Hallo zusammen!
Mein Problem ist etwas komplizierter (zu erklären), ich versuche es trotzdem einfach zu machen.
Bis vor kurzem sah das Netzwertk bei einem Bekannten folgendermaßen aus:
Erdgeschoss: Ein älterer D-Link Router.
Da im Obergeschoss der Empfang nur sehr schwach war haben wir einen WLAN-Repeater (TP-Link TL-WA830RE) installiert und die Verbindung ging recht zügig. Weiß nicht mehr wie schnell aber 10 Mbits oder so.
Nun wurde im Erdgeschoss der Router ausgetauscht (da defekt) und zwar gegen einen DLink Dir-645 - sprich mit Mimo-Technik nach N-Standard. Da der Repeater das unterstützt und auch der Laptop in der oberen Etwage sollte es eigentlich den EMpfang sogar noch verbessern / beshcleunigen.
Nun ist aber etwas kurioses passiert. Der Empfang am Repeater an der BESTEN Stelle in der oberen Wohnung ist nur noch ca. 0,3 Mbits bzw. laut Empfangsanzeige 16dB (kann man in der SOftware nachschauen). By the way: Weiß jemand einen Richtwert wieviel dB nötig sind für guten EMpfang?
Wenn ich nun an die selbe Stelle den Laptop stelle und den Repeater ausmache kommen aber immerhin noch 5Mbit an!
Ich habe dann versucht den Repeater umzustellen, hab mal die Kanalbreite auf 20 Hz runtergedreht etc aber bringt alles nicht viel, der Repeater hat definitiv eine schlechtere Geschwindigkeit als ein Notebook an selber STelle!
Woran könnte es liegen? Kann es sein dass sich der Repaeter mit dem neuen ROuter einfach nicht versteht? Würde ja testweise mal dicke Antennen dran machen aber die kosten auch immerhin 30 EUR zusammen und die Frage ist ob es überhaupt ein Empfangsproblem ist... Kann mir nicht vorstellen eigtl dass ein Notebook mit integrierter Antenne besser funkt als 2 exterene Antennen vom Repeater..
Grüße, Alex
Mein Problem ist etwas komplizierter (zu erklären), ich versuche es trotzdem einfach zu machen.
Bis vor kurzem sah das Netzwertk bei einem Bekannten folgendermaßen aus:
Erdgeschoss: Ein älterer D-Link Router.
Da im Obergeschoss der Empfang nur sehr schwach war haben wir einen WLAN-Repeater (TP-Link TL-WA830RE) installiert und die Verbindung ging recht zügig. Weiß nicht mehr wie schnell aber 10 Mbits oder so.
Nun wurde im Erdgeschoss der Router ausgetauscht (da defekt) und zwar gegen einen DLink Dir-645 - sprich mit Mimo-Technik nach N-Standard. Da der Repeater das unterstützt und auch der Laptop in der oberen Etwage sollte es eigentlich den EMpfang sogar noch verbessern / beshcleunigen.
Nun ist aber etwas kurioses passiert. Der Empfang am Repeater an der BESTEN Stelle in der oberen Wohnung ist nur noch ca. 0,3 Mbits bzw. laut Empfangsanzeige 16dB (kann man in der SOftware nachschauen). By the way: Weiß jemand einen Richtwert wieviel dB nötig sind für guten EMpfang?
Wenn ich nun an die selbe Stelle den Laptop stelle und den Repeater ausmache kommen aber immerhin noch 5Mbit an!
Ich habe dann versucht den Repeater umzustellen, hab mal die Kanalbreite auf 20 Hz runtergedreht etc aber bringt alles nicht viel, der Repeater hat definitiv eine schlechtere Geschwindigkeit als ein Notebook an selber STelle!
Woran könnte es liegen? Kann es sein dass sich der Repaeter mit dem neuen ROuter einfach nicht versteht? Würde ja testweise mal dicke Antennen dran machen aber die kosten auch immerhin 30 EUR zusammen und die Frage ist ob es überhaupt ein Empfangsproblem ist... Kann mir nicht vorstellen eigtl dass ein Notebook mit integrierter Antenne besser funkt als 2 exterene Antennen vom Repeater..
Grüße, Alex
Zuletzt bearbeitet: