Hallo,
kurz vor Bestellung meines neuen PCs ist mir noch eine kleine Unklarheit aufgefallen.
AMD ist ja Phenom, Radeon und Crossfire
Und Intel ist ja P55
Warum unterstützt dann das P55-USB3 für Intel 1156 AMD Crossfire aber kein Nvidia SLI, das wird ja wohl schlecht für AMD Grafikkarten gedacht sein oder?? Soll nämlich eine GTX 470 dran...
Oder soll ich mir lieber ein P55-UD3 kaufen. da verwirrt mich allerdings die Angabe
Achtung! PCIe 2.0 x16 nur x8/x0 bei aktiviertem USB 3.0/SATA 6Gbps Turbo-Modus, kein SLI/CrossFire möglich
Bedeutet das wenn ich ein USB3 Gerät nutze wird meine GTX 470 nicht mehr maximal versorgt?
ja bei der nutzung von usb3.0 werden die lanes von der grafikverbindung abgezwackt, da der p55 nur so wenig lanes bereit stellt. das war auch mein persönlicher grund, dann doch amd zu kaufen, denn dort gibts solche probleme nicht und die boards sind auch noch viel besser ausgestattet, bei geringerem preis.
wen du jetzt 2 grafikkarten in das board stopfst und usb3 nutzt, dürfte die anbindung 8x/4x sein - wahnsinn xD
die teurer p55 boards haben einen plx chip, der mehr lanes bereitstellt und damit die graka ihre vollen 16 lanes beklommt.
naja mein tipp: amd x6 + 870er mobo + HD6970 kaufen. damit hast du keinen mangel an lanes, auch bei benutztung von usb3 und sata3 und hast auch lein dual-gpu-system. der x6 reicht außerdem noch locker 2-4 jahre aus, das ist ja auch schon recht viel heutzutage.
mfg
PS: ich empfehle:
AMD Phenom X6 1055T/1090T
Scyhte Mugen 2/Ninja 3 etc
MSI oder ASRock 870 Mobo mit USB3.0
G.Skill Eco DDR3-1600 cl7 1,35v
HD6970
550-650W Marken-Netzteil
gut belüftetes Gehäuse mit Luftfiltern (die sparen ne Menge Reiningungsarbeit^^) zb. Antec 300 (dort aber an Seitenwand das Loch verschließen, oder Luftfilter davor) oder Antec 902 etc.
falls Geld dafür da ist (zb einfach 1055T statt 1090T nehmen): kleine ssd für windows, corsair 60gb
datenfestplatte mit 1,5tb von wd oder seagate
Also die Sache ist recht einfach:
Die Sockel 1156 Plattform ist Mainstream und da hat man nur EINE Graka, keine zwei. Zwar geht auch Crossfire, aber der Chipsatz bietet nur 16 PCIe Lanes für Grakas und die übrigens Lanes sind sogar nur PCIe 1.0 (also 250MByte/s pro Richtung und damit zuwenig sowohl für USB3 als auch für SATA3). Entweder der Boardhersteller nimmt einen Lane Multiplexer, der die Lanes ja nachh Bedarf dynamisch zwischen den Slots aufteilt oder er bündelt die PCIe Lanes um die Bandbreite (der NEC USB3 Chip und auch der Marvell SATA3 Controller haben je eine PCIe 2.0 Lane mit 500MByte/s) anzuheben. Wenn man also wirklich viel IO (2 Grakas, USB3, SATA3) will, dann muß man entweder bei Intel den Sockel 1356 oder AMD AM3 Sockel nehmen.
Da AMD aber vor einigen Jahren ATI gekauft hat, unterstützt man jetzt natürlich das SLI des Konkurrenten NVidia nicht mehr. Wer also zwei NVidia Grakas per SLI verbinden will, der muß entweder eines der wenigen und recht altmodischen AM3 Boards mit NVidia Chipsatz kaufen oder eben Intels teuren Sockel 1356. Der ist nicht zuletzt so teuer, weil die Hersteller halt auch Licenzgebühren für SLI und Crossfire bezahlten müssen und die 1356 Boards in der Regel beides unterstützen.
Alldergins würde ich eine Top Graka einem Gespann aus zwei Mittelklasse Grakas vorziehen und mit einer 470er bist Du doch eigentlich gut versorgt. Eine Karte läuft in allen aktuellen Board mit vollen 16 Lanes problemlos.
