[Kurzbericht]Neue Navigon Version für IOS

F

frankpr

Gast
Seit dem 22.03. gibt es im App Store das Update auf Version 2.4 für alle Navigon Editionen für IOS.
An sich ja nichts besonderes, aber mit dieser Version hält endlich ein Feature Einzug, das viele User bislang vermißt haben. Auszug aus dem Changelog:
Übertragung der Sprachanweisungen auf ihre Autolautsprecher. Diese Funktion setzt die Verbindung ihres iPhones mit einer Bluetooth-Freisprechanlage voraus.
Bislang hatte man ja 2 Möglichkeiten:
  • Den integrierten Lautsprecher des IOS Devices nutzen. Da der relativ leise ist, mußte man in lauten Umgebungen wie z.B. auf der Autobahn oftmals auf andere Unterhaltungsmöglichkeiten verzichten.
  • Den Kopfhörerausgang der IOS Devices mit dem AUX Eingang des Autoradios verbinden. Auch hier, da das IOS Device als Quelle eingestellt werden mußte, keine andere Unterhaltung außer evtl. die iPod Funktion nutzen oder Webstreams, die dann das Datenbudget belastet haben.
Teure Car Audio Lösungen mit Apple-kompatiblem Multimedia Interface hier mal außen vor.

Da ich das Update gleich am Freitag installiert habe, konnte ich die Funktion schon in 2 Autos testen. IOS Gerät war mein iPhone5.

Firmenauto Renault Clio (Vorgängermodell) Serienradio

Die Umschaltung von der Wiedergabe beliebiger Medien auf den Telefonbetrieb dauert 1-2 Sekunden, deshalb fehlt der Anfang der Anweisung. Inakzeptabel, aber vermutlich nicht Apple oder Navigon anzulasten, siehe 2. Test. Die Ansage selbst ist dann sehr gut zu verstehen. Das Radio schaltet sofort nach der Ansage wieder auf die ursprüngliche Wiedergabe zurück. Das hat den Nachteil, daß in Städten mit kurz aufeinander folgenden Ansagen immer wieder Informationen fehlen. Weiterer, aber nicht so gravierender Nachteil: die Wiedergabe vom USB Stick pausierte in dieser Zeit nicht.
Fazit: in dieser Form nicht nützlich, sofern Renault hier kein Softwareupdate für das Radio bereitstellt. Mit dem radio gibt es allerdings auch andere Probleme, immer wieder kurze Verluste der Bluetooth Verbindung, mit 3 verschiedenen Mobilgeräten von 3 Herstellern.

Privatauto Audi mit Radioanlage Concert

Die Umschaltung auf den Telefonbetrieb erfolgt bei Ansagen vollommen verzögerungsfrei. Die Durchsagen selbst sind sehr gut verständlich, die Lautstärke ist gegenüber der Medienwiedergabe leicht gedämpft, oder bei sehr leiser Wiedergabe etwas lauter. Hier wird ganz einfach die Lautstärkeeinstellung genutzt, die für den Telefonbetrieb festgelegt wurde. So haben die Ansagen immer die gleiche Lautstärke, sehr gut. Nach der Ansage wartet das Radio etwa 3 Sekunden mit dem Zurückschalten. Die Wiedergabe von SD Karte hat während der Ansage pausiert.
Fazit: hervorragend, was will man mehr. In dieser Form kann das iPhone ein fest eingebautes Gerät endültig komplett ersetzen.

Meine umfangreichen Erfahrungen mit verschiedensten Firmenautos lassen vermuten, daß die Probleme mit Renault eher die Ausnahme sind und das gute Abschneiden im Audi der Normalfall. Gute Arbeit, Garmin.
 
Habs im Log gesehen aber noch nicht getestet - füge dann meine Erfahrungen von meinem BMW hinzu.
 
Zurück
Oben