Ranayna
Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 8.439
Ich bin fast schon ueberrascht das hier noch kein Thema dazu offen ist, ich kann mir nicht vorstellen das so wenig hier betroffen sind.
Aktuell befinde ich mich in Kurzarbeit, wie sehr viele andere in Deutschland auch. Die Kurzarbeit betrifft in meinem Fall nicht die ganze Firma, aber saemtliche "Buerokrafte", und damit auch die IT in der ich arbeite, sind betroffen.
Resultat: Ich arbeite aktuell nur einen Tag in der Woche, und auch da nur mit dem "bare minimum" mit dem die Systeme am laufen gehalten werden sollen. Projektarbeit gibt es momentan demensprechend garnicht.
Zum Glueck bin ich Teil eines relativ grossen Teams, so das ueber die ganze Woche der Support fuer die Bereiche die nicht in KA sind gewaehrleistet werden kann und zum Glueck nicht viel liegen bleibt.
Das Finanzielle trifft mich gluecklicherweise nicht so hart, ich bin Single und habe wenig Ausgaben, der Arbeitgeber stockt auf 80% vom Netto auf, und ich spare mir eine Menge Benzin.
Aber es geht mir in diesem Topic auch eigendlich weniger um den Arbeitsaspekt, sondern eher um die Frage was ich mit der Zeit anstelle.
Aktuell bin ich noch etwas im "Urlaubsmodus", aber ich merke jetzt schon das mir teilweise die Tage lang werden, und die KA kann noch 2 1/2 Monate so weitergehen wenn sich die Situation nicht aendert.
Offizielle, in der Regel kostenpflichtige, Weiterbildungen ueber die Firma (CCNA und aehnliches) gibt es aktuell Aufgrund eines kompletten Budget-Freezes leider nicht.
Nebenjobs gehen in KA ja nicht wirklich. Alles was nicht in "essentiellen" Bereichen ist wird voll auf das Kurzarbeitergeld angerechnet (man arbeitet also fuer nichts), und ein Erntehelfer Job oder aehnliches kommt fuer mich leider koerperlich nicht wirklich in Frage, und Plaetze gibt es da eh nicht in meiner Region.
Daher mal als Frage in die Community:
Gruss,
Ranayna
Aktuell befinde ich mich in Kurzarbeit, wie sehr viele andere in Deutschland auch. Die Kurzarbeit betrifft in meinem Fall nicht die ganze Firma, aber saemtliche "Buerokrafte", und damit auch die IT in der ich arbeite, sind betroffen.
Resultat: Ich arbeite aktuell nur einen Tag in der Woche, und auch da nur mit dem "bare minimum" mit dem die Systeme am laufen gehalten werden sollen. Projektarbeit gibt es momentan demensprechend garnicht.
Zum Glueck bin ich Teil eines relativ grossen Teams, so das ueber die ganze Woche der Support fuer die Bereiche die nicht in KA sind gewaehrleistet werden kann und zum Glueck nicht viel liegen bleibt.
Das Finanzielle trifft mich gluecklicherweise nicht so hart, ich bin Single und habe wenig Ausgaben, der Arbeitgeber stockt auf 80% vom Netto auf, und ich spare mir eine Menge Benzin.
Aber es geht mir in diesem Topic auch eigendlich weniger um den Arbeitsaspekt, sondern eher um die Frage was ich mit der Zeit anstelle.
Aktuell bin ich noch etwas im "Urlaubsmodus", aber ich merke jetzt schon das mir teilweise die Tage lang werden, und die KA kann noch 2 1/2 Monate so weitergehen wenn sich die Situation nicht aendert.
Offizielle, in der Regel kostenpflichtige, Weiterbildungen ueber die Firma (CCNA und aehnliches) gibt es aktuell Aufgrund eines kompletten Budget-Freezes leider nicht.
Nebenjobs gehen in KA ja nicht wirklich. Alles was nicht in "essentiellen" Bereichen ist wird voll auf das Kurzarbeitergeld angerechnet (man arbeitet also fuer nichts), und ein Erntehelfer Job oder aehnliches kommt fuer mich leider koerperlich nicht wirklich in Frage, und Plaetze gibt es da eh nicht in meiner Region.
Daher mal als Frage in die Community:
- Wer ist hier noch betroffen, und wieviel arbeitet ihr noch?
- Was macht ihr in eurer freien Zeit?
Gruss,
Ranayna