Kühlung läuft stärker und cpu wird deutlich wärmer als sonst

G1gg4

Newbie
Registriert
Sep. 2021
Beiträge
6
Moin,
Mein PC ist jetzt etwa 1 Jahr alt, selbst zusammen gebaut, die Kühlung Steuer bzw. beobachte ich über das Dragon Center.

Im "Silent" Modus läuft auch alles bei mir soweit normal, die Temperatur ist konstant bei etwa 40°C und die Kühlung bei 20%. Im "Balanced" Modus läuft anders als früher die CPU schwankend zwischen 40-55°C wobei die Temperatur immer auch rapide nach oben springt und langsam wieder auf etwa 40-45°C abkühlt. Die Kühlung läuft dabei dabei schon bei 45-55% was deutlich zu hören ist (beides im Idle).

Starte ich lediglich ein Download/Update im Hintergrund so Verhält sich die CPU im "Silent" normal wie eben beschrieben. Im "Balanced" jedoch kommt die CPU bereits ebenfalls schwankend zwischen 50-70°C, wobei die Temperatur auch genauso wie im Idle langsam fällt und rapide wieder auf etwa 60-70°C springt. Die Kühlung läuft hier bereits bei 60-70%.

Zum ausprobieren wie sich die Kühlung unter lasst verhält so kommt im die Temperatur im "Silent" auf Konstante 79-80°C und die Kühlung auf knapp 60%. Im "Balanced" hingegen läuft der PC bei etwa 77°C Konstant egal ob 85% oder 100% kühler Auslastung.

Zu erst ist mir das ganze vor knapp 1 1/2 Wochen aufgefallen bei der open Beta von New World, da es auf einmal sehr warm im Zimmer wurde und dementsprechend auch sehr warme Luft vom Kühler ausgegangen ist. Die Wärmeleitpaste habe ich ohne spürbare Änderung bereits ausgetauscht gehabt.
Da ich von der eigentlichen Kühlleistung her die CPU auch locker über Takten können sollte, auch früher die Temperaturen anders waren und der Kühler selbst unter lasst ohne große Hitze zu erzeugen über 50-60% ging, gehe ich davon aus das irgend etwas nicht stimmt.
Würde mich freuen, wenn jemand ne Idee hat an der es liegen könnte. Wenn irgend was nicht klar geworden ist bei meiner Erklärung des Problems, fragt gerne noch mal nach.

Specs:
Ryzen 5 3600
MSI MAG 240R
B550-A Pro
32GB G.Skill Trident Z Neo DDR4-3600 DIMM
EVGA Rtx 2080S
 
Du hast nen Stock Cooler drauf, was erwartest du? Kannst ja Mal die Paste tauschen aber mehr ist so nicht drin. Solange die CPU nicht drosselt ist alles in Ordnung.
 
Kloin schrieb:
Du hast nen Stock Cooler drauf, was erwartest du?
Der TE nutzt eine
G1gg4 schrieb:
AiO-Wasserkühlung der Einstiegsklasse von MSI.

Fragen an den TE:
  • Eventuell ist der Anpressdruck des Kühlblocks nicht hoch genug?
  • An welcher Stelle ist der Radiator montiert?
  • Gibt es zusätzliche Gehäuselüfter?
  • Was heißt "Kühlung bei 20%"? Regelst Du die Pumpe oder lediglich die Lüfter auf der AiO?
 
Zuletzt bearbeitet:
pulsar1 schrieb:
Der TE nutzt eine

AiO-Wasserkühlung der Einstiegsklasse von MSI.
  • Eventuell ist der Anpressdruck des Kühlblocks nicht hoch genug?
  • An welcher Stelle ist der Radiator montiert?
  • Gibt es zusätzliche Gehäuselüfter?
-Werde gleich mal gucken ob ich den Kühler noch stärker angeschraubt bekomme und ob sich im Anschluss irgend was verändert
-Radiator ist nach oben montiert also die Luft kommt direkt raus
-ein Lüfter vorne der Luft rein bringt und einer hinten der dementsprechend nach draußen führt
 
Es kann doch nicht sein das die AiO im Silent Modus besser kühlt wie in den höheren Modies.
Irgendwie habe ich das Gefühl, das deine AiO falsch eingebaut wurde.
Hast die mal ein Bild, wie die AiO im Gehäuse installiert ist!
 
