MarkXTC
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 29
![image.php](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2F%5Burl%3Dhttp%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimage.php%3Fimg%3Dimg_09071724.jpg%5D%5Bimg%5Dhttp%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimg%2Fimg_09071724.jpg&hash=1d715bf39d83e23fe24e01eb0e92c8f8)
![image.php](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2F%5Burl%3Dhttp%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimage.php%3Fimg%3Dimg_0920w7if.jpg%5D%5Bimg%5Dhttp%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimg%2Fimg_0920w7if.jpg&hash=5dc930e51ca4973e0c5d9b6cd4d18950)
Lieferumfang:
Kühlkörper für GPU "Peter"
Kühlkörper für VRAM und Spannungswandler
Montagebrackets für alle gängigen ATI und NVIDIA Grafikkarten
Wärmeleitkleber
Wärmeleitpaste
diverse Schrauben
Befestigungsschiene für Lüfter
Technische Spezifikationen:
Artikelnummer 84000000037
Abmessungen 253,8x100x44mm
Heatpipe Ø6x12mm High End Heatpipes
Material Fins Aluminium
Material Bodenplatte Kupfer
Material Heatpipes Kupfer
Gewicht 550gr
Verbaute Lüfter:
2x Alpenföhn Wing Boost 140 mm
![image.php](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2F%5Burl%3Dhttp%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimage.php%3Fimg%3Dimg_0911e7t8.jpg%5D%5Bimg%5Dhttp%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimg%2Fimg_0911e7t8.jpg&hash=99dbab88c31e31afe28dedc68dae9eec)
Demontage des Referenzkühlers:
Bei der Demontage des Referenzkühlers muss zuerst die Kunststoffabdeckung entfernt werden. Diese ist mit Kunststoffclips gefestigt, die vorsichtig mit einem Schraubenzieher eingedrückt werden müssen. Hier sollte mit viel Gefühl gearbeitet werden, um diese nicht zu weit einzudrücken, da diese sonst abbrechen.
Danach müssen die Befestigungsschrauben der Backplate (nur bei Sondermodellen von EVGA nötig!!) der verbauten Backplate herausgeschraubt werden, um diese zu entfernen. Die Backplate kann in Verbindung mit dem "Peter" nicht weiterverwendet werden, da diese der Backplate des "Peters" weichen muss.
Die entfernten Schrauben müssen nach dem entfernen der Backplate wieder verschraubt werden, da diese ebenfalls der Befestigung der Grundplatte auf der Vorderseite der Grafikkarte dienen.
Als nächstes müssen die vier Schrauben, die den Kühler an der Karte sichern, entfernt werden, damit dieser abgenommen werden kann. Ist der Kühler demontiert, müssen die Überreste der Wärmeleitpaste auf der GPU gesäubert werden. Hierzu empfiehlt sich ein Kleenextuch und Reinigungsalkohol.
Als letztes müssen noch 3 Schrauben am Radiallüfter entfernt werden um diesen abnehmen zu können. Hier ist zu beachten, dass sich diese nur sehr schwer lösen lassen, da zur Sicherung der Schrauben Loctite verwendet wurde.
Es empfiehlt sich die Grundplatte bei NVIDIA Karten weiter zu verwenden. Somit werden keine separaten Kühlkörper für Spannungswandler oder VRAM benötigt.
![image.php](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2F%5Burl%3Dhttp%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimage.php%3Fimg%3Dimg_092227kw.jpg%5D%5Bimg%5Dhttp%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimg%2Fimg_092227kw.jpg&hash=2a0eab27cd5c375e10bfd2daa3d303aa)
Montage des "Peter":
Die Montage des Peters ist sehr einfach gestaltet!
Als erstes müssen die 2 entsprechenden Montagebrackets (Lochabstand 58 mm) an der Unterseite des Peters mit jeweils 2 Schrauben montiert werden!
![image.php](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2F%5Burl%3Dhttp%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimage.php%3Fimg%3Dimg_0921b7hr.jpg%5D%5Bimg%5Dhttp%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimg%2Fimg_0921b7hr.jpg&hash=eb147da9122e6b077daa30a533426286)
Als nächsten Schritt werden die 4 Sicherungsbolzen montiert!! Diese dürfen nur leicht angezogen werde, da diese auf Grund des dünnen Gewindes sonst überdreht werden oder abreißen. In der Montageanleitung wird empfohlen, diese mit Hilfe des beigelegten Sechskantschlüssels festzuziehen. Dies ist nicht zwingend notwendig,. es reicht vollkommen aus diese mit der Hand anzuziehen.
![image.php](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2F%5Burl%3Dhttp%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimage.php%3Fimg%3Dimg_0924b76z.jpg%5D%5Bimg%5Dhttp%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimg%2Fimg_0924b76z.jpg&hash=fb935ecb8a96ca33066d762bbbf80e0c)
Als nächsten Schritt trägt man die mitgelieferte Wärmeleitpaste (aus der Spritze) auf die gereinigte GPU auf. Bitte beachten, dass nicht die Tube verwendet wird, da diese den Wärmleitkleber für die VRAM/Spannungswandler-Kühlerbausteine beinhaltet! Am besten eine vollflächige dünne Schicht und einen kleinen Tropfen in die Mitte.
![image.php](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2F%5Burl%3Dhttp%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimage.php%3Fimg%3Dimg_092547f1.jpg%5D%5Bimg%5Dhttp%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimg%2Fimg_092547f1.jpg&hash=61d0c43493dd44da631bcfd81c97e807)
Beim nächsten Schritt legt man den Peter auf mit den Befestigungsbolzen nach oben auf den Tisch entfernt die Schutzfolie an der Grundplatte des "Peters" und steckt die Karte dann von oben darauf.
Danach steckt man die mitgelieferte Backplate des Peters auf und befestigt diese mit den 4 dafür vorgesehenen Rändelschrauben. Zwischen den Rändelschrauben und der Backplate müssen je Schraube noch 2 Isolierscheiben angebracht werden. Die Rändelschrauben am Besten über Kreuz anziehen!
FERTIG!!
![image.php](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2F%5Burl%3Dhttp%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimage.php%3Fimg%3Dimg_092847q0.jpg%5D%5Bimg%5Dhttp%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimg%2Fimg_092847q0.jpg&hash=48e0bc0b1821f0e586054908cd7b38f3)
![image.php](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2F%5Burl%3Dhttp%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimage.php%3Fimg%3Dimg_092977da.jpg%5D%5Bimg%5Dhttp%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimg%2Fimg_092977da.jpg&hash=30e1a75dc4f60a801ed24f85298c4d2f)
Montage der Lüfterschiene inkl. Lüfter:
![image.php](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2F%5Burl%3Dhttp%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimage.php%3Fimg%3Dbracketi7gx.png%5D%5Bimg%5Dhttp%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimg%2Fbracketi7gx.png&hash=a4e7f8cf480db7a80fe14cea9bba43f5)
Die Montage der Lüfterschiene ist in der Montageanleitung sehr gut beschrieben hierzu gibt es keine Besonderheiten zu beachten!!
Nun kann die Grafikkarte und die Lüfterschiene im Gehäuse verbaut werden. Hierzu sind mind. 4 freie Slots im PC-Gehäuse notwendig!!
![image.php](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2F%5Burl%3Dhttp%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimage.php%3Fimg%3Dimg_09333742.jpg%5D%5Bimg%5Dhttp%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimg%2Fimg_09333742.jpg&hash=ab167a6aece7361196b752387fcad38a)
Ich kann leider keine detaillierten Temperatur-Angaben bzw. Lautstärke machen, da mir dazu die Zeit und das nötig Equipment fehlt um dies eingehend zu analysieren!!
Hier ein paar Eckdaten im normalen Betrieb:
Grafikkarte Standard-Takt @ Referenzdesign (Core 725 / Shader 1450 / Memory 1900)
Lüfter variabel: Windows Idle 44°C
Crysis 2 max. Details 1680x1050 max. 90°C
Grafikkarte Standard-Takt @ "Peter"(Core 725 / Shader 1450 / Memory 1900)
Lüfter bei 700 rpm: Windows Idle 36°C
Crysis 2 max. Details 1680x1050 max. 60°C
Grafikkarte OC-Takt @ "Peter" (Core 800 / Shader 1600 / Memmory 2000)
Lüfter bei 700 rpm: Crysis 2 max Details 1680x1050 max. 70°C
Lüfter bei 1100 rpm: Crysis 2 max Details 1680x1050 max. 68°C
Die eingesetzten Lüfter sind bei 700 rpm absolut nicht aus dem laufenden System herauszuhören (sehr empfehlenswert für Silent-Begeisterte!!). Selbst bei maximaler Drehzahl von 1100 rpm sind sie noch flüsterleiste jedoch leicht zu hören!!
FAZIT!!
Jeder der seiner Grafikkarte etwas Gutes tun möchte und/oder mit einer Luftkühlung das Maximum beim Overclocking herausholen möchte ist mit dem "Peter" meiner Meinung nach am besten bedient. Hier stimmt einfach alles von der Verarbeitungsqualität des Kühlers über die einfache Montage bis hin zur Leistung!!
Meine uneingeschränkte Empfehlung hat der Kühler "Peter" von Alpenföhn auf jeden Fall verdient und ist auch seinen Preis von ca. 55,00 EUR(ohne Lüfter) mehr als wert. Hier gilt eben auch Qualität vor Quantität.
Im Lieferumfang ist alles enthalten was zur Montage benötigt wird. Und die Idee der Konstrukteure bei EKL Alpenföhn den Kühler-Boliden ohne Lüfter anzubieten finde ich persönlich sehr gut, da man somit gleich von Anfang an freie Hand hat, welche Lüfter eingesetzt werden sollen! Hier gehen ja auch die Vorlieben und die Meinungen vieler Nutzer stark auseinander.
Mein System: CPU: Core i7 970 Gulftown @ EKL Alpenföhn Matterhorn (2x WingBoost 120 mm) / RAM: 12 GB Corsair Dominator CL9 1600 MHz / Grafikkarte: EVGA GeForce GTX 480 SC @ EKL Alpenföhn "Peter" (2x WingBoost 140 mm) / Mainboard: ASUS P6X58D Premium / Festplatte1: Intel SSD X-25M G2 Postville 160 GB / Festplatte2: WesternDigital 500GB Laufwerk1: Plextor Blu-Ray PX-B320SA / Laufwerk2: Sony Optiarc AD-7241S-0B / Gehäuse: Silverstone RAVEN 2 / Monitor: EIZO S2231WE-BK @ 1680x1050