Leserartikel Kühlungs-Optimierung meines Silent Systems im Corsair 4000D Airflow

DeadMan666

Lieutenant
Registriert
Sep. 2020
Beiträge
651
In den letzten Wochen habe ich mich sehr intensiv damit beschäftigt die Kühlung in meinem "Silent" Gaming System zu optimieren.


1. Systembeschreibung

Grundlegende Prinzipien im Aufbau des Systems sind:

A) Auswahl eines Airflow Gehäuse und den Airflow so gut als möglich einstellen sodass die beiden kritischen Komponenten, also CPU und GPU, mit so niedrigen Drehzahlen als möglich Laufen können. Die Lautstärke der Gehäuselüfter sind durch die Lüftersteuerung in jedem Szenario so getrimmt das sie die GPU Kühlung nicht übertönen.

B) Die Komponenten sind bzgl. Kühlung und Leistungsvermögen weitestgehend überdimensioniert. Die Fähigkeiten der Kühlung / Leistungsfähigkeit wird jedoch nicht in OC umgemünzt sondern in Custom Lüfterkurven die so leise als möglich sind. So habe ich das Werks-OC der ASUS RX6800 z.B. wieder zurück auf den AMD Referenztakt genommen.


CPU: AMD Ryzen 5600X @ Scythe Fuma 2
-> Manuelle Power Limits: 76W / 60A / 88A
-> Keine Übertaktung, aber all Core Undervolting um "-15"

RAM: 2 x 16GB G Skill Trident Z RBG 3600 MHz

Grafikkarte: Asus ROG Strix RX6800
-> 2105MHz / ca. 190 Watt TGP / 750 RPM Lüfter / 50mV undervolting

Netzteil: Seasonic Prime TX 850W, semi-passiver Modus

Gehäuse: Corsair 4000D Airflow

Lüfter: 120mm / 140mm Scythe Kaze Flex

Lüftersteuerung: Aquacomputer Octo mit 3 Temperatursensoren


Die GPU ist in diesem System die dominierende Lärmquelle! Selbst die 30% PWM / 750RPM unteres Limit der ASUS RX6800 Strix sind nicht unhörbar zu betreiben und erzeugen ein leicht hörbares Luftrauschen. Über das "Spulenfiepen" möchte ich jetzt nicht zu sehr schimpfen, im Werks-OC der Grafikkarte war das recht laut aber durch das Zurücknehmen auf AMD Referenztakt ist das merklich reduziert und geht im Lüftergeräusch unter. Nichts desto trotz ist diese GPU bzgl. der Leistungsfähigkeit mit das leiseste das der Markt bietet.
Die Lüfter an der GPU habe ich jedoch nicht weiter variiert, eine bereits hörbare Komponente noch lauter machen scheint für mein Anliegen eher suboptimal :)

Das Netzteil läuft im semi-passiven Modus. Einbaurichtung ist mit den Lüftungslöchern „nach oben“, also in Richtung GPU. Ich hatte dahingehend auch Kontakt mit dem Seasonic Support. Seasonic empfiehlt diese Position ausdrücklich für semi-passive Verwendung. Weiterhin habe ich vom Support erfahren das der PSU Lüfter basierend auf einem internen Temperatursensor im Netzteil gesteuert wird. Das bedeutet auch dass das Netzteil von einem gut gekühlten System profitiert. Solange ich im Case mit einer Lüfter-Vollausstattung arbeitet das Netzteil auch voll im passiven, verzichte ich auf einzelne Intake Lüfter kann sich das ändern. Mehr dazu unter 5).

Eine Besonderheit an diesem System ist dass das Gehäuse bzgl. der Größe der GPU relativ kompakt ist. Weiterhin hat die RX6800 Strix eine gelochte Backplate sodass die GPU Lüftung direkt in den Kühlungs-Airflow der CPU bläst. Hier ein Bild der Einbausituation bei mir im Gehäuse, die GPU Abluft kreuzt sich mit den beiden oberen Intake Lüftern und so bildet sich das Luftgemischt für den CPU Kühler:
1635543775417.png


Wenn jemand Vergleiche zu seinem eigenen System zieht ist auf diese geometrischen Effekte auf jeden Fall zu achten. Hat man ein Case mit größeren Volumen am Lüfter-Intake und anderer Höhenanordnung der Lüfter dann wird sich das Verhalten des Systems sicher von meinen Erfahrungen unterscheiden.


2) Executive Summary

Da ich auf die einzelnen Teilbereiche jeweils sehr detailliert und ausufernd auf die einzelnen Blöcke eingehe stelle ich hier vorab die wichtigsten Ergebnisse zusammen als Kurzfazit:

1635772561069.png




In den folgenden Abschnitten findet sich zu den jeweiligen Einheiten eine Detailbetrachtung und Diskussion der durchgeführten Versuche.
Weiterhin gehe ich darauf ein wie ich die ermittelten Zusammenhänge in Form einer Lüftersteuerung umsetze.

Im ersten Schritt habe ich die CPU Kühlung optimiert, zum Versuchsablauf:

-> CPU Last mit Prime95 "custom" Test mit 128K auf 12 Workern mit aktiven AVX
-> GPU läuft im 2105 MHz Setting im Fumark mit ca. 190 Watt TGP
-> Temperatur Readouts über HWInfo sowie Aquasuite
-> 3 x Intake 120mm Gehäuselüfter bei 525 RPM, 3 x Outtake Gehäuselüfter bei 575 RPM fixiert


Wichtige Info vorab: Der Scythe Fuma 2 hat „Out Of The Box“ einen 125mm x 25mm Lüfter (mittig im Doppeltower) und einen 125mm x 15mm Lüfter nahe den RAM Bänken an der Front des Doppeltower.
Zunächst habe ich die Temperaturen gemessen bei synchroner PWM Leistung an beiden Lüftern (via mitgelieferten Y Kabel montiert). In späteren Tests als ich die Lüfter des Fuma 2 auf je einen eigenen Kanal der Aquacomputer Octo gelegt habe konnte ich beobachten das der Slim Lüfter im niedrigen Drehzahlbereich um ca. 200 RPM niedriger läuft als der 120mm x 25mm Lüfter. Erst mit steigender PWM gleicht sich das immer stärker an (d.h. der Slim Lüfter hat eine stärkere Beschleunigung pro 1% PWM), bei ca. 80% PWM ist die Drehzahl an beiden Lüftern dann weitestgehend synchron. Inwiefern dieses Verhalten grundlegend Charakteristisch für den Fuma 2 ist oder ob hier die Serienschwankung entscheidend ist kann ich nicht bewertet. Aufgrund dieser Beobachtung habe ich bei meinem typischen Arbeitspunkt 525 RPM auch noch eine Staffelung bzgl. den Drehzahlen des Slim Lüfters getestet. Hier das wichtigste Ergebnis, die CPU Temperatur:

1635542503916.png


Das Ergebnis entspricht der allgemeinen Erwartung, je schneller die Lüfter drehen so kühler wird die CPU. Im Bereich bis 600 RPM sprechen wir von 3K pro 100 RPM Kühlungsverbesserung, ab 700 RPM knickt es dann auf ca. 2K pro 100 RPM ab.
Ein Tuning des Slim Lüfters bei fixierten 120mm x 25mm Lüfter @ 525 RPM zeigt sehr positives Verhalten, man kann je 100 RPM ca. 1K gewinnen. Das besondere daran ist das dieser Gewinn absolut Lautstärkeneutral (meiner subjektiven Bewertung trägt der Slim Lüfter zu keiner Zeit überhaupt zur Geräuschkulisse bei, auch nicht wenn es in Richtung 800 RPM +X geht) ist, d.h. aus Silent perspektive gewinnt das System „gratis“ Leistungsfähigkeit und Potential.
Ein weiterer jedoch sehr kleiner Vorteil des schneller drehenden Slim Lüfter ist ein positiver Effekt auf die RAM Kühlung. Hier sprechen wir von 1K pro 300 RPM. Das ist jetzt keine entscheidende Verbesserung für das System, aber natürlich nehme ich diesen Bonus gerne mit:

1635542511988.png


Als finalen Test bzgl. CPU Kühlung habe ich den Fuma 2 dann noch mit einem zweiten 25mm Lüfter bestückt, also den Slim Lüfter ersetzt. Bei 525 RPM zeigt der Fuma 2 mit 2 x 120mm x 25mm Lüfter noch mal eine um 2K verbesserte Kühlleistung. Auch beim Setting mit 2 x 125mm x 25mm Lüfter hat jeder Lüfter seine eigene Steuerungs-Kurve sodass die Drehzahlen genau zusammen passen. Bei gleicher PWM wären die zwei Lüfter um ca. 50 RPM asynchron (das ist definitiv ein Thema bzgl. Serienschwankung!).
Betreibt man den Fuma 2 in dieser Bestückung bei 525 RPM ist er weiterhin absolut unhörbar (weder Klackern, noch Modulationsgeräusche oder Luftrauschen).

Im finalen Setting kühlt der Scythe Fuma 2 die CPU um 5K besser als „Out Of The Box“, bei 525 RPM absolut unhörbar und in absoluter CPU Höchstleistung + Heizung durch GPU Aktivität läuft der 5600X mit sehr guten 69°C.

Versuchsablauf:
-> CPU Last mit Prime95 "custom" Test mit 128K auf 12 Workern mit aktiven AVX
-> Scythe Fuma 2 mit 525 RPM fixiert, 2 x 120mm x 25mm Lüfter
-> GPU läuft im 2105 MHz Setting im Fumark mit ca. 200 Watt / 750 RPM fixiert
-> Temperatur Readouts über HW Info sowie Aquasuite

Hier zunächst ein Überblick über das System. Eingebaut sind 3 x Scythe Kaze Flex 120mm in der Front als Intake, 2 x im Deckel als Outtake und 1 x Hinten als Outtake. Alle Lüfter sind entkoppelt montiert (Noctua Gummi Pins):

1635542538642.png
1635543133690.png


Bzgl. den Front Lüftern habe ich mir kleine Abstandshalter gebastelt sodass die Lüfter nicht direkt aneinander hängen bzgl. potentiellen Vibrationen. Die Deckellüfter sind so weit nach Hinten geschoben wie möglich sodass die Lüfter die Abwärme oberhalb der CPU abtransportieren und nicht die kalte Luft der Intake Lüfter direkt wieder absaugen.

Weiterhin habe ich im System 3 Temperatursensoren installiert: In der Gehäusekammer am Intake des Fuma 2 "T CPU Intake", Unterhalb der GPU "T GPU Intake" sowie im Airflow des hinteren Outtake Deckellüfter "T Outtake".

1635542554406.png



3A) Rotations-Staffel bei Lüfter-Vollbestückung

Im Versuch habe ich die Intake und Outtake Lüfter gegeneinander variiert. Der beobachtete Rahmen war 400 RPM bis 800 RPM. Dabei waren die Drehzahlen der drei Intake Lüfter jeweils synchron und die Drehzahlen der drei Outtake Lüfter ebenso jeweils synchron. Kommen wir zur CPU Temperatur:

1635543628083.png


Das CPU Verhalten ist relativ simpel: „viel hilft viel“. Die Temperatur skaliert direkt mit den Gehäuselüfter Drehzahlen:
-> bzgl. Intake ca. 2K pro 100 RPM
-> bzgl. Outtake ca. 1K pro 100 RPM.


RAM und SSD reagieren analog und auch in einer ähnlichen Größenordnung. Schaut man sich die Ursache dieses Verhaltens bzgl. den Temperatursensoren an dann ist das Ganze auch recht einfach erklärt. Die Temperatur im Gehäuse am Sensor „T CPU Intake“ korreliert sehr gut zur Aktivität der Intake Lüfter, d.h. der kühle Intake Luftstrom „verdünnt“ die heiße Abluft der GPU. Die kühlere Temperaturbasis im Gehäuse verhilft den Komponenten im zugehörigen Gehäusebereich (also z.B. CPU / RAM) direkt zu besserer Temperatur:

1635542750238.png

Hier exemplarisch anhand der CPU gezeigt: die CPU Temperatur korreliert extrem gut zur Temperatur im Gehäuse am Sensor „T CPU Intake“:

1635542827561.png

Nichts desto trotz hat sich ja auch gezeigt das die CPU Temperatur in etwas kleineren Maße durch die Outtake Lüfter optimiert werden kann. Dieses Thema liegt eindeutig an der Verhinderung eines möglichen Wärmestaus im Gehäuse. Höhere Rotation an Outtake Lüfter verhindern das die CPU in Ihrer „eigenen“ Wärme steht. Hier veranschaulicht an einem Diagramm bzgl. Temperatur im Gehäuse am „Outtake“ Sensor vs. Rotation der Outtake Lüfter.

1635542971350.png

Schneller drehende Outtake Lüftern bauen den Wärmestau oberhalb / hinter der CPU im Bereich um die 5K pro 200 RPM ab. Dieser Temperaturabbau spiegelt sich aber bei weiten nicht in vollem Maße an der CPU wieder. Ich denke das liegt daran das in den CPU Kühler ja nur eine kleine Menge dieser heißen Luft wieder eingezogen wird und zur Erwärmung beiträgt. Der dominierende Anteil an Luft die durch den CPU Kühler läuft wird diese aus dem „T CPU Intake“ Bereich sein.

Abschließend kommt aber das definitiv spannendste Ergebnis „Trommelwirbel“

Zum GPU Verhalten durfte ich richtig viel lernen. Zunächst fangen wir mal mit den Intake Lüftern an, kurz gesagt interessiert sich die GPU nicht sonderlich für die Intake Lüfter. Ganz im Gegenteil, es gibt eine minimale Tendenz das schnellere Intake Lüfter sogar dafür sorgen das es an der GPU leicht wärmer wird, der Effekt liegt bei in etwa 1K pro 200 RPM.

1635542859071.png


Aber trotzdem kann man die GPU mit passender Gehäuselüftung etwas unterstützen. Zunächst habe ich nur eher schwammige Zusammenhänge gefunden, jedoch eine Tendenz das schnelle Outtake Lüfter der GPU etwas helfen. Als ich die Daten dann tiefer analysiert habe konnte ich den direkten Parameter auflösen, der GPU hilft es wenn der Outtake schneller dreht als der Intake, also egal ob:
-> Outtake 500 RPM / Intake 400 RPM
-> Outtake 600 RPM / Intake 500 RPM
-> Outtake 800 RPM / Intake 700 RPM
Die Temperatur der GPU war bei allen diesen Varianten praktisch identisch. Das bedeutet also das sich ein "Unterdruckverhältnis" im Gehäuse positiv auf die GPU Temperatur auswirkt. Hier gezeigt über die Korrelation der GPU Hotspot-Temperatur zur Rotationsdifferenz Outtake – Intake:

1635542939527.png


Die Korrelation habe ich bzgl. Plausibilität auch bei komplett deaktivierten Outtake Lüfter getestet (Messpunkt bei -600), das Verhalten bei deaktivierten Outtake passt bestens ins Bild.

Die verbauten Gehäuse Temperatursensoren konnten mir bzgl. GPU Temperatur nicht helfen. Die Temperatur am Intake der GPU ist unabhängig von den Rotations-Varianten immer gleich um die 28°C. Daher kann ich jetzt nur spekulieren, aber ich vermute die Unterdruckverhältnisse sorgen dafür das die heiße Abluft der GPU oberhalb der Backplate eine gewisse Strömung in Richtung Outtake aufbaut und so verhindert wird das die GPU in Ihrer eigenen Wärme steht.

Um das beobachtete Verhalten zu bestärken und den Gehäuse Airflow noch weiter zu Gunsten der GPU Temperatur zu optimieren habe ich mir einen 140mm Scythe Kaze Flex besorgt. Diesen habe ich an der Position „Outtake 2“ getestet. Dazu habe ich 2 Versuche durchgeführt:

i) 120mm x 25mm Lüfter bei 575 RPM und 780 RPM (780 RPM wären in etwa der Flächenausgleich den ein 140mm Lüfter mehr als ein 120mm Lüfter hat. Die Annahme ist natürlich lineares Verhalten bzgl. Airflow / Flächenausgleich.)
-> Die Erhöhung von 575 RPM auf 780RPM auf der Position „Outtake 2“ bei einem 120mm Lüfter bringt 2K Vorteil an der CPU und 1K Vorteil an der GPU.

ii) 140mm Lüfter bei 575 RPM
-> Ein 140mm Lüfter hat bei 575 RPM verglichen zum 120mm Lüfter bei 575 RPM einen Vorteil von 1K an der CPU und 2K an der GPU.

Der 140mm Lüfter zeigt also einen Vorteil der im Bereich der Rotationserhöhung des 120mm Lüfter liegt, die GPU profitiert jedoch etwas mehr als die CPU. Hier kann ich jetzt ebenso nur spekulieren, entweder das ist die Schwelle der Reproduzierbarkeit meiner Versuche oder es gibt bei den Lüftern nichtlineare Effekte (z.B. der 120mm bei hohen RPM baut mehr Druck auf oder der 140mm hat durch die größere Fläche einen vergrößerten Zuströmbereich und adressiert andere Gehäusebereiche).

Fazit für mich aus Silent Perspektive: der 140mm Lüfter bei 575 RPM hat noch ein sehr angenehmes Lauf- und Airflowgeräusch und ist noch leiser als die GPU bei 750 RPM. Der 120mm bei 780 RPM ist mir schon zu unangenehm laut und ist auch über den GPU Lärm hinaus zu hören. Im aktuellen System setze ich daher auf der Position Outtake 2 den 140mm Lüfter ein.
Insgesamt kann man bzgl. GPU Kühlung jedoch nicht allzu viel optimieren, durch ein Unterdruckverhältnis aufgebaut durch Rotationsdifferenz inkl. den Wechsel auf den 140mm x 25mm Lüfter im Outtake 2 konnte ich eine Verbesserung um 3K - 4K erreichen.

Abschließend möchte ich über einige exemplarische Versuche berichten bei denen ich keine Vollbestückung verwendet habe. Allzu tief habe ich mich damit jedoch nicht auseinander gesetzt da ich ausschließlich Nachteile für mein Anliegen beobachtet habe. Daher betreibe ich das System ausschließlich in Vollbestückung.

i) Intake 1 = aus / Intake 2 = Intake 3 = 525 RPM / Outtake alle synchron 575 RPM

Hier sehe ich eine dramatische negative Änderung. Die Gehäusetemperatur „T GPU Intake“ steigt um 5K an von ca. 25°C auf 30°C. Dieser Temperaturanstieg schlägt sich direkt auf die GPU Temperatur nieder. Weiterhin konnte ich in diesem Setting reproduzierbar den Netzteil Lüfter triggern. Sobald sich der 5K Temperatureinstieg in der Gehäusezone stabilisiert hat muss das Netzteil anfangen die Kühlung zu aktivieren. Schalte ich den Intake 1 wieder dazu dann dauert es nur wenige Minuten bis das Netzteil den Lüfter deaktiviert. Hier spricht definitiv die Temperatursensorik des semi-passiven Modus an.

CPU / RAM / GPU reagieren auf den Intake 1 jedoch gar nicht.


ii) Intake 3 = aus / Intake 1 = Intake 2 = 525 RPM / Outtake alle synchron 575 RPM

Schaltet man den Intake 3 aus dann steigt die Gehäusetemperatur am „CPU Intake“ um 3K. Dieser 3K Temperaturanstieg zeigt sich gleichermaßen an CPU und RAM.

Die GPU wird hingegen nicht beeinflusst.


iii) Outtake 1 aus / Outtake 2 = Outtake 3 = 575 RPM / Intake synchron 525 RPM

Bei dieser Variante gibt es nur minimalen Einfluss. Die CPU reagiert nicht auf dieses Setting, die GPU reagiert um +1,5K. Das Verhalten passt damit wunderbar zu den bereits getätigten Beobachtung sodass die GPU von einem Unterdruck / Outtake dominierten System profitiert.


iv) System komplett ohne Outtake Lüfter / Intake Lüfter synchron bei 600 RPM

Schaltet man die Outtake Lüfter alle aus dann:
  • steigt die CPU Temperatur um 6K
  • steigt die RAM Temperatur um 4K
  • steigt die GPU Temperatur um 3K

Bzgl. den Gehäusetemperaturen ist das Verhalten relativ simpel, es baut sich oberhalb der CPU ein massiver Wärmestau mit ca. 50°C Lufttemperatur auf.

Basierend auf diesen Erkenntnissen habe ich mir für die Aquacomputer Octo folgende Lüftersteuerung aufgebaut:

i) Die beiden CPU Lüfter des Scythe Kaze Flex reagieren auf die CPU Temperatur. Bis 65°C laufen sie auf 450 RPM, ab 65°C gehe ich auf 525 RPM, ab 85°C Rampe ich zur „Notfall“ Absicherung auf 1200 RPM (100% PWM)

ii) Die drei Gehäuselüfter am Intake arbeiten auf Basis der GPU Hotspot Temperatur. Solange die GPU nicht nennenswert belastet wird laufen die Intake Lüfter auf 400 RPM. Auch wenn die CPU mit 100% Volllast gefordert wird, aber das ist absolut vertretbar denn solange die GPU nicht aktiv ist bekommt die CPU absolut keine Probleme. Prime 95 Volllast an der CPU ohne aktive GPU sind ca. 62°C.

iii) Als sinnvolle schwelle haben sich 62°C Hotspot Temperatur etabliert. Mit überschreiten der 62°C Hotspot ziehe ich die Intake Lüfter auf 525 RPM hoch. Bei 95°C Hotspot Temperatur ziehe ich dann wieder die „Notfall“ Absicherung und die Intake Lüfter Rampen auf 800 RPM (80% PWM). Höher gehe ich mit den Intake nicht, ich möchte bei den extrem hohen Temperaturen den Effekt ausnutzen die Outtake schneller laufen zu lassen und damit die GPU entlasten.

iv) Outtake Lüfter basierend ebenso auf der GPU HS Temperatur. Alle drei Outtake Lüfter laufen synchron bzgl den RPM. Im GPU Idle laufen diese auf 400 RPM. Beim 62°C Punkt gehe ich auf 575 RPM hoch, damit baue ich eine erste kleine Different zu den Intake auf. Bei den Outtake habe ich dann bei 82°C HS Temperatur eine zweite Stufe eingestellt und ich gehe auf 650 RPM. Dadurch vergrößert sich die Differenz zum Intake und die GPU wird entlastet. Ab 95°C Rampen die Lüfter dann auf 1200 RPM (100% PWM).

Im Rahmen meiner Versuche habe ich extrem viel zum Kühlungsverhalten meines Rechners gelernt. Die Grundlage ist natürlich ein System das aus entsprechend gewählten und "Silent" tauglichen Komponenten besteht.
Darüber hinaus hat mir die Aquacomputer Octo entscheidend geholfen die finalen Optimierungsschritte einzuleiten. Zum einen die Möglichkeit intelligentere und feinstufige Lüfterkurven zu konfigurieren (was aber Software wie Argus Monitor oder Fan Control auch könnte) und zum anderen im besonderen auch die Implementierung von Temperatursensoren. Letztere waren wichtig die Funktion und Wechselwirkung genauer aufzulösen.

Mit der Gehäuselüftung kann man sehr deutlichen Einfluss auf die CPU Temperatur nehmen:
-> Intake Lüfter reduzieren die CPU Temperatur um 2K pro 100 RPM
-> Outtake Lüfter reduzieren die CPU Temperatur um um 1K pro 100 RPM

Zwischen der schlechtesten Variante (alle Lüfter 400 RPM) und der besten Variante (800 RPM Intake, 600 RPM Outtake) im Versuch liegen ganze 10K Differenz!

Bezüglich dem Anliegen den Rechner auf "Silent" zu Trimmen ist meiner Einschätzung nach der beste weg die Gehäuselüftung komplett von der CPU zu entkoppelt. Der Ryzen 5600X kann im Corsair 4000D Airflow bei minimalen Lüfterdrehzahlen schon exzellent gekühlt werden. Wenngleich die RPM Angleichung von Slim Lüfter an 120mm x 25mm Lüfter schon ein sehr simpler Verbesserungsschritt ist. Das würde ich jedem User des Fuma 2 empfehlen und es könnte ja in der Regel mit jedem Mainboard umgesetzt werden. Der Wechsel auf einen zusätzlichen 120mm x 25mm Lüfter wäre eine weitere 2K Verbesserungsmöglichkeit eher für Enthusiasten.

Support durch stärkere Gehäusebelüftung braucht die CPU erst dann wenn die GPU aktiv wird, also bei mir im Gaming Umfeld. Die GPU Aktivität führt schlagartig zu bis zu 9K erhöhten CPU Temperaturen durch Erhöhung der Temperatur im Gehäusebereich. Über die Lüftersteuerung kann man jedoch eine passende Reaktion triggern, beschleunigen der Intake Lüfter sobald die GPU eine gewisse Aktivität zeigt. Bei mir haben sich GPU 62°C Hotspot als guter Wert gezeigt. Ich habe auch mit den Temperautsensor Werten als Steuerungsquelle experimentiert, aber dort scheint mir die Reproduzierbarkeit nicht ausreichend genug. Die gemessene Temperatur an den Temperatursensoren scheint von der exakten Position im Gehäuse abzuhängen. Wenn sich die Position des Temperaturfühlers etwas ändert (wenige cm können reichen!) sieht man Temperatursprünge im 1K Bereich. Durch so einen Sprung wird jedoch die Lüftersteuerung schon entscheidend verfälscht da das Fenster zur Steuerung bei ca. 30°C - 33°C liegt.

Bzgl. der Grafikkarte habe ich zwei Grundlegen gelernt:
-> Der untere Intake Lüfter ist entscheidend für das Grundniveau, er alleine sorgt für 5K niedrigere GPU Temperatur
-> Darüber hinaus kann man die GPU unterstützen wenn der Outtake stärker ist als Intake um ca. 1K je 100RPM Differenz

Diese Erkenntnis nutze ich in meinem System entsprechend aus. Bis 62°C GPU Hotspot laufen Intake und Outtake synchron, ab 62°C baue ich dann sukzessive eine Differenz auf sodass die GPU Kühlung mit unterstützt wird.

Eine sehr wichtige Erkenntnis war die Wechselwirkung des Einschaltpunkts vom Seasonic Netzteil zum Intake 1 Lüfter. Der Lüfter des Seasonic ist bzgl. Lautstärke auf Augenhöhe zur GPU, also potentiell die lauteste Störquelle. Das ich eine Methode gefunden habe diese konsequent zu unterdrücken ist ein echter Mehrwert :cheerlead:

Auf der anderen Seite muss man jedoch schon auch sagen das diese Versuche zeigen das Gehäuselüftungs-Optimierung definitiv ein Thema für absolutes Feintuning ist. Würde man das System einfach mit Lüfter Vollbestückung und synchronen Setting von 500 RPM laufen lassen dann wäre das Endergebnis, ein möglichst leiser PC, in etwa das gleiche.
Die Optimierung darüber hinaus eröffnet in erster Linie Potential für andersartige Optimierungsschritte (oder heiße Sommertage 🌞 ). An der CPU wäre in diesem System bei vorhandener Kühlung selbst mit den 525 RPM am Fuma 2 noch ein gutes Stück an OC denkbar. Oder aber der Wechsel auf eine potentere CPU wie ein 5800X oder 5900X. Selbiges gilt für den RAM, dort wäre massiv OC Spielraum vorhanden.
Die GPU liegt bzgl. Temperaturen trotz der geringen 750 RPM auch im absolut sicheren Bereich. Würde das Modell noch geringere Drehzahlen anbieten dann könnte man diese auch noch verwenden, aber auch mit BIOS Mod ist das kaum mehr Potential, 2% PWM könnte man noch absenken was 650 RPM bedeutet. Aber die Lüfter werden dann etwas unruhig im Lauf, geht man auf noch weniger PWM dann laufen sie gar nicht erst an und "brummen".
Auch an der GPU wäre eine gewisse Spur an OC möglich. Dort habe ich die Grenzen angetestet, das Werks-OC Setting der ASUS Strix RX6800 (2250 MHz ~ 220 Watt) könnte man ohne Probleme noch mit 750 RPM kühlen (~85°C Hotspot), jedoch kommt dort das Thema Spulenfiepen ins Spiel das den Lüfter dann in einigen Games übertönt (z.B. Kena, Immortals, Asassins Creed).
Weiterhin habe ich ein Max. OC Setting getestet mit 2425 MHz @ 250 Watt. Das kann man mit 1250 RPM kühlen (~92°C Hotspot). Der Lüfter wird dort jedoch dann schon unangenehm laut und das Spulenfiepen nimmt massiv zu.

Vielleicht kann ja der ein oder andere Silent Enthusiast von meinen Erfahrungen profitieren, oder vielleicht hat auch noch der andere oder andere Mitleser Verbesserungs- oder Optimierungsvorschläge.

Grüße
Deadman
 

Anhänge

  • 1635542804937.png
    1635542804937.png
    22,5 KB · Aufrufe: 377
  • 1635542922264.png
    1635542922264.png
    20,3 KB · Aufrufe: 467
  • 1635543090773.jpeg
    1635543090773.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 763
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Doly, andi_sco, Kiwifloo und 18 andere
Puh, da hast du dir ja richtig Mühe gemacht.

Ich hatte zu meinen Luftkühlungs-Zeiten einen Temperatursensor an das inntere Lüftergitter am Lüfter hinten im Gehäuse gemacht und die gesamte Gehäusebelüftung anhand der Ablufttemperatur geregelt.

Das hat mMn ausgezeichnet funktioniert - sehr niedrige Drehzahlen im Leerlauf und die Lüfter sind immer genügend hochgedreht um einen Hitzestau unter Last so grade zu vermeiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN und DeadMan666
Sauber ausbaldowert. Und die Octo ist jeden Cent wert - auch bei einer Luftkühlung. Da können die Steuerungen auf´m board und alle Herstellertools wegtreten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN, DeadMan666 und catch 22
Fan Control via GitHub ist die schlanke Alternative für 0€ ;)

Damit kann man ebenfalls schon sehr viel machen selbst wenn alle Lüfter am Board angeschlossen sind.

Link & HowTo in der Signatur :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rebel25, timmey77, MoRex und 3 andere
RaptorTP schrieb:
Fan Control via GitHub ist die schlanke Alternative für 0€ ;)

Ich hatte hier auch zunächst mit Software angefangen, bei mir war es Argus Monitor. Die Umsetzung der Steuerung ist da ja praktisch gleich wie mit der Octo.
Ich bin den Schritt zur Octo dann eher gegangen weil ich in der Tat die Verkabelung aus der Kammer haben wollte. Das ganze ist jetzt alles schön aufgeräumt und versteckt. Und das Umbauen von Konfigurationen geht auch etwas schneller von Hand.
Zweiter Grund war das ich dann den Fuma auch noch auf individuelle Lüfter verkabeln wollte und dann brauchte ich mehr Slots als mein Mainboard anbietet.

Was mir an der Octo halt gefällt ist das es eine Hardware Lösung ist die ohne permanent laufende Software funktioniert, hat mir etwas mehr das Gefühl an Sicherheit vermittelt da ich den Gehäuselüftern hier schon sehr aktiv Aufgaben übergebe und auch die CPU über die Lüftersteuerung am Laufen habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Alles gut. Ich weiß genau was du meinst !

Klar ist ein System das man immer mitnehmen und direkt mit in den neuen Rechner umziehen kann immer das beste. Noch dazu wenn eben nicht SW im Hintergrund laufen muss.

Bei Fan Control muss natürlich deine Hardware auch unterstützt werden um eben zB Sensoren auszumessen um danach auch dynamisch dazu regeln zu können.

Nichtsdestotrotz dachte ich mir bei aller Detail-Liebe und fleißiger Ausführung das es den einen oder anderen evtl. zu viel wäre und man schon mit diesem Tool direkt was machen kann am Rechner - so wie er eben gerade verkabelt ist. Auf jeden Fall eine sehr einfache Art & Weise z.B. die Gehäuse Lüfter zur GPU Temp zu steuern da diese ja meist die Heizung heute ist. Wie auch in deinem System.

Ich saß auf der Couch und bin dein Artikel nur überflogen. Werde ich aber auf jeden Fall noch gründlich nachholen :)
 
Das mit dem Netzteil ist gut, man lernt hier dauernd was Neues
 
MoRex schrieb:
Das mit dem Netzteil ist gut, man lernt hier dauernd was Neues

Ja war für mich auch neu. Wenngleich diese Logik bzgl. Einbauposition und Lüftersteuerung natürlich erstmal nur für Seasonic gilt. Ob andere Hersteller so arbeiten weiß ich nicht.
 
Mein be quiet habe ich bewusst noch nie gehört.

Daher habe ich eigentlich keine Verwendung für semi passive Steuerung.
Rechner steht aber auch unterm Tisch.

Bin immer für slow & steady. Auch für die Graka.

Zero Fan deaktiviere ich quasi grundsätzlich.
Ich bin eigentlich ein Silent Freak der aber zugunsten der Temperaturen der Graka auch etwas "leidet" ;)

750rpm wären jetzt bei der 3080 Ti leider nicht möglich.
Der GDDR6X kommt wie Trampolinparks (besonders für Eltern die ihre Kinder da abgeben) direkt aus der Hölle. xD

Gut, das eine wird bei Last einfach ordentlich heiß und bei anderen hofft man das keiner anruft weil sich das Kind verletzt hat.

@DeadMan666 - du hast geschrieben das man mit Unterdruck der GPU hilft.
Aber die beste Variante 800rpm Intake und 600rpm Outtake sind. Also doch eher "Überdruck" , right ?

Stimmt das so ? Hast du dir dazu ne Übersicht gebastelt ?
Dachte ich könnte was mitnehmen und vielleicht bei mir ebenfalls optimieren. :)
 
RaptorTP schrieb:
@DeadMan666 - du hast geschrieben das man mit Unterdruck der GPU hilft.
Aber die beste Variante 800rpm Intake und 600rpm Outtake sind. Also doch eher "Überdruck" , right ?

Die 800 RPM / 600 RPM Variante war das absolute Optimum für die CPU. Da ist die CPU um 10K kühler als bei 400 RPM / 400 RPM.


Bei der GPU ist die absolute höhe der RPM egal, dort ist es nur wichtig das die Outtake Fans schneller sind als der Intake. Pro 100 RPM Unterschied sind das in etwa 1K Verbesserung an der GPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP und Der Kabelbinder
Toller Beitrag! Ich überlege aktuell von meinem Lian Li o11 mini mit 280mm Arctic AIO auf das 4000d mit Luftkühlung umzusteigen.

