buuge
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 1.188
Hallo zusammen,
ich werde mich ab Sommer wieder Schüler nennen dürfen und werde eine weiterbildung zum techniker machen.
nun bin ich etwas unschlüssig, wie ich das ganze in der Kündigung schreiben soll, da das gleichzeitig auch meine erst kündigung überhaupt ist.
ich hab da mal zwei versionen:
mir geht es vorallem um den zweiten absatz wegen der weiterbildung, da ich ja nicht kündige um einen anderen job anzunehmen. kann ich das so schreiben? ich habe auch noch ne zweite variante im kopf:
welche passt eher? und ist die Kündigung allgemein so OK?
noch ne zusatzfrage:
ich würde gerne nach der Technikerschule wieder im selben unternehmen anfangen.
Dies hat mir auch schon mein Chef und der Abteilungsleiter mündlich zugesagt, da ich mich bisher (laut den zweien) immer einwandfrei verhalten und auch meine aufgetragene arbeit tadellos erledigt habe, allerdings eben nur "wenn es die wirtschaftliche lage zulässt, da man ja keine zwei jahre vorrausschauen kann". sollte ich das vielleicht auch noch erwähnen?
danke schonmal
ich werde mich ab Sommer wieder Schüler nennen dürfen und werde eine weiterbildung zum techniker machen.
nun bin ich etwas unschlüssig, wie ich das ganze in der Kündigung schreiben soll, da das gleichzeitig auch meine erst kündigung überhaupt ist.
ich hab da mal zwei versionen:
anschreiben... ,
hiermit kündige ich den zwischen Ihnen und mir bestehenden Arbeitsvertrag unter Berücksichtigung der gesetzlichen Kündigungsfrist zum 31.08.2013
Da ich mich beruflich weiterbilden möchte, habe ich mich dazu entschlossen, ab Sommer 2013 die Technikerschule in Vollzeit zu besuchen. Dies lässt zeitlich leider keine Weiterführung meiner Tätigkeit mehr zu.
Mit diesem Schreiben bitte ich außerdem um ein qualifiziertes Arbeitszeugnis meiner Tätigkeiten und Aufgabengebiete.
Ich bedanke mich bei Ihnen für die stets angenehme Zusammenarbeit und Unterstützung und wünsche Ihnen und der Firma *** weiterhin viel Erfolg.
mir geht es vorallem um den zweiten absatz wegen der weiterbildung, da ich ja nicht kündige um einen anderen job anzunehmen. kann ich das so schreiben? ich habe auch noch ne zweite variante im kopf:
Da es mein Wunsch ist mich weiterzubilden, habe ich mich dazu entschlossen, im Sommer 2013 die Technikerschule in Vollzeit zu besuchen. Dies lässt zeitlich leider keine Weiteführung meiner Tätigkeit mehr zu.
welche passt eher? und ist die Kündigung allgemein so OK?
noch ne zusatzfrage:
ich würde gerne nach der Technikerschule wieder im selben unternehmen anfangen.
Dies hat mir auch schon mein Chef und der Abteilungsleiter mündlich zugesagt, da ich mich bisher (laut den zweien) immer einwandfrei verhalten und auch meine aufgetragene arbeit tadellos erledigt habe, allerdings eben nur "wenn es die wirtschaftliche lage zulässt, da man ja keine zwei jahre vorrausschauen kann". sollte ich das vielleicht auch noch erwähnen?
danke schonmal

Zuletzt bearbeitet: