Kurze Einschätzung Gaming PC ~1000€ (Xeon 1231 & GTX 970)

Afrospoast

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
8
Hallo zusammen,

möchte meine alte Mühle mal ersetzen und habe mit Hilfe des Forums und anderer Quellen mal eine Konfiguration zusammengestellt.

Bräuchte mal eine Einschätzung dazu:
Klick

Die Komponenten sollen gut harmonieren und gerade im Idle oder bei Officeanwendungen möglichst leise und stromsparend sein.

Das Gehäuse hat wohl nicht die leisesten Lüfter verbaut, ist aber ansonsten in diesem Video für das Geld sehr gelobt worden und reicht für meine Ansprüche vollkommen aus. Die Gehäuselüfter kann man ja nachträglich nochmal wechseln. Werde sie mir erstmal anhören und dann entscheiden....

Für eure Anregungen bin ich dankbar ;)
 
Beim Netzteil gerne Corsair, aber ein CS tut es auch und ist deutlich günstiger, der Rest ist einwandfrei.
 
Danke für deine Antwort.

Mein jetztiges Be quiet Netzteil ist auch schon gut und auch leise, aber das Corsair RM 550 soll wohl sehr leise sein. Alternate gibt als Lautstärke 0-21db an und das wäre optimal :D
 
Zum NT ich bin da sehr skeptisch Semi-Passiv hört sich erstmal gut, allerdings wenn es schlecht umgesetzt ist dann ist es einfach nur Nervig weil der Lüfter die ganze Zeit an und aus geht. Ich Persönlich habe mich damals für ein Enermax Platimax 500W entschieden und bin recht zufrieden was die Lautstärke angeht. Was ich nervig am Enermax finde Flachbandkabel! Ich weiß nicht wer sich den scheiß Ausgedacht hat runde Kabel lassen sich meiner Meinung nach wesentlich besser Verlegen als dieser Flachbandmüll. Bequiet ist eigendlich auch immer gut. Ich Persönlich finde aber auch Superflower sehr Interessant.
Das hier wäre eventuell ne alternative

Lies mal den Test https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/netzteile-500-550-watt-vergleich.2499/seite-9 ich persönlich würde das RM nicht kaufen --> Singelrail + Kein Überstromschutz und das für über 100€
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich würde Dir noch den Speicher empfehlen Klick Mich !


8GB ist bei der Restaustattung doch nen bißchen mager, oder !?

Und 50 € mehr machen den Kohl nun auch nicht fett. (mindfactory ist sogar günstigster Anbieter)
 
Achja übrigens wenns dir um Lautstärke geht kann ich dir nur einen Alternativen CPU Kühler wie den Macho ans Herz legen da sonst der CPU Lüfter eh alles übertönt. Alternatives gehäuse schau dir mal das R5 an http://www.mindfactory.de/product_i...-Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_983818.html

@Foot Hills Nein das kommt ganz drauf an was er mit dem Rechner macht. Für Spiele werden 8GB wohl noch länger Ausreichen. Nur bei Spezialanwendungen braucht man mehr. Ich z.B. habe 16GB wegen CAD (Autodesk Inventor) und wenn er nicht wirklich vor hat zu OCn (was er ja nicht hat da Xeon) reicht auch ein normaler 1600er RAM für 20€ weniger http://www.mindfactory.de/product_i...Sport-DDR3-1600-DIMM-CL9-Dual-Kit_798853.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut das ihr mich darauf hinweist, das habe ich wohl übersehen! Danke!

Dann fliegt das NT doch wieder raus und ich gucke nach was anderem bzw. halte mich an eure Ratschläge. Mir ist vor allem wichtig, dass es für die Konfig genug Leistung bringt und so leise wie möglich, vor allem im Idle, ist.

Diese Superflower hören sich auch interessant an, aber irgendwie fehlen mir da die Erfahrungswerte.

Aber z.B. das Be quiet 500W Straight Power CM sollte doch auch ausreichen.

Die CPU verbraucht 80W, die Graka 150W. Bleiben noch 270W für sämtliche anderen Bauteile, was vollkommen ausreichend sein sollte?!

Edit:

Anwendung ist hauptsächlich Games, könnte aber irgendwann der Fall sein, dass ich 16GB benötige. Aber vorerst sollten 8GB reichen. ArcGIS frisst zwar auch schon viel, aber so komplex sind meine Anwendungen da bisher nicht. Und Videos/Fotos bearbeite ich auch zu selten, als dass es sich lohnen würde.