Mich interessiert sehr: kann man wohl zwei 120mm Lüfter unter der GPU. Gehäuse anbringen, wenn man dort entsprechende Löcher bohrt. Das könnte sehr gut für die Temperatur der Grafikkarte sein
 
MaxD schrieb:
Mich interessiert sehr: kann man wohl zwei 120mm Lüfter unter der GPU. Gehäuse anbringen, wenn man dort entsprechende Löcher bohrt. Das könnte sehr gut für die Temperatur der Grafikkarte sein
Da ist im Gegensatz zum O11 ein Netzteil
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadMan666
MoRex hat recht. Das 4000D hat unten das Netzteil und der Rest des Bodens ist komplett zu.
Ein Lüfter wäre evtl. Machbar vom Platz wenn man fie Kabel ganz sauber verlegt. Aber wenn der Lüfter dann Luft fördern soll muss der ganze Boden durchlöchert werden.
Ergänzung ()

Achso du meinst auf der Netzteil Tunnel oben drauf. Hatte da mal einen 120mm Slim Lüfter getestet, der hat gar nichts gebracht für die GPU.
Ergänzung ()

P s. Der Temperatursensor unter der GPU erklärt dss Verhalten auch. Dort habe ich im Gehäuse 23°C wenn der Intake 1 Lüfter läuft, schaltet man den Lüfter ab steigt es auf 28°C.
Die 23°C sind aber praktisch die Raumtemperatur, als helfen dort mehr Lüfter nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaxD
DeadMan666 schrieb:
Vielleicht kann ja der ein oder andere Silent Enthusiast von meinen Erfahrungen profitieren, oder vielleicht hat auch noch der andere oder andere Mitleser Verbesserungs- oder Optimierungsvorschläge.
Die Bestellungen sind schon raus - ich werde das mal nachbauen ;) Top Vorarbeit auf jeden Fall!

Ich bin gerade ein ziemlich enttäuschter Fractal Torrent Kunde - alles Negative was man liest (schlechte Lüfter + Vibrationen) stimmt leider, wenn man ein paar Ansprüche an das Betriebsgeräusch eines Rechners hat...

Mein Plan ist hier zunächst mal eine leichte Modifikation: Hinter meinen Dark Rock Pro 4 einen silent Wings 3 zu schnallen.
Alles in der Hoffnung, dass man hier bei einer bisschen höheren Drehzahl als mit dem 135mm in der Mitte den Wärmestau abbauen und quasi direkt aus dem Gehäuse pusten kann - Gute Idee oder irrelevant?
 
Mhhh - evtl. musst du deine CPU auch einfach etwas einbremsen.

Bitte mit deinen i7-12700K mit dem hier genutzten Ryzen 5600X vergleichen, gell ?

Da sind ja Welten dazwischen.

Mach doch nen eigenen Thread auf und erzähl mal.
Was hast du denn jetzt alles bestellt ?
Was ist jetzt mit dem Torrent ?
 
DeadMan666 schrieb:
Daher kann ich jetzt nur spekulieren, aber ich vermute die Unterdruckverhältnisse sorgen dafür das die heiße Abluft der GPU oberhalb der Backplate eine gewisse Strömung in Richtung Outtake aufbaut und so verhindert wird das die GPU in Ihrer eigenen Wärme steht.
Grafikkarten sind ja Temperatur gesteuert und zwar nicht nur die Lüfter sondern auch der Boost Takt
also kann man trotz gleicher Temperatur eine unterschiedliche Leistung und Lautstärke haben wie z.B.

Gehäuse A mit 1 Lüfter und kaum Airflow, GPU Temp 80°C, Boost Takt 1800Mhz, GPU Lüfter 2500 RPM
Gehäuse B mit 3 Lüfter und wenig Airflow, GPU Temp 80°C, Boost Takt 1900Mhz, GPU Lüfter 2000 RPM
Gehäuse C mit 6 Lüfter und gutem Airflow, GPU Temp 80°C, Boost Takt 2000Mhz, GPU Lüfter 1500 RPM

Dein Gehäuse ist nicht optimal für guten GPU Airflow weil kein Intake von unten sondern nur von vorne
wo nur der unteren Frontlüfters etwas Luft in Richtung der Grafikkarte bläst. 2-3 Bodenlüfter wären super.
Der "Vorgänger" von deinem Gehäuse (also das Corsair Obsidian 450D) war dies bezüglich etwas besser:

airflow.JPG


Am besten sein dürften Gehäuse wie Lian Li O11 und Coolermaster SL600M also mit Airflow von unten nach oben.

SL600M.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Quark,

das Corsair 4000D Airflow ist schon ein gutes Airflow Gehäuse.
Unten diese Luft-Umlenkblende raus, falls verbaut und eben in der Front ganz entscheidend eine Sache raus:

1638542584130.png



Tadaaaaa ! maximaler Airflow und maximaler Staub.

Was genau so denn an dem Ding besser gewesen sein ?
Power Supply Shroud ist ja beim Airflow auch durchsiebt mit dem Muster.
Hat aber keine 5,25" Laufwerke mehr.

1638542707168.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadMan666
Bau das 4000D mal so um, dass der obere Frontlüfter unter die GPU kommt ... tadaaa 450D :p
 
Zurück
Oben