentlich die Wärmepaste vom CPU-Kühler entfernt. Nachdem ich ihn wieder zusammengebaut habe ging er nach mehreren Versuchen an, nur das Netzteil hat angefangen zu rattern, wenn ich dieses jedoch festhalte hört es auf zu rattern.
Nun habe ich mehrere Fragen, zum einen kann sich jemand erklären woher das rattern kommt und sollte ich was dagegen tun, wenn ja was?
Zum zweiten hat er heute nach längerer Benutzung ein wenig komisch gerochen hab ihn darauf hin direkt vom heruntergefahren und vom Strom getrennt. Nach Abkühlung hat er auch wieder funktioniert und es war kein Kondensator geplatzt noch ein Kontakt offensichtlich durchgeschmort.
Kann dies an der Wärmepaste liegen bzw sollte ich wieder welche auftragen oder kann ich ihn bis Sonntag noch ohne verwenden?
Oder sollte ich ihn gar nicht verwenden sondern erstmal in eine Reperatur geben?
Danke schonmal für eure Antworten
 
Theoretisch geht das auch mit Zahnpasta. Die PCGH hatte das mal mit verschiedenen Sachen getestet. Läuft für ein paar Tage. Wenn der Kühlkörper fest aufsitzt, kannst Du es mal bis Sonntag testen. Ich würde aber die Temperaturen beobachten.
Kann natürlich sein, dass etwas oxidiert und booom macht.
 
Die Wärmeleitpaste ist nicht ohne Grund da, also neue drauf und dann weiter. Wenn Du natürlich Bock auf nen eventuellen Hardwaredefekt hast nutz den PC ruhig weiter. Manmanman Fragen gibts...

Wie man aber beim aufschrauben die Wärmeleitpaste enternft musste mir mal erklären...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adretter_Erpel
Markchen schrieb:
Theoretisch geht das auch mit Zahnpasta.

Das ist ja noch harmlos, gibt auch halbwegs erfolgreiche Tests mit Mayonnaise... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adretter_Erpel
Wenn du nicht bombige Spiele in der Übergangszeit durch preßt und bei wenig und zahmen Gebrauch die Temps im Auge behältst, kommst du schon über ein paar Tage. Aber dennoch ehebaldigst WLP auf den gereinigten Kühler/CPU.
 
Oha, über 10 Jahre ist das schon wieder her? :o

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterkruk
Ich frag mich grad wie man es schafft, dass Wasser in den PC fließt?

Aber wie dem auch sei, ich persönlich würde einen Rechner nie bei fehlender WLP verwenden. Wäre mir zu riskant. Erst recht jetzt, wo es eh schon wieder heiß ist. ^^
Warum bis Sonntag warten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterkruk
nun habe ich ihn jedoch zum Trocknen aufgeschraubt und dahei habe ich versehentlich die Wärmepaste vom CPU-Kühler entfernt.

Hast du da ausversehn den CPU Kühler mit abgeschraubt oder was?
Die Wärmeleitpaste ist nicht umsonst da drauf also gehört auch wieder da welche hin.

Das Netzteil rattert da hat der Lüfter zufällig nen Lagerschaden bekommen oder du hast dein NT geflutet und geschrottet.

Wenn zu dem komischen Geruch noch dunkle Wolken aufsteigen würde Ich mir dann sorgen machen an deiner Stelle.
 
Mrs. Merciless schrieb:
Ich frag mich grad wie man es schafft, dass Wasser in den PC fließt?
ich hätte mal fast ein glass eistee in den pc geschüttet
  1. Der Tower ist bei mir rechts unter dem tisch
  2. Das Glas war links/mittig
  3. Ich wollte mit der Linken Hand meinen Dampfer nehmen, der auf der rechten Seite des Tisches war
  4. = Das Glas mit der linken Hand zur rechten Seite des Tisches geschubst - der eistee ist zum glück nicht über das obere Meshgitter (2x140mm lüfter) in den tower gelangt, ist seitlich höhe vom reset knopf geronnen - PC sofort ausgeschaltet und kontrolliert - zum glück nichts passiert, den reset knopf muss ich aber nochmals besser reinigen XDDD
und das ist alles nur passiert weil ich nicht wie immer ein niedriges/dickes glas verwendet haben sondern ein dünnes langes ^^, ansonsten wäre sich das mit der handbewegung ausgegangen "ist fast antrainiert" ^^

zum TE:
Ich verwende schon einen sehr hohen Zoom im FF.... aber dein Text ist mir dennoch "zu anstrengend/klein".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mrs. Merciless
Kuck Mal ob nicht vielleicht irgendwo ein Kabel in nem Lüfter hängt. Das würde zumindest das Rattern erklären.

Würde den Rechner auch nicht unbedingt ohne WLP betreiben. Geh halt zu nem PC Laden in der Nähe und gut ist es.
 
Rattern hatte ich auch schon:

- nach dem Staubsaugen an den Lüftern vorn im Gehäuse - einer lief nicht mehr rund, hat sich nach ein paar Tagen von selbst gegeben

- Netzteil BQ - rausgenommen, geschüttelt, danach ging der Lüfter wieder..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Snaggletooth-
dcX3 schrieb:
Wie man aber beim aufschrauben die Wärmeleitpaste enternft musste mir mal erklären...
Hab die Kühlung entfernen müssen ob an eine Schraube zu kommen und dabei ist mir beim Trocknen das Handtuch durch die Kontaktstelle gekommen heißt adieu Wärmeleitpaste.
Ergänzung ()

Mrs. Merciless schrieb:
Warum bis Sonntag warten?
Weil ich dann an WLP kommen könnte
Ich versuch mal die Zahnpasta

Mick32 schrieb:
Kuck Mal ob nicht vielleicht irgendwo ein Kabel in nem Lüfter hängt. Das würde zumindest das Rattern erklären.
Hab ich schon mehrfach.
Mir ist bisher nur aufgefallen dass sich das Netzteil leicht bewegen lässt,ich versuche es nochmal besser zu befestigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben