Kurz drüberschauen HTCP+Gaming light

johannesh

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
8
Guten Abend. Ich brauche einen neuen PC.
Er soll leise sein. HTCP und "Gaming light" und OC Potential.

Meine eigentliche Frage ist nicht, wieviel Leistung ich brauche, sondern nur, ob diese Komponenten miteinander harmonieren und es keine Schwierigkeiten gibt die ich übersehen haben könnte. Gibt es noch Probleme von Grafikkarten bzgl. Linux(Ubuntu) Kompatiblität? "Früher" als ich mich noch auskannte, war das so....


Intel Core i5-2500K Box (sollte ein paar Jahre reichen + OC)

be quiet!Dark Rock Advanced (testberichte und youtubevideos lobten ihn als mit den leisesten 1-Fan-Kühler)

ASRock P67 Pro3 (B3), Sockel 1155, ATX (wurde öfter in Foren erwähnt, sonst habe ich kA)

Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (habe gelesen, schnellerer sei nicht nötig bei dem Prozessor?)

Chieftec Smart CH-09B-B schwarz (hab gute Erfahrungen mit Chieftec gemacht, außerdem sind billigere wohl oft zu klein für den DarkRock-Kühlkörper)

Gainward GeForce GTX 560 Phantom, 1GB GDDR5 (laut Rezensionen SEHR leise und nicht unbedingt schwach, allerdings würde ich hier ggf. in 2 Jahren oder so aufrüsten)

Crucial M4 Slim 64GB SATA 6GB's 6,4cm (2,5") (wird oft empfohlen)

Cougar CMX 700Watt (wird oft empfohlen, Zu viel??) oder: be quiet! Straight Power E9 CM 580W ATX 2.3

Windows und Linux(Ubuntu) werden installiert. Villeicht nehme ich ne größere SSD. Gehäuselüfter etc. werd ich mich selber noch reinlesen und drum kümmern.

geht der Rest so? Ich wäre dankbar für ein "OK" (oder eben nicht)
 
Was genau ist daran ein HTPC?

Eigentlich beschränken sich diese auf eine möglichst schlanke Widergabe von Bildmaterial. Dessen ungeachtet hast du ein "riesiges" Gehäuse gewählt. Was genau suchst du denn überhaupt?

Übertakten und leiser Betrieb ist zwar möglich, prinzipiell erst mal allerdings eher gegensätzlich.

Wo liegt das Budget?
 
Theoretisch passt das zusammen (ich nehme an, Kühler passt ins Gehäuse), Netzteil ist überdimensioniert.

Mit einem HTPC hat das aber nichts zu tun.
 
Also Treibermäßig gibts für Linux kein Problem.

Aber wenn du den als HTPC nutzen willst und mehr wie Windows drauf haben willst - mehr Platz! Viel mehr Platz!

Und das Netzteil ist auch mit 580 Watt gnadenlos überdimensioniert. ;)

Außer du stellst deinen eigenen Strom her :D
 
Ich mag schnelle Computer hehe. Im ernst, das Problem ist, das es noch nicht feststeht was ich damit machen werde. Villeicht komme ich beim spielen auf den Geschmack, man weiss es nicht. Deswegen hab ich so wenig zum Anforderungsprofil geschrieben. Budget so um die 750€. (edit: Ohne Windows)
 
i3 2120 + 6870 sollte für light gaming reichen.
 
auch auf längere Zeit? Das Teil soll ne Weile halten, ggf. würde ich eben die Graka austauschen
 
was heißt längere zeit? 4 oder 14 jahre?
 
ok. dann doch lieber den i5 :D
schade. was dazwischen wäre leistungstechnisch perfekt.
 
Ich habe lange über AMD nachgedacht, mich dann aber doch für nen Intel entschieden (hatte noch nie einen). Dann wollt ich gleich mal ein Mörder-Teil nehmen zum Start. Rational ist das natürlich nicht *g*

Die großen Netzteile hatte ich gewählt, weil der hwv-Konfigurator keine kleineren zuließ. Ich hatte das als Richtwert genommen. dann eben: be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3 oder sogar nur die 400Watt version?
 
Von dieser SSD gibt es die Version mit 120GB für 130,- auch noch.
 
Ich würde auf jedenfall von OCZ Abstand nehmen!!! Wenn es um SSD's geht kann ich dir die oben genannte M4 oder aber auch eine von Samsung empfehlen! Die sind beide sehr zuverlässig und schnell.

Ansonsten kannst du dir ruhig einen RAM mit 1333 Takt kaufen, gibt sich nicht viel vom Preis und als Netzteil würde ich dir zu Be quiet oder Seasonic raten. 500Watt reichen aus.


Gruß
 
erstmal danke für alle Hinweise.
Was stimmt mit der OCZ nicht? Fehleranfällig?
 
Ja, zu hohe Ausfallrate und ein paar andere Nachteile. Ist eben SandForce.

Ich würde ebenfalls entweder zur m4 oder 830 tendieren.
 
Ok. Ich werde ne 128Gb M4 nehmen und 500 Watt Straight Power.
Danke an alle. Kann gelöscht werden^^
 
in der Beschreibung (bei Hwv) der Graka steht "Spannunsversorgung mindestens 450 watt empfohlen" ...was hat es damit auf sich?
 
Zurück
Oben