Liebe Community
Ich habe seit mehreren Jahren einen Desktop-PC mit Custom Loop im Einsatz. Dieser kühlt meine RTX 3080 sowie den 9700k im Sommer so, dass ich keine Einschränkungen in der Performance oder Stabilität spüre. Die exakten Temperaturen habe ich nicht sauber dokumentiert, ich meine jedoch, dass ich im Sommer so max 65 Grad bei der GPU hatte. Die CPU war eher kühler.
Nun ist meine Situation so, dass mein PC in einem kleinen Estrich steht, welcher zwar isoliert ist, jedoch im Hochsommer durch die Wärme des PC's durchaus Raumtemperaturen von bis zu 40 Grad erreicht. Ich selber sitze im Nebenraum und habe es so schön kühl während der Estrich die Wärme abkriegt. Dieser Estrich hat keine Fenster und die Türe muss verschlossen bleiben, da ich sonst mein Schlafzimmer aufheize, was ich natürlich verhindern will.
Nun steht ein Upgrade an und somit wäre auch die Wasserkühlung zu erneuern (CPU, GPU Block, neue Leitungen, neue Flüssigkeit). Ich habe jedoch die Wasserkühlung damals noch in einer anderen Situation verbaut, um die Lautstärke gering zu halten. Dies ist mittlerweile völlig irrelevant da wie oben beschrieben anderer Raum. Mir stellt sich nun die Frage, ob ich auch geradesogut wieder auf Luft zurück könnte? Ich will weder übertakten noch sonst etwas spezielles tun. Mir ist nur wichtig, dass ich im Sommer nicht Temperaturprobleme erhalte aufgrund der Luftkühlung und dem speziellen Setup im Estrich.
Hat jemand damit Erfahrungen oder Tips für mich? Kann ich gefahrlos auf Luftkühlung gehen oder besteht das Risiko des überhitzen, welches ich bisher mit der Wasserkühlung nie hatte?
Ich habe seit mehreren Jahren einen Desktop-PC mit Custom Loop im Einsatz. Dieser kühlt meine RTX 3080 sowie den 9700k im Sommer so, dass ich keine Einschränkungen in der Performance oder Stabilität spüre. Die exakten Temperaturen habe ich nicht sauber dokumentiert, ich meine jedoch, dass ich im Sommer so max 65 Grad bei der GPU hatte. Die CPU war eher kühler.
Nun ist meine Situation so, dass mein PC in einem kleinen Estrich steht, welcher zwar isoliert ist, jedoch im Hochsommer durch die Wärme des PC's durchaus Raumtemperaturen von bis zu 40 Grad erreicht. Ich selber sitze im Nebenraum und habe es so schön kühl während der Estrich die Wärme abkriegt. Dieser Estrich hat keine Fenster und die Türe muss verschlossen bleiben, da ich sonst mein Schlafzimmer aufheize, was ich natürlich verhindern will.
Nun steht ein Upgrade an und somit wäre auch die Wasserkühlung zu erneuern (CPU, GPU Block, neue Leitungen, neue Flüssigkeit). Ich habe jedoch die Wasserkühlung damals noch in einer anderen Situation verbaut, um die Lautstärke gering zu halten. Dies ist mittlerweile völlig irrelevant da wie oben beschrieben anderer Raum. Mir stellt sich nun die Frage, ob ich auch geradesogut wieder auf Luft zurück könnte? Ich will weder übertakten noch sonst etwas spezielles tun. Mir ist nur wichtig, dass ich im Sommer nicht Temperaturprobleme erhalte aufgrund der Luftkühlung und dem speziellen Setup im Estrich.
Hat jemand damit Erfahrungen oder Tips für mich? Kann ich gefahrlos auf Luftkühlung gehen oder besteht das Risiko des überhitzen, welches ich bisher mit der Wasserkühlung nie hatte?