Kurzschluss über HDMI Kabel, Laptop und Monitor defekt

jusaca

Commander
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
2.235
Ich habe seit ein paare Tagen den Laptop meiner Freundin (~3 Jahre alter Schenker) mit HDMI an meinen 4 Jahre alten BENQ angeschlossen, lief alles gut. Über Nacht hatte ich die Steckdosenleiste ausgesteckt, an der beide Geräte angeschlossen sind und habe sie heute morgen wieder eingesteckt.

Im Moment das Einsteckens gab es gehörgiges Britzeln und Funkenstoben aus dem Laptop. Ich hab den Stecker sofort wieder gezogen, und als die Qualmschwarden abgezogen waren den Schaden begutachtet: HDMI-Kabel auf beiden Seiten gehörig verkohlt, weder Laptop noch Monitor lassen sich einschalten (hatte den Monitor später nochmals einzeln an Strom angeschlossen, da gab es keine Funken, aber auch keine Funktion von Gerät...).

Wie bitte kann soetwas passieren? Ich vermute ja in einem der Geräte einen Isolationsdefekt, sodass irgendwie Netzspannung auf den HDMI-Anschluss durchgeschlagen hat? Ich habe gerade keine Ahnung wie ich hier vorgehen soll, Monitor und Laptop zusammen sind sehr viel Geld für uns. Wenn ich den Monitor öffne, um selber zu schauen, ob ich den Schuldigen der beiden ausmachen kann, wird es vermutlich nur schwieriger noch Ansprüche geltend zu machen? Die Garantie der beiden Geräte ist abgelaufen, aber so ein Schaden ist ja enorm! Das darf doch nicht passieren?
 
Greift da nicht die Versicherung? Falls die bei Dir Kurzschlüsse und Überspannungsschäden deckt.
 
Wenn du eine Versicherung hast, würde ich es da versuchen. Mit Ansprüchen wird es da nach Ablauf der Gewährleistung wohl eher nichts zumal es unterschiedliche Hersteller sind. Da jetzt noch den Verursacher zu finden dürfte fast unmöglich sein.
 
Versicherung sollte das Abdecken (wenn vorhanden)

Schützen kann man sich davor nur wenn man bei Sachen wie Netzteil und Wandanschlüssen vorsichtig ist und auf warnsignale achtet. (wenn es denn welche gibt) aber oftmals ist auch einfach nur Pech dabei.

Ich habe es so verstanden dass der Netzstecker des Laptops nen Kurzschluss verursacht hat, das Netzteil hat es nicht aufgehalten (war sicherlich kein gutes) und dann wurde erst der Laptop und dann der Monitor gegrillt.

Ich hoffe eine Datensicherung war vorhanden weil da wird sich nichts mehr retten lassen. Ist einmal eine Überspannung im System breitet sie sich überall aus und grillt die Hardware.

Moderne Netzteile in PCs schalten bei so einem Fall ab (klackendes Geräusch) und schützen das System vor solchen Gefahren.

Nagut bis auf die Chinaböller. Aber bei vielen Laptops gibt es solche Sicherungen im Netzteil nicht unbedingt. Besonders wenn sie älter sind.

Hier kann man nur alles gute wünschen und die Daumen drücken dass sowas nicht nochmal passiert :/
 
Ja, ich Versicherung habe ich, da ist dann zu hoffen, dass die da wirklich greift und keine Ausreden hat. Wird aber dann nach 3 bzw. 4 Jahren wohl nur noch "Restwert" geben, wovon man sich nicht wirklich was vergleichbares zulegen kann ;(

Ich hatte fast erwartet, dass da die Hersteller dann doch noch in der Pflicht sind, wenn es so einen massiven Fehlerfall gibt. Kann ja nicht sein, dass defektes Gerät alles mitreißt... ;/
 
jusaca schrieb:
[...] Ich hatte fast erwartet, dass da die Hersteller dann doch noch in der Pflicht sind, wenn es so einen massiven Fehlerfall gibt. Kann ja nicht sein, dass defektes Gerät alles mitreißt... ;/
Du weißt aber ja nicht ob es an Deiner Verkabