Kurz drüberschauen, danke!

Raubmordkopie

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2012
Beiträge
259
Hallo,

ich stelle für nen Bekannten nen Office-Rechner zusammen. Das Budget sind 350 Euro, mit meiner Wunschliste bei Alternate komme ich ohne Versand auf 370, das ist aber drin.

Hier sind die Komponenten und HIER die Wunschliste:

Samsung SSD 840 Series 120GB
Intel Pentium G2020, 2x 2.90GHz, boxed
Corsair ValueSelect DIMM 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)
ASUS P8B75-M LX
LG Electronics GH24NS95
Thermalright HR-02 Macho 120
AeroCool QS-200 Advance
be quiet! Pure Power L8 400W ATX 2.4

Ich habe mich an der Beispielkonfiguration orientiert, musste aber ein paar Komponenten austauschen um aufs Budget zu kommen oder die Teile komplett bei Alternate bestellen zu können.

Passt das zusammen?

Vielen lieben Dank!
 
Das NT ist überdimensioniert - nimm dasselbe mit 300W

Ansonsten siehts super aus :schluck:

Gegebenenfalls könntest du auch eine AMD-APU nehmen. Ist aber kein muss.
 
Wieso denn unbedingt bei alternate bestellen? Die sind deutlich teurer...

Aber für einen Office-PC sollte das aufjedenfall ausreichen...

Eventuell die Samsung 840 gegen eine Plextor M5S tauschen...

Zudem ist das Netzteil viel zu groß:D Soll da irgendwann mal ne Grafikkarte zukommen? Wenn nicht reicht auch das 300W-Modell mehr als aus...
 
Die 300W Variante kostet 3 Euro weniger...

Alternate weil dort alle Produkte auf Lager sind und insgesamt sind sie auch der zweitgünstigste Anbieter. Zudem hab ich dort nen Account und ich bestell dort gerne.

Ansonsten passt es?
 
Also das Netzteil ist ja eigentlich ordentlich zu groß, schade dass ein Downgrade vom Preis nicht viel ausmacht, vllt aber trotzdem zu einem der folgenden wechseln. (Der PC braucht ja nichtmal 80W unter Volllast...):
http://geizhals.de/be-quiet-system-power-7-300w-atx-2-31-bn140-a871337.html
http://geizhals.de/be-quiet-pure-power-l8-300w-atx-2-4-bn220-a960670.html

Der Kühler ist für die CPU sicher großzügig, wenn man sparen will kann man hier guten Gewissens auch was kleineres nehmen, z.B.:
http://geizhals.de/arctic-cooling-freezer-13-a586338.html

Beim Gehäuse würde ich eigentlich auch zu einer qualitativeren Marke wechseln als AeroCool wobei ich jetzt nicht explizit weiß ob dein Gehäuse schlecht ist...:
http://geizhals.de/bitfenix-shinobi-schwarz-bfc-snb-150-kkn1-rp-a736663.html
http://geizhals.de/xigmatek-asgard-iii-schwarz-a605241.html
http://geizhals.de/cooler-master-elite-310-schwarz-silber-rc-310-skn1-gp-a441304.html

Edit:
Bin wohl etwas langsam^^ Zum Thema Netzteil: Das kleinere zu nehmen wenn jetzt nicht geplant ist noch ne Graka dazuzustecken (selbst WENN eine kommt, ne normale Midrangegrafikkarte packt das 300er auch) spart dich ja nicht nur die 3€ sondern zusätzlich die Stromkosten da das Netzteil in einem effizienteren Bereich arbeiten kann, deswegen entsteht auch weniger Abwärme und der Lüfter dreht leiser. Also nur Vorteile mit dem Kleineren, wenn mans nicht braucht machts wirklich keinen Sinn das größere NT zu nehmen.

Edit2:
Ansonsten passts, theoretisch kann man bei einem OfficePC natürlich direkt überlegen ob man auf den ITX-Formfaktor setzt, hat aber nur den Vorteil dass das Gehäuse noch ein gutes Stück kleiner ausfallen kann. Je nachdem wo der PC steht kann das wichtig sein, oder auch völlig egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm nen kleineren kühler, bei dem bisschen abwärme was die kleine cpu erzeugt reicht sogar der boxed, außederdem beim netzteil das system power mit 300 W nehmen
 
Wieso denn unbedingt bei alternate bestellen? Die sind deutlich teurer...
Es soll Leute auf dieser Welt geben, die z.B. zugunsten des Service nicht immer das Billigste nehmen. Oder weil sie gute Erfahrungen mit einem bestimmten Shop gemacht haben. Oder weil sie vielleicht etwas dazu beitragen wollen, dass noch Shops überleben, wo die Mitarbeiter vom Lohn auch einigermaßen gut leben können.
 
OK alles klar. Ich bleib beim 400 Watt Netzteil, Stromverbrauch ist wurscht und ein ordentliches Netzteil kann man auch noch in 8 Jahren woanders einbauen wo dann evtl. die 400 Watt gebraucht werden...

Beim Gehäuse war ich mir selbst unsicher, USB 3.0 an der Front ist aber Pflicht weshalb das geliebte Asgard nicht drin ist und das Shinobi gibts nicht bei Alternate. Es ist auch ziemlich wurscht ehrlich gesagt, es sieht dezent aus und steht eh unterm Tisch. Das Aerocool scheint auch nicht einfach so auseinanderzufallen und die Belüftung ist auch ziemlich wurscht, da die Komponenten so leistungsarm sind.

Der Kühler ist nicht zu groß, da ich den Lüfter abmontieren werde, wird also passiv genutzt.

Super, dann kann ich die Teile so bestellen. Wem noch was einfällt: ich schaue hier noch weiter rein ;)
 
Also das Gehäuse ist gut. Habe ich zweimal verbaut und einmal das QS-200 Lite. (Hier im Forum gibt es sehr positive Berichte von Leuten, die es tatsächlich verbaut haben und immer wieder empfehlen, als auch bei Geizhals und/oder Amazon. Hier wird viel von Leuten genörgelt, die das Gehäuse in Natura noch nicht angefasst haben. - Wobei, ich habe auch noch keinen Artic Cooling CPU-Kühler angefasst und würde auch nie einen verbauen ;))

Ich würde einen Katana 4-Kühler nehmen (der muss nur ganz langsam drehen), und dafür die zwei Gehäusekühler ersatzlos weglassen. Ist billiger und bestimmt leiser als HR-02 zu nehmen und den über zwei Gehäuselüfter anblasen zu lassen, aber deine Entscheidung.

Ich habe zuletzt eine G1610 mit Boxedkühler im QS-200 Lite (bezüglich Belüftung wie QS-200 Advance) verbaut und brauchte keine Gehäuselüfter.

Vom LX-Mainboard rate ich ab, da es kein HDMI hat. Es gibt zum ähnlichen Preis Mainboards mit DVI und HDMI. Wenn dein "Kunde" mal einen Fernseher dran machen will, weil die Frau bei einer Freundin mal Youtube-Musikvideos auf dem Fernseher gesehen hat, wird der sich freuen, wenn er nur 10 EUR fürs HDMI-Kabel ausgeben muss statt zu sagen "Geht nicht!" oder "Ich brauche eine Grafikkarte."
 
Zuletzt bearbeitet:
Cashney schrieb:
(Der PC braucht ja nichtmal 80W unter Volllast...):
Für solche Feststellungen darf man CB danken... Zieh noch die Effizienz ab, und die Schuhe... dann zeigt die Waage auch noch etwas weniger an.

The Truth about Graphic Power Consumation

Wann kommt der Tag, an dem CB eingesteht, dass ihre Messungen sichh auf eine zu erwartende Stromrechnung bezieht nund nicht für NT-Berechnung herhalten kann?
NTs berechnet man an theoretischer Einschaltlast, nicht mit Werten im laufenden Betrieb, wo nur ein Bruchteil Last gemessen wird.
 
Hey,

ich habe vor gar keine Lüfter zu verbauen, der Kühler sollte es locker schaffen auch ohne Airflow passiv zu kühlen.

Das mit dem HDMI war mir schon vorher aufgefallen, ist aber komplett egal da der Rechner ohnehin via VGA oder DVI angeschlossen werden wird und das für den Rest seines Lebens. Der Bekannte ist schon ziemlich alt, genauso der Monitor.

Trotzdem vielen Dank für die Tipps!
 
mastertier79 schrieb:
für 39 € kriegst du kein "ordentliches" Netzteil! Da mußt du schon mindestens 50 € hinlegen ;)

Natürlich. Vielen Dank, Herr Netzteilexperte. Die 10 Euro werden aus einem unglaublich schlechten Chinaböller ein unkaputtbares Meisterwerk der Technik machen!


Das ist übrigens totaler Schwachsinn, wer die Ironie nicht verstanden hat.

Nur weil ich um darum gebeten habe über die Komponenten drüberzuschauen heißt das nicht, dass ich micht nicht auskenne und mir jeder was vom Pferd erzählen kann.

Das Gerät hat alle notwendigen Schutzschaltungen und ist grundsolide von der Komponentenwahl wie auch der Leistung, siehe den CB-Test der kürzlich rausgekommen ist. Es wird sein Leben lang nur ein Minimum seiner möglichen Maximalleistung fahren und so noch gefühlt bis zum nächsten Jahrtausend halten. Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben