Leserartikel Kurzbericht HIS 5770 IceQ5: Kalt, aber laut und mit Bluescreen

schneeland

Lieutenant Pro
Registriert
Mai 2009
Beiträge
928
Hallo zusammen,

nachdem die Karte erst kurz auf dem Markt ist, möchte ich hier mal kurz meine Erfahrungen mit der HIS Radeon HD5770 IceQ5 (nicht die Turbo-Variante) weitergeben - hauptsächlich um diejenigen vorzuwarnen, die wie ich eine (relativ) leise Karte erwartet haben.

Im Moment bin ich Besitzer einer Powercolor HD 4850 PCS+; der Austausch sollte vor allem aus zwei Gründen passieren:
- Auch wenn die 4850 meist ausreicht, würde beim ein oder anderen Spiel ein paar fps mehr die Sache doch angenehmer machen.
- Die Verlustleistung im Leerlauf ist bei der 4850 doch relativ hoch.

Nun zur IceQ5:

Link zur Herstellerseite:
- http://www.hisdigital.com/un/product2-527.shtml

Bestellung, Lieferumfang:
- bestellt bei Mindfactory, alles soweit problemlos; ausgepackt, eingebaut, erstmal keine Probleme.
- Im Karten sind: Die Karte selbst, Treiber-CD und ein komisches Faltblatthandbuch, ein DVI auf VGA-Adapter und eine CF-Brücke.

Einbau, Installation:
- erster Stolperstein: bei der Treiberinstallation (von CD) gibt es einen Bluescreen bei der Treiberumschaltung - Windows mag's wohl nicht, wenn der Bildschirm all zu lang schwarz bleibt.
- Komplette Deinstallation (inkl. Chipsatztreiber) und Neuinstallation schafft Abhilfe, dennoch gibt es wieder ein kleineres Problem und Windows meldet, dass der Grafikkartentreiber nach einem Absturz wiederhergestellt wurde.
- Bei Installation des 10.3er-Treibers von der AMD-Seite klappte es dann doch problemlos, wobei die Umschaltzeit subjektiv wieder sehr lang war (aber kein Fehler).

(keine) Benchmarks:
- Der Takt ist der 5770 Standardtakt, daher keine besonderen Tests. Ich habe mit der Karte Dawn of War 2: Chaos Rising zu Ende gebracht (1680x1050, kein AA) und es gab erwartungsgemäß keine Probleme.

Leistungsaufnahme:
- Im Leerlauf messe ich etwa 28 W bzw. 80 W für das Gesamtsystem
(Zum Vergleich: System mit Onbaord-Grafikkarte: 52 W, System mit HD 4850: 99 W)
- Die Leistungsaufnahme unter Last habe ich nicht gemessen, u.a. da Furmark sich geweigert hat zu laufen (das Probleme habe ich aber auch mit der Onboard-Grafikkarte), aber auch weil ich bereits durch die Lautstärke (s.u.) verstört war.

Temperatur & Lautstärke:
- Im Leerlauf hat die Karte bei mir 38° C, dennoch dreht der Lüfter auf 30% (nach kurzer Recherche scheint dieses "Phänomen" wohl bei vielen HIS-Karten aufzutreten). Der Karte ist nicht übermäßig laut, aber doch sehr deutlich hörbar. Das wird auch nicht viel besser, wenn man die Drehzahl manuell auf 20% reduziert.
- Unter Last, sprich 4 Stunden Dawn of War 2, erreicht die Karte bei mir 55° C; der Schreck traf mich, als die Musik im Abspann verklungen war: die Karte ist unter Last einfach nur laut. Ich mag da etwas empfindlich sein, und es ist in meiner Wohnung auch recht leise, aber der PC steht 3 Meter von mir weg, unter einem Tisch und zur Hälfte hinter einem kleinen Ikea-Regal und ich empfand die Karte als sehr laut (auch unter einem geschlossen Sennheiser PX-200 Kopfhörer noch deutlich wahrnehmbar, wenn die Musik gerade nicht läuft). Einziger Pluspunkt dabei ist, dass es kein Lüfterschleifen o.ä. gibt und es wirklich nur noch ein konstantes Rauschen ist.

Fazit:
- Die Karte ist für mich eine Enttäuschung. Zugunsten niedriger Temperaturen entsteht hier eine inakzeptabel hohe Geräuschkulisse. Vor allem, dass die Karte im Leerlauf noch deutlich hörbar ist, ist für mich ein No-Go; aber auch die Lautstärke unter Last ist deutlich zu hoch. Wie die Temperaturen zeigen, wäre da noch deutlicher Spielraum.
- Die Karte geht dann Montag wieder zurück (die Post hat bei mir am Samstag nur bis 12 Uhr auf - der Preis des Lebens in der Vorstadt ;)) - das tut mir leid für die Jungs von Mindfactory (ich sende eigentlich nur ungern korrekt gelieferte Dinge wieder zurück), aber hier hat HIS m.E. einfach ein Murks-Produkt gebaut.
 
MSI Afterburner und selber regulieren wann der Lüfter hochdrehen soll ab wieviel grad wie schnell und du hättest keine Probleme und müstes das ding nicht zurückschicken. Aber 55° unter last ist top.



Netter Bericht weiter so :)
 
Danke für den Hinweis. Den Afterburner wollte ich mir sowieso mal anschauen. Ich werd' die Karte aber wohl dennoch zurückgehen lassen (wie gesagt, bei 20% war's mir immer noch zu deutlich hörbar) und mir die allseits beliebte Hawk zulegen (wenn sie denn mal wieder vernünftig lieferbar ist).

s.
 
Ich mag generell keine Radiallüfter, sie haben zwar den vorteil der umlenkung "...Lüfters bei dem die Luft axial angesaugt und, um 90° gedreht, radial, also senkrecht zur Achse ausgeblasen wird" und somit sofort die warme Abluft aus dem Gehäuse "gedrückt" wird, aber meinst wird das mit erhöher drehzahl und lärm in kauf genommen.
 
Zurück
Oben