Im Silent Modus läuft die cpu gedrosselt auf etwa 2200 anstatt der sonstigen 3600-4200 Hz, unter lasst schaltet die aber selbst im silent Modus auf 3600-3800 hoch
Ergänzung ()

motorazrv3 schrieb:
Hast die mal ein Bild, wie die AiO im Gehäuse installiert ist!
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 337
Zuletzt bearbeitet:
Was sollen denn diese "Silent" und "Balanced"-Modi sein? Sind das Presets für die Steuerung der AiO?

pulsar1 schrieb:
Was heißt "Kühlung bei 20%"? Regelst Du die Pumpe oder lediglich die Lüfter auf der AiO?
???

G1gg4 schrieb:
Im Silent Modus läuft die cpu gedrosselt auf etwa 2200 anstatt der sonstigen 3600-4200 Hz, unter lasst schaltet die aber selbst im silent Modus auf 3600-3800 hoch
Sind MHz. Das der Takt schwankt ist völlig normal. Das hat aber nichts damit zu tun, wie du deine AiO steuerst. Wenn das Dragon-Center da rein pfuscht solltest du es deinstallieren.

Der Takt deiner CPU ist von Last, Temperatur und der momentanen Leistungsaufnahme abhängig.
 
Hatte nur vom CPU-Lüfter gesprochen von der Pumpe habe ich keine Ahnung.

Das Dragon Center hat hat 3 verschiedene Presets welche regeln bei welcher cpu Temperatur wie stark die Lüfter hoch gehen, bzw. Im silent modus schaltet die cpu zusätzlich da noch die Frequenz runter. Alternativ könnte ich das ganze aber auch custom selber steuern mit dem programm wenn ich wollte...
 
Wenn du keinen höheren Takt, oder höhere Spannung eingestellt hast und auch nichts tust was die Last erhöht, wird es in deinem Zimmer nicht wärmer als vorher, komplett unabhängig von der CPU-Temperatur.

Abwärme ist Abwärme.
 
Ich würde das Dragon-Center deinstallieren, das BIOS zurück setzen, XMP neu einstellen und die Lüfter sowie die Pumpe der AiO ohne die Software steuern.
Könnte mir gut vorstellen, dass das Dragon-Center da was verpfuscht hat. Dieses Programm hat sich bisher nirgendwo mit Ruhm bekleckert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manou
wrglsgrft schrieb:
Ich würde das Dragon-Center deinstallieren, das BIOS zurück setzen, XMP neu einstellen und die Lüfter sowie die Pumpe der AiO ohne die Software steuern.
Könnte mir gut vorstellen, dass das Dragon-Center da was verpfuscht hat. Dieses Programm hat sich bisher nirgendwo mit Ruhm bekleckert.
Okay werd ich mal ausprobieren. Muss dann nur noch herausfinden wie ich das BIOS zurücksetze und wie ich XMP richtig einstelle. Soll ich dann die Kühlung quasi einfach sich manuell steuern lassen oder wie meintest du es?
 
wrglsgrft schrieb:
Wie ist die AIO denn am PC angeschlossen?
Direkt ans Motherboard soweit ich mich erinnernkann.

Hatte eben sonst schon mal nen Bild von rein geschickt, sonst wüsste ich gerade nicht wie du es meinst.
 
Aber über welche Stecker? Gibt es einen, der an USB angeschlossen ist? Einen für Pumpe und einen für die Lüfter die an den jeweiligen Headern am Mainboard angeschlossen sind?

Auf dem Bild seh ich nur jede Menge wirre Kabel. ;)
 
Zurück
Oben