Und klar werde ich mir auch nen vernünftigen Kühler zulegen!

Edit2: Könnte ich den Xeon nicht theoretisch über den FSB OCn? Habe aber kein OCn vor, deswegen auch Xeon + Graka
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Sahit

Ja und ich arbeite sehr oft mit mehreren Virtualisierungen und größeren Datenbanken und habe deshalb 32 GB (64 wären evtl. sogar noch besser) ...

Natürlich "kommt es immer drauf an" ... :freak:, aber 2 x 4 GB Module sind einfach nicht mehr so ganz zeitgemäß, gerade wenn ich kurze Zeit später merke, dass 8 GB zuwenig sind und dann anfange wieder passende Module zu finden oder die alten zu verkloppen und ganz neues Set ...

1600er RAM reicht natürlich auch, aber bei einem Gesamtpreis von fast 1000 € auf 20 € schauen, wenn dann evtl. doch mal mit einem anderen Prozzi übertaktet werden soll, hmmmm ... ?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ein 480 Watt Netzteil und beides übertaktet .. das 500 Watt reicht locker aus ! :)

Kannste nehmen

der RAM macht mal so garnichts aus ..

Wenn schon kein OC, dann auch kein schnelleren RAM der nix bringt.
 
@Foot Hills:

Stimmt natürlich, dass ich bei dem Preis vielleicht doch in etwas mehr RAM investieren sollte, aber wirklich brauchen tue ich ihn bisher nicht. Denke auch nicht, dass es sich in mittlerer Zukunft ändern wird.

Wie ich oben schon geschrieben habe ist mein Einsatzgebiet hauptsächlich Games, Office, ArcGIS etc., ab und zu Foto/Videobearbeitung aber sehr unprofessionell :D

Werde es mir aber nochmal durch den Kopf gehen lassen.

OCn habe ich aber definitiv weder bald noch irgendwann mit der Konfig vor. Geht ja eh nicht bzw. nur bedingt.

Edit: @RaptorTP

Will ja von den Stromfressern AMD weg und deswegen dachte ich mir das schon, dass ich sogar noch etwas kleiner gehen kann.

Würde also theoretisch sogar nen 450W immer noch locker reichen?! Wären ja immer noch 220W für den Rest verfügbar....
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben ist immer besser als brauchen .. ;)

Nein im Ernst, 16 GB sind ja nun nicht übertrieben, bezahlbar und es wird der Tag kommen, wo du es bereust, dass du nur 8 GB in der Büchse hast.
Also, wenigstens ein bißchen in die Zukunft investieren. Übertrieben wäre es, wenn ich dir zu einem anderen Board und 32 GB DDR-4 raten würde ...

Ach ja, ich hoffe, Du hast bei der Kiste eine SSD im EInsatz ... ?!
 
Ok aber denke irgendein 450-500W von Be quiet etc etc etc würde dann ausreichend sein.

Blick aber einfach nicht mehr durch!

@Foot Hills:

Dein Einwand ist auch vollkommen berechtigt und gut! Werde es mir nochmal durch den Kopf gehen lassen! Vorsicht ist besser als Nachsicht ;)

Gibt es eigentlich zufällig jmd. der sich das Video zu dem Gehäuse angeguckt hat oder dieses vllt. selber besitzt oder jmd. kennt der dieses besitzt und was dazu sagen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehäuse muss man immer selbst einschätzen

Du könntest deine Vorlieben oder Ideen zur Nutzung nennen um eben abzuschätzen ob der Tower passt
Da ist halt auch viel Geschmackssache dabei
 
Ja was in dem Video gezeigt wird, scheint für mich vollkommen ausreichend zu sein.

Würde nur gerne wissen, ob sich das was der Typ da so zeigt und sagt, mit Erfahrungen von anderen Nutzern hier deckt oder so. Ist aber eher ne schwierige Sache.

Bin aber Preis-/Leistungstechnisch echt angetan von dem Case, wenn meins nicht so verstaubt und so eng wäre, würde ich das sogar behalten.
Ergänzung ()

Hallo nochmal,

habe meine Konfig gestern nochmal etwas verfeinert.

Link

Das NT habe ich ersetzt, bin auf die 16GB RAM umgestiegen, aber nur 1600er.

Die Caselüfter ersetze ich doch direkt. Denke die sollten gut und leise sein?! Als CPU-Kühler nehme ich den Macho + WLP.

Was sagt ihr dazu?

Danke und Gruß
 
Zurück
Oben