Helmi2007
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 50
Hallo zusammen,
gestern kam meine Hardware und ich bin sehr glücklich mit dem Kauf. Ein kleines Problem hab' ich noch bei der optimalen Kühlung des Systems.
Gehäuse ist ein Chieftec Aegis http://www.chieftec.eu/index.php?option=com_content&task=view&id=289&Itemid=556)
Bestückt ist das Gehäuse mit einem Gigabyte P35-DS3, E6850, eine WD 250GB SATA und eine EN8600GT Silent (Passiv). Derzeit steckt auf der Rückseite und der Oberseite des Gehäuses jeweils ein 12cm Arctic-Lüfter. Beide Lüfter strömen "nach draußen". Die Zuluft ist also derzeit nur passiv geregelt.
Nun zu meinen Fragen:
- Ich bin kein Strömungsexperte, aber die Grafikkarte kriegt sicher nicht viel vom Luftstrom ab. Gerade die dürfte ihn aber brauchen oder? (Passivkühlung). Die ist schon nach wenigen Minuten so heiss, dass man sie nicht mehr anfassen kann (» normal?)
- Es gibt auf dem Mobo nur 2 4-polige Lüfteranschlüsse. Einen für CPU und einen "SystemFan2". Der "SystemFan1" und "PwrFan" haben jeweils einen 3-poligen Anschluss. Derzeit hängt der CPU-Lüfter am CPU-Anschluss, der obige Gehäuselüfter am SysFan2 und der hintere an SysFan1 mit dem 3 poligen Stecker.
Ich überlege nun, ob ich einen oder beide 90mm-Lüfterplätze rechts vorne am Gehäuse (siehe Bilder auf der Chieftec-HP) noch belegen soll und ob sich damit die Situation für die Grafikkarte evtl. bessern würde. Die Frage ist nur wo ich die dann anschließe? am PWRFan?
Was würdet ihr vorschlagen und warum?
Danke für Eure Hilfe!
gestern kam meine Hardware und ich bin sehr glücklich mit dem Kauf. Ein kleines Problem hab' ich noch bei der optimalen Kühlung des Systems.
Gehäuse ist ein Chieftec Aegis http://www.chieftec.eu/index.php?option=com_content&task=view&id=289&Itemid=556)
Bestückt ist das Gehäuse mit einem Gigabyte P35-DS3, E6850, eine WD 250GB SATA und eine EN8600GT Silent (Passiv). Derzeit steckt auf der Rückseite und der Oberseite des Gehäuses jeweils ein 12cm Arctic-Lüfter. Beide Lüfter strömen "nach draußen". Die Zuluft ist also derzeit nur passiv geregelt.
Nun zu meinen Fragen:
- Ich bin kein Strömungsexperte, aber die Grafikkarte kriegt sicher nicht viel vom Luftstrom ab. Gerade die dürfte ihn aber brauchen oder? (Passivkühlung). Die ist schon nach wenigen Minuten so heiss, dass man sie nicht mehr anfassen kann (» normal?)
- Es gibt auf dem Mobo nur 2 4-polige Lüfteranschlüsse. Einen für CPU und einen "SystemFan2". Der "SystemFan1" und "PwrFan" haben jeweils einen 3-poligen Anschluss. Derzeit hängt der CPU-Lüfter am CPU-Anschluss, der obige Gehäuselüfter am SysFan2 und der hintere an SysFan1 mit dem 3 poligen Stecker.
Ich überlege nun, ob ich einen oder beide 90mm-Lüfterplätze rechts vorne am Gehäuse (siehe Bilder auf der Chieftec-HP) noch belegen soll und ob sich damit die Situation für die Grafikkarte evtl. bessern würde. Die Frage ist nur wo ich die dann anschließe? am PWRFan?
Was würdet ihr vorschlagen und warum?
Danke für Eure Hilfe!