Kurze Frage betreffend Gebrauchtware

Necromancer88

Banned
Registriert
Okt. 2020
Beiträge
6
Wenn ich bei Amazon ein Notebook zum Neupreis (also ungebraucht) kaufen möchte, aber vermeiden will, dass ein von Amazon als neu verkauftes gebrauchtes Rückgabegerät geliefert wird...
Wäre es dann nicht sinnvoll, einfach zu warten bis das Notebook ausverkauft ist und es dann zu preordern bis Amazon wieder vom Hersteller beliefert wird (um ganz sicher zu gehen)?
 
Gebrauchte Ware wird als Warehouse-Deals verkauft.
Hatte noch nie ne geöffnete Verpackung bei bestellter Neuware.
Hattest du da andere Erfahrungen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reepo und Madman1209
Chillaholic schrieb:
Gebrauchte Ware wird als Warehouse-Deals verkauft.
Hatte noch nie ne geöffnete Verpackung bei bestellter Neuware.
Hattest du da andere Erfahrungen?

Bei Amazon und notebooksbilliger früher schon zwei gebrauchte Geräte erhalten wo bei der Schachtel das Factory Seal auch zerrissen wurde. Ich will diesmal einfach ganz sicher gehen.
 
Amazon verkauft meines Wissens keine Retoure als neu. Solche Waren sind immer als 'Warehouse Deal' gekennzeichnet und oft erheblich billiger als fabrikneue Ware. Bei solchen Artikeln findest Du auch eine Selbsteinschätzung von Amazon ob der Artikel 'wie neu', 'sehr gut', 'gut' etc ist.
D.h. wenn es Amazon selbst (mit Betonung auf 'selbst') als 'neu' verkauft, dann ist es auch (fabrik-)neu.

"Bei Amazon ... früher schon zwei gebrauchte Geräte erhalten wo bei der Schachtel das Factory Seal auch zerrissen wurde." - gekauft bei Amazon selbst oder einem Händler auf der Amazon Plattform ?
 
Necromancer88 schrieb:
Wäre es dann nicht sinnvoll, einfach zu warten bis das Notebook ausverkauft ist und es dann zu preordern bis Amazon wieder vom Hersteller beliefert wird (um ganz sicher zu gehen)?
Um mal bei Deiner Theorie zu bleiben: Woher willst Du wissen, dass Amazon nicht die neue Ware mit Rückläufern mischt? Ansonsten: Genau für sowas gibts das Widerrufsrecht.
 
Ich werfe hier mal eine total Verückte Idee in den Raum, du gehst zu deinem EDV Händler deines Vertrauens und kannst dort vor Ort zum Ihm sagen das du eine ungeöffnete Schachtel haben möchtest. Und in der Regel wirst du diese auch bekommen. Außderm würdest du damit den regionalen Handel unterstützen und die Kaufkraft bleibt in deinem Land.
Natürlich kann man dann nicht aufmachen, in Betrieb nehmen, rumspielen und dann wieder zurück geben.
Aber so was macht man ja auch nicht......
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MindofRafi, Chillaholic und fixedwater
Und das Gerät ist natürlich nach einmaligem Einschalten nichts mehr wert.
Deshalb muss man es natürlich zwingend zurücksenden.

Oder halt auch gerne 10 Wochen warten, bis es ausverkauft ist.
Ist das wirklich dein Ernst?
 
Hatte aber selber schon Gebrauchtware als Neuware verkauft bekommen... einmal ein Messer, auf welchem Wassertropfen und Kratzer sichtbar waren und einmal mein Dell Monitor. Beides von Amazon.
Beim Dell über die Settings die Runtime überprüft. War bei glaub 23h? sowas.
Da kein Pixelfehler, BLB oder sonstiges zu finden war, mit Amazon eine Reduktion vereinbart. Ging problemlos.

Aber wenn du so paranoid bist, würde ich wirklich zum Händler deines Vertrauens gehen... Aktuell sowieso ratsamer als Amazon zu unterstützen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dgneo
Auch Amazon verkauft "Retouren" als neu, wenn quasi nichts dran ist. Warum auch nicht. Wenn man es dann doch merkt, kann man "nachverhandeln" oder man lässt sich erneut beliefern. Ich weiß aber auch nicht, wo das Problem ist...
Ich habe letztens auch bei MediaMarkt das Hue Play Bar-Doppelpack im Laden gekauft, als es kurzfristig wieder verfügbar war (die waren letzte Woche ja "ausverkauft" (bzw. MM hat nicht "nachgefüllt")). War beim auspacken auch ersichtlich, dass es wohl ein Rückläufer war. Ist aber nichts, wirklich nichts dran gewesen...

Willst du sichergehen, geh in den Laden.
 
cartridge_case schrieb:
Doch, eigentlich kann man genau das. Und zwar dort im Geschäft.

Wenn das Gerät ausgestellt ist, aber ein Originalverpacktes wird normalerweise nicht geöffnet. Außer du hast vor fix zu kaufen. Aber ja, ich bevorzuge auch das Geschäft
 
cartridge_case schrieb:
Wenn ich mir das vorher anschauen möchte, kann ich das auch öffnen.
Du kannst gar nix, denn die Ware gehört (noch) nicht dir. Du kannst den Verkäufer bitten es für dich zu öffnen.
 
Jeder Kunde sollte jedoch die allgemein angemessene Sorgfaltsplicht walten lassen und die Verpackung so öffnen, dass sie nicht beschädigt wird und eine Wiederherstellung ohne großen Aufwand möglich ist.

Bei Elektronikartikeln wird durch das öffnen der Verpackung das Herstellersiegel gebrochen, somit kann der Händler diese nicht mehr als neuwertig verkaufen. Das Herstellersiegel kann er nicht erneut anbringen, da dies nur der Hersteller kann. Ich würde auch kein Notebook kaufen, bei dem das Herstellersiegel gebrochen ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86
Wir sind hier nicht vor Gericht... ich muss gar nichts belegen. Würdest du etwa 3000Euro für ein angeblich neues Notebook bezahlen, welches schonmal ausgepackt war (und wer weiss, wie oft...) ? Da würde ich doch lieber woanders kaufen oder drauf bestehen, das ich ein vom Hersteller versiegeltes Gerät bekomme. Und mit der Meinung stehe ich mit Sicherheit nicht alleine da... und genau aus diesen Gründen will das kein Händler. Der Händler darf sogar Geld verlangen, nur für das öffnen der Verpackung, damit er sie danach wieder herstellen kann... Und wenn das halt bedeutet, das er die Ware zum neu versiegeln zum Hersteller schicken muss, dann ist das so.
 
Zurück
Oben