Ergänzung ()
Nuerne89 schrieb:
ja bei der nutzung von usb3.0 werden die lanes von der grafikverbindung abgezwackt, da der p55 nur so wenig lanes bereit stellt. das war auch mein persönlicher grund, dann doch amd zu kaufen, denn dort gibts solche probleme nicht und die boards sind auch noch viel besser ausgestattet, bei geringerem preis.
Eben, mit ging es auch so und auch ich bin mit meinem 890FX Deluxe3 sehr zufrieden und habe mit dem 1055T echte 6 Kerne und eine enorme IO Bandbreit, die selbst der Sockel 1356 bei Intel nicht bietet. In manchen Benchmarks schneiden die billigsten i7 9x0 besser ab, aber die wurden wohl auch mit dem Intel Compiler erstellt, denn in anderen ist AMD zumindest ebenbürtig und mit 160€ ist der 1055T deutlich günstiger als jede Sockel 1356 CPU, vom Preisvorteil der Board ganz zu schweigen.
Nuerne89 schrieb:
wen du jetzt 2 grafikkarten in das board stopfst und usb3 nutzt, dürfte die anbindung 8x/4x sein - wahnsinn xD
Eben, die CPU von Intel sind keinesfalls schlecht und in Performance / Watt sogar besser als AMD, wenngleich in Performance / € unterlegen, aber die 1156 Plattform ist einfach zu sehr im IO limitiert.
Nuerne89 schrieb:
die teurer p55 boards haben einen plx chip, der mehr lanes bereitstellt und damit die graka ihre vollen 16 lanes beklommt.
Sorry, aber das ist Augenwicherei! Die Mulitplexer können höchsten die Bandbreite erhöhen, wenn die Kommunikation zwischen den Karten stattfindet, aber wenn es von oder zur CPU geht, was eben (fast )immer der Fall ist, dann kann kein Multiplexer mehr als die Bandbreite 16 Lanes erreichen, mit denen er an den Chipsatz angebunden ist. Wollen also die Karten in allen Slots gleichzeitig viel IO mit der CPU machen, dann müssen einige einfach mit weniger Bandbreite klarkommen oder warten.
Nuerne89 schrieb:
naja mein tipp: amd x6 + 870er mobo + HD6970 kaufen. damit hast du keinen mangel an lanes, auch bei benutztung von usb3 und sata3 und hast auch lein dual-gpu-system. der x6 reicht außerdem noch locker 2-4 jahre aus, das ist ja auch schon recht viel heutzutage.
Sehr gute Empfehlung, die X6 von AMD sind in jedem Fall konkurrenzfähig gegenüber den 1156 CPUs, gut übertaktbar, preiserter und mit einer aktuellen Plattform verbunden. Schon die AMD 700er Chipsätze haben ausschließlich PCIe 2.0 Lanes und die 850er SB hat sogar 6 SATA3 Ports.
es geht hier darum, dass die lizenz für SLI teurer ist und da du offensichtlich ab absolutes low end board holen willst, muss auf gewisse eigenschaften verzichtet werden, ansonsten musst du mehr geld in die hand nehmen.
beim Gigabyte GA-P55-USB3 steht diese Warnung mit den Lanes bei Benutzung von UBS3 nicht, dort funktioniert dann beides oder? oder hat das P55-USB3 garkeinen Turbo Modus?
ausserdem bezieht sich die Warnung nur darauf wenn man USB3 im Turbo Modus nutzt, oder?
ist USB3 ohne den Turbo Modus trotzdem noch schneller als USB2?
beim Gigabyte GA-P55-USB3 steht diese Warnung mit den Lanes bei Benutzung von UBS3 nicht, dort funktioniert dann beides oder? oder hat das P55-USB3 gar keinen Turbo Modus?
USB3 ist USB2 plus die Superspeed Übertragung mit 5GBit/s über extra Adern und Steckkontakte.
Wenn die PCIe Lane nur 2.5GHz schafft, dann kann Superspeed natürlich keine 5GB/s bringen, in der Praxis bleiben dann so 160MByte/s übrig, mehr wirst Du bei dem Board über die Onboard USB3 nicht bekommen.
Das Hersteller sowas nicht gerne an die große Glocke hängen, ist doch klar.
RiseAgainstx schrieb:
ausserdem bezieht sich die Warnung nur darauf wenn man USB3 im Turbo Modus nutzt, oder?
ist USB3 ohne den Turbo Modus trotzdem noch schneller als USB2?
Nein, ohne den Superspeed Modus ist es normales USB2.
Milchwagen: Das ist definitiv kein HighEnd Board, egal ob SLI oder nicht. SLI macht beim Sockel 1156 sowieso nicht so viel Sinn. Wer das will, der sollte schon zum Sockel 1356 greifen.