Kurze Frage zu RAM und Core2Duo

Asghan

Der Ranglose Pro
Registriert
Mai 2004
Beiträge
7.480
Habe vor mir nen Core2Duo E6400 zu kaufen und NICHT zu übertakten...

ist dann 667er RAM ausreichend oder sollte es 800er sein?

BIn hier im Forum auf immer vescheidene Meinungen gestoßen und weiß nun weder ein noch aus...

wie gesagt: ich will NICHT übertakten....
 
Wenn du das Geld hast kauf den 800er wenn nicht dann nicht. Ist auch kein großer Unterschied zwischen den beiden.
 
Es reicht für den Standardbetrieb der 667er wenn Du nicht übertakten willst! Meist haben die ja auch noch Potential nach oben, falls du dir das mit dem Übertakten später nochmal überlegen willst.

Du musst also keinen 800er kaufen. Macht nur Sinn fürs OCen.
 
OK, danke für die Auskunft.

Grüße,
Asghan
 
im grunde reicht 533er (533 ddr = 1066 = fsb 266 quad-pumped) ... aber zum 667er sind preislich eigentlich keine unterschiede feststellbar
800er und höher ist unsinnig bzw geldverschwendung, wenn du nicht großzügig übertakten willst
 
wenn er nicht übertakten will, kann er sogar auf 533 Setzten, den beim C2D machen 677 und 800 im gegensatz zum 533 O% Leistung aus
 
*Hier* kannst Du nachlesen, wie sich der Speicher auf die Performance auswirkt...
 
Wie es der Test von Stummerwinter zeigt, bringt der schnellere RAM rein gar nichts, wenn man nicht den FSB hochschraubt.
Der FSB taktet ja mit 266Mhz "Quadpumped", der RAM ebenfalls mit 266Mhz, aber "nur" "DDR".
Das heißt der FSB hat "1066Mhz" und eben eine entsprechende Bandbreite - der RAM bietet dank DDR "533Mhz" und Dualchannel dann "2x533Mhz = 1066Mhz".
Das heißt also, dass der 1066er FSB genausoviel Bandbreite bietet, wie der Duachannel DDR-2 533er RAM.
Schnellerer RAM bringt nichts, weil der FSB "ausbremst".

Da der 533er RAM aber teilweise sogar teurer als 667er RAM ist, sollte man klar zum 667er greifen! (Zumal man dann die Timings etwas schärfer setzen kann - auch wenn es kaum was bringt.)
 
Zurück
Oben