Kündigung eines Handyvertrages

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Trytec

Ensign
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
237
Nabend allerseits.

Mein Handyvertrag läuft ind vier Monaten ab und wenn ich diesen nicht kündige, verlängert er sich automatisch um ein weiteres Jahr. Nun sieht es mit meinem Abeitsplatz nicht sehr rosig aus und ich bin gezwungen, den Vertrag zu kündigen.

Man sagte mir über den Service meines Anbieters, dass ich meine Rufnummer mit unterbringen müsse, die ich kündigen wolle. Doch wie verfasst man eine Kündigung eines Handyvertrages mithilfe der Rufnummer?
 
Ich denke mal, dass du die Rufnummer mit in die Kündigung schreiben musst.
Bei welchem Anbieter bist du denn?
 
Bei Mobilcom.
Nur wo soll ich die Rufnummer lassen, in der Betreffzeile?
 
Ja, geht doch einfach...

Betreff: Kündigung meines Mobilfunkvertrages mit der Rufnummer 0123/4567890

Deine Kundennummer sollte im Idealfall auch mit untergebracht werden.

Kannst beides zusammen auch zwischen Adresszeilen und Betreff schreiben, einfach Kundennummer: 9997531 und Rufnummer: 123/4567890 jeweils in eine Zeile.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine güte.. noch nie nen Brief geschrieben?
Die wollen doch bloß die Rufnummer haben, damit sie genau wissen welchen Vertrag sie kündigen sollen.


Betreff: Kündigung eines Vertrages

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Mobilfunkvertrag zur Nummer 0190666666.

mfg
hans meier
 
[klugshice]
"Betreff:" vor den Zweck des Briefs schreibt man nicht mehr...
[/klugshice]
 
Im Normalfall nicht. Aber soll ja kein genormter Brief sein, sondern eine stinknormale Kündigung. Da ist das durchaus legitim.
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich meinen Handyvertrag mit der Nummer 1234/567890 fristgerecht zum nächstmöglichen Termin. Bitte bestätigen sie mir den Eingang der Kündigung.

Adresse etc. pp

Mfg
Ihr Handyvertragkündiger
 
Er soll nicht "Betreff" in die Betreffzeile schreiben.

Aber wie soll ich ihm sonst klarmachen, dass die erste Zeile von meinem Text in die Betreffzeile sollte?? o_O

Außerdem hat bolle es schon gesagt.. wayne.

Auch das erbitten einer schriftlichen Bestätigung ist egal, da die Leutchen sie immer versenden.
 
Geh doch zu simplytel, da kannst du deine Rufnummer mitnehmen.
Kein Mindestumsatz, keine Grundgebühr, keine Laufzeit.........
 
Seine Rufnummer kann man von Laufzeitverträgen fast überall mit hinnehmen. Kündigen muss man trotzdem, und einen Portierungsantrag stellen der meist mit Gebühren verbunden ist.
 
Einmal kurz gegoogelt und schon musst du dir die Arbeit nichtmal mehr selbst machen :-)

http://www.handypark.de/stuff/kuendigung.html

Viel Spaß mit dem Generator, habe den auch für meinen T-Mobile Vertrag genutzt.
P.S.: Ich weiß nicht, wie Mobilcom tickt, daher versende die Kündigung am besten per Einschreiben.
 
Betreff schreibt man heute nicht mehr

schreib einfach:

Kündigung meines Handyvertrags Telefon Nr. xxxxxxxxxxxxxxxx, Kundennummer xxxxxxxxxxxxxxxxxx
 
Ich denke das Thema ist hinreichend geklärt. Und ich dachte ich hätte schon alles im Forum gesehen. :rolleyes:
Falls es noch weitere offene Fragen diesbezüglich gibt, reicht eine kurze PN und ich öffne das Thema wieder.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben