kurze Einschätzung erwünscht

umax1980

Commander
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
2.751
Hi Leute,

sitze gerade vor einem Pflegerechner. Er wurde neu eingerichtet mit Windows 7 und allen Updates. Aktuelle Treiber sind installiert. Leider läuft der Rechner trotz guter Ausstattung sehr langsam. Mein Verdacht waren die Platten, die aus einem vorherigen Rechner übernommen wurden.

Könntet Ihr euch mal eben die Screens ansehen, und eure Meinung abgeben ??
Besten Dank schonmal.
 

Anhänge

  • HDTune_Benchmark_WDC_WD20EARS-00MVWB0 DATEN2.png
    HDTune_Benchmark_WDC_WD20EARS-00MVWB0 DATEN2.png
    23,9 KB · Aufrufe: 185
  • HDTune_Benchmark_SAMSUNG_HD103UJ DATEN1.png
    HDTune_Benchmark_SAMSUNG_HD103UJ DATEN1.png
    23,9 KB · Aufrufe: 164
  • HDTune_Benchmark_ST3250410AS SYSTEM.png
    HDTune_Benchmark_ST3250410AS SYSTEM.png
    49 KB · Aufrufe: 159
die sehen doch normal aus. mach mal einen health check und wrauf läuft das system?
 
Wo wie wann läuft er langsam. Wie merkst du das? Welches System?
 
also ich kann nix auffälliges sehen. aber HD Tune misst hier glaub auch nur die Lesegeschwindigkeit soweit ich mich erinnern kann. (hab die Pro Version, da kann man das einstellen.)
 
Kannst du uns die Zusammenstellung mal geben?
 
Hallo,
also die Samsung sieht normal aus, die WD läuft scheinbar bei knapp unter 100MB/sec. in ein Limit und der Verlauf der Seagate ist ganz komisch.
Normalerweise ist eine Festplatte am Anfang bei ihrer maximalen Übertragungsrate und die fällt dann je nach Kopfposition immer stärker ab. Bei der WD ist aber die Kurve nur von 55%-100% erkennbar, davor stagniert die Transferrate auf gleichbleibendem Niveau. Und die Seagate hat ihren Peak bei 60% und fällt in beiden Richtungen wieder ab. Die WD müsste bei 0% vermutlich um die 120MB/sec. liegen, die Seagate bei etwa 110MB/sec., zumindest wenn man die Kurve weiterführt.
Was für das komische Verhalten verantwortlich ist, kann man schwer sagen. Entweder haben beide Platten Probleme mit der Firmware, der SATA Treiber bremst oder die Datenkabel oder Montage bereiten Probleme. Wie sehen denn die SMART Werte aus? Was ist sonst an Hardware verbaut?
M.f.G.
 
Also die Platten scheinen in Ordnung zu sein, natürlich können die bei starker Fragmentierung auch langsamer werden, aber beschreib doch mal das Problem, die HDDs selber sind es schon mal nicht, obwohl der Verlauf der Seagate schon arg seltsam aussieht, hast du den Test mal wiederholt?
 
Hi,

ich werde jetzt mal die Seagate nochmal testen. Mal sehen was dabei rum kommt.

Verbaut ist in diesem Rechner:

E8500, 4GB RAM, 8800GT, die genannten Platten, nen LG Blu Ray Laufwerk und als Motherboard nen P5QD Turbo von ASUS ....
Ergänzung ()

Hier der Screen des 2. Tests.
 

Anhänge

  • HDTune_Benchmark_ST3250410AS SYSTEM 2.Test.png
    HDTune_Benchmark_ST3250410AS SYSTEM 2.Test.png
    46,8 KB · Aufrufe: 81
Zurück
Oben