Kurzdistanz-Beamer mit nativer Auflösung über 1080p - welche gibt es? Kein Pixelshift

ABCD.

Ensign
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
167
Hi zusammen,

ich möchte meinen alten Kurzdistanzbeamer durch ein aktuelleres Modell ersetzen. Dazu musste ich mich etwas einlesen was aktuell Stand der Technik ist. Mein Wunsch ist es, jegliche Form von Pixel-Shift-Technologien zu vermeiden oder zumindest deaktivieren zu können.

Es ist mittlerweile wirklich schwer, bei den Herstellern herauszufinden, welche native Auflösung der verbaute Chip tatsächlich hat. In 99 % der Fälle handelt es sich um einen 1920x1080-Chip, der per Pixel-Shift arbeitet. Bisher konnte ich über die Preisvergleichsuche nur zwei Beamer finden, die aktuell erhältlich sind und einen Chip mit einer nativen Auflösung von 2716x1528 nutzen. Das wäre definitiv ein Upgrade im Vergleich zu meinem bisherigen Beamer.

🔗 Preisvergleich-Link

Der LG ist schon länger auf dem Markt und aktuell zu einem relativ guten Preis erhältlich.

Jetzt meine Fragen an euch:

  • Sind das wirklich die einzigen beiden Beamer (siehe Link), die einen 0,66"-Chip mit nativer 2716x1528-Auflösung haben?
  • Da beide Modelle per Pixel-Shift auf 4K hochskalieren: Kann man Pixel-Shift deaktivieren bzw. nur die native Auflösung (2716x1528) nutzen, wenn der Beamer an einem PC angeschlossen ist?
Vielen Dank schon mal für eure Meinungen und Antworten! 🙂
 
Kann man doch leicht herausfinden.
Meistens über den Hersteller.

Hier der LG:

NATIVE AUFLÖSUNG​


  • Native Auflösung

    4K UHD (3840 x 2160)
https://www.lg.com/de/beamer/heimkinoprojektoren/hu915qe/

ABCD. schrieb:
Auflösung (2716x1528) nutzen
Wasn das für ne Auflösung?!

Ich gebe dir Recht, Hersteller schummel gerne mit den Bezeichnungen und oft ist "4K" nicht nativ.
Aber die Herstellerangaben verraten es einem immer, wenn man Acht gibt und sich nicht gleich blenden lässt ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
  • Gefällt mir
Reaktionen: ABCD.
alles was DLP ist, ist kein "echtes" 4k
fündig wird man bei JVC, Sony und Epson, geht so ab 5.000€ los
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
Die meisten haben halt einen 1920x1080 Chip und per Shifting wird halt 4K simuliert

SD, HD, FHD, UHD sind die gebräuchlichen Auflösungen im Heimkinobereich, WQGA+ würde ich komplett ausblenden da gibt es keinen Content dafür, da muss dann immer rumskaliert werden

Ich würde mich da nur auf die nativen 1920x1080 USTs konzentrieren
 
Guten morgen,

Skudrinka schrieb:
Kann man doch leicht herausfinden.
Meistens über den Hersteller.

Hier der LG:

https://www.lg.com/de/beamer/heimkinoprojektoren/hu915qe/


Wasn das für ne Auflösung?!

Ich gebe dir Recht, Hersteller schummel gerne mit den Bezeichnungen und oft ist "4K" nicht nativ.
Aber die Herstellerangaben verraten es einem immer, wenn man Acht gibt und sich nicht gleich blenden lässt ;)
leider liegst du nicht ganz richtig. Der Hersteller suggeriert, dass 3840 × 2160 die native Auflösung sei. Das stimmt jedoch nicht. Der verbaute Chip bietet nativ lediglich 2716 × 1528 Pixel.

Interessanterweise wird der Begriff 4K oft nicht für die tatsächliche native Auflösung verwendet, sondern für die Gesamtanzahl der Pixel: 2716 × 1528 = 4.150.048 Pixel. Dadurch lässt sich das Ganze als "4K" vermarkten. Laut Wikipedia ist 4K eine native Auflösung von 3840 × 2160 Pixeln (also 8,3 Megapixel).
Für Beamer gibt es keine streng geregelte Definition des Begriffs 4K im Vergleich zu Fernsehern.

Die Hersteller tricksen extrem. Auf deren offizieller Website findet sich diese Information nirgends, stattdessen muss man gezielt unabhängige Testseiten aufsuchen, um herauszufinden welcher Chip verbaut ist und welche native Auflösung dieser tatsächlich hat...

1740209615416.png


Meine Frage bleibt aber: Kann man Pixel-Shift deaktivieren bzw. nur die native Auflösung (2716x1528) nutzen, wenn der Beamer an einem PC angeschlossen ist? Mir geht es nicht darum ob man "mehr" sieht in Filmen. Da ich in einem komplett dunklen Raum das Bild auf 120 Zoll aufspanne, macht sich eine höhere Auflösung bei z.B. Spielen definitiv bemerkbar.

Im worst-case bestelle ich einfach das Ding, teste es und wenn es meine Anforderung nicht erfüllt, geht es zurück :mussweg:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka und lazsniper
ABCD. schrieb:
Im worst-case bestelle ich einfach das Ding, teste es und wenn es meine Anforderung nicht erfüllt, geht es zurück :mussweg:
werd ich mit dem lg wohl auch so machen müssen. muss man einfach in der praxis sehen.
Ergänzung ()

XN04113 schrieb:
fündig wird man bei JVC, Sony und Epson, geht so ab 5.000€ los
das ist schon ok, aber als ultrakurzdistanz auch, oder meinst du herkömmliche beamer? ein herkömmlicher kommt wegen der optik nicht in frage, der würde das ganze raumdesign zerstören.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ABCD.
4k nativ kostet eben viel Geld. Bei den Front-Projektionen kann man das ja gut beobachten.
Ich für mich brauche das aber nicht, Pxelschbser sind schon ganz okay und haben für mich einfach das bessere P/L.
Durch die UST gibt es nun neue und gute Anwendungen im Wohnzimmer, d.h. sie bekommen eine gewisse Verbreitung.
Aber der HK-Profi wird auf 4k nicht verzichten und muss dafür zahlen.
Der Preisaufschlag dafür sehe ich aber nicht gerechtfertigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ABCD.
lazsniper schrieb:
das ist schon ok, aber als ultrakurzdistanz auch, oder meinst du herkömmliche beamer? ein herkömmlicher kommt wegen der optik nicht in frage, der würde das ganze raumdesign zerstören.

da es keine Ultrakurzdistanz mit echten 4k gibt, meine ich einen "normalen"
da ich einen Kinoraum habe war das "Design" nicht so wichtig. Dunkel muss es sein ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
@XN04113 kinoraum ist geil ;) ! bei mir müsste der ins wohnzimmer, und das ist vom innendesigner gestaltet, da würde ich net so eben mal nen beamer an die decke hängen (würde auch net mit lift und versteckt gehen, da betondecke)
 
nun gut, ich werde das LG Ding wohl in den nächsten Wochen bestellen und testen. Ich kann ja mein Feedback dazu hier noch reinschreiben :)
 
Ich würde mir den Hisense PX3 Pro näher anschauen, auch wenn es ein Shifter ist.
Auf jeden Fall auch an eine gute UST-Leinwand denken damit kein Kontrast verloren geht.
 
Zurück
Oben