Kurzschluss nach Festplattenanschluss

  • Ersteller Ersteller Securitron
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S

Securitron

Gast
So liebe Community,

musste meinen Beitrag bearbeiten, da der Rechner meiner Freundin nun ZUM GLÜCK nach 10 Minuten Stromtrennung doch wieder startet. Könnt euch sicher vorstellen, wie schwitzig meine Hände waren, die Todesangst und Panik die ich eben ausstehen musste. Meine Freundin hätte mich in Säure aufgelöst und in kleine Flaschen abgefüllt als "Lé Vollidiot" bei Douglas verkauft.

So zurück zum Thema, meine aus dem Keller gegrabene HDD vom Samsung, Model HD753LJ läuft nicht und verursacht scheinbar einen Kurzschluss. Mein Rechner startete nur eine Millisekunde nach anschluss und ging sofort aus.

Also ausgebaut und bei meiner Freundin zum Testen eingebaut. EIngeschaltet und bzzzt, mir kam ein Wölkchen entgegen, scheinbar aus dem Stromanschluss der HDD. Danach ging er trotz trennung vom Strom für einige Minuten nicht mehr an, den Rest kennt ihr vom Anfang des Posts.

Woran kann es liegen mit der HDD? Ich habe sie mal aufgeschraubt und konnte nichts verdächtiges feststellen.
Allerdings ist dieses "Loch" was vorher mal mit "No Warranty if Removed" beklebt war Offen, was ich denke mal nicht so sein sollte oder?

Und könnte ich Theoretisch das Innenleben der HDD, sprich die Magnetscheiben ausbauen und in eine andere HDD einbauen? Bin kein Noob mehr aber bei sowas frage ich lieber Profis.

Vielen lieben dank im voraus :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Closed due to bullying)
  • Gefällt mir
Reaktionen: 08/15 Base
Securitron schrieb:
Hilfe, die Frau reißt mir den Kopf ab!

Und das mit Recht. Für die paar Watt einer HDD braucht es nämlich kein Netzteil "mit mehr Power". Wenn sich beim Anschließen ein Fehler zeigt, komme ich nicht auf die Idee, es bei anderen Rechnern zu probieren, in der Hoffnung, schon irgendwo noch mehr kaputtmachen zu können.

Aber was willst du nun von uns? Du hast die alte Platte - mit der man vermutlich eh nichts mehr hätte anfangen können - wohl endgültig gegrillt.
Beim Rechner deiner Freundin kannst du evtl. noch das Glück haben, dass es vielleicht nach etwas längerer Zeit doch noch funktioniert. Ansonsten ist da wohl min. ein neues, vernünftiges, Netzteil fällig.

Mehr kann man dazu nicht sagen. Höchstens noch nachtreten, dass du diese Situation mit etwas eigenständigem Nachdenken hättest vermeiden können.
 
Das ist eine uralte SATA II Festplatte.
Wirf das Ding weg und hole Dir eine SSD
 
Zuletzt bearbeitet:
Securitron schrieb:
Und könnte ich Theoretisch das Innenleben der HDD, sprich die Magnetscheiben ausbauen und in eine andere HDD einbauen? Bin kein Noob mehr aber bei sowas frage ich lieber Profis.
YMMD
Dont feed the Troll
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Looniversity
Wirf die Platte weg und gut ist. Falls Ersatz benötigt wurde bestell ne neue und bau sie ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Looniversity
Also:
BoardBricker schrieb:
Wenn sich beim Anschließen ein Fehler zeigt, komme ich nicht auf die Idee, es bei anderen Rechnern zu probieren, in der Hoffnung, schon irgendwo noch mehr kaputtmachen zu können.

Absolut keine Hilfe der Comment.

BoardBricker schrieb:
Aber was willst du nun von uns? Du hast die alte Platte - mit der man vermutlich eh nichts mehr hätte anfangen können - wohl endgültig gegrillt.

Auch wieder, nur draufhauen und keine Hilfe.

BoardBricker schrieb:
Ansonsten ist da wohl min. ein neues, vernünftiges, Netzteil fällig.

Du weist nicht mal, welches NT verbaut ist, aber erneut, Top Comment.

BoardBricker schrieb:
Mehr kann man dazu nicht sagen. Höchstens noch nachtreten, dass du diese Situation mit etwas eigenständigem Nachdenken hättest vermeiden können.

Das wären 4 mal dickes gelaber, und heiße Luft. Vielen Dank für gar nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 08/15 Base
Securitron schrieb:
Und könnte ich Theoretisch das Innenleben der HDD, sprich die Magnetscheiben ausbauen und in eine andere HDD einbauen? Bin kein Noob mehr aber bei sowas frage ich lieber Profis.

Natürlich geht das. Datenrettungsfimen machen das so des öffteren
 
Securitron schrieb:
sprich die Magnetscheiben ausbauen und in eine andere HDD
Die Frage ist bei so einem antiken Teil hoffentlich nicht ernst gemeint... Ansonsten: Es ist völlig egal, was an dem Ding kaputt ist - ist uralt, überholt und ein Fall für den Wertstoffhof. Sei froh, dass die Rechner noch funktionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
wern001 schrieb:
Natürlich geht das
Er schrieb "ich". Datenrettungsfirmen ist etwas anderes, auch wenn von diesen eine HDD auch nicht immer einfach mal so umgebaut werden kann und dann muss einem der Inhaltsverlust ernste finanzielle Existenzprobleme bereiten, wenn man diesen Weg geht.
 
Prollpower schrieb:
Er schrieb "ich". Datenrettungsfirmen ist etwas anderes, auch wenn von diesen eine HDD auch nicht immer einfach mal so umgebaut werden kann und dann muss einem der Inhaltsverlust ernste finanzielle Existenzprobleme bereiten, wenn man diesen Weg geht.

er schrieb auch nur theoretisch und nicht praktisch.

Ich würde sagen:
/close
/delete
 
Du hast auch sicher den quasi sterile Reinraum (ein paar Corona-Masken sind da nicht gemeint) bei der Hand, dann spricht ja nichts dagegen.
 
er schrieb auch den seltsamen Satz
Woran kann es liegen mit der HDD? Ich habe sie mal aufgeschraubt und konnte nichts verdächtiges feststellen.
:confused_alt:
womit hoffentlich nicht gemeint ist wonach es klingt...
 
Securitron schrieb:
...
Woran kann es liegen mit der HDD? Ich habe sie mal aufgeschraubt und konnte nichts verdächtiges feststellen.
Allerdings ist dieses "Loch" was vorher mal mit "No Warranty if Removed" beklebt war Offen, was ich denke mal nicht so sein sollte oder?

Und könnte ich Theoretisch das Innenleben der HDD, sprich die Magnetscheiben ausbauen und in eine andere HDD einbauen? Bin kein Noob mehr aber bei sowas frage ich lieber Profis.

Vielen lieben dank im voraus :-)

Keine Ahnung, ob ich so etwas ernst nehmen soll oder nicht. Bist seit 2016 hier im CB dabei. Gibt auch ganz viele stille Leser, die kaum mal was schreiben.

In der Regel kannst du nach deinem eigenständigen Öffnen die Platten jetzt wegschmeißen. Sagst bist kein Noob, aber ein PC Nutzer mit etwas Erfahrung würde da nicht so rumbasteln, außer es sind uralte Platten ohne Daten und man möchte seinen Kindern mal zeigen, wie so etwas innen aussieht.

Für nächstes Mal empfehle ich dir professionelle Hilfe, u.a. von Dr. Data - Datenrettung

Sofern du die Platten nicht selbst hinschicken magst, kannst du in jede Conrad Filiale gehen und dort das dann abwickeln lassen.
 
Würde ich sowas praktisch nicht erwägen, würde mich das theoretisch auch nicht interessieren.
 
Was ist denn überhaupt sein Problem?
 
Prollpower schrieb:
ich hab das schonmal gemacht. geht zur not, aber halt auch nur wenn man damit nichts mehr vor hat :). Zum spielen mit alten, nicht mehr zu nutzenden festplaten ist das zum lernen ganz nett.


aber eh.. was war hier los?
warum at er alles geloescht?
 
Vlt will er seine Spuren verwischen, damit ihm seine Frau nicht den Kopf abreißt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coca_Cola und Prollpower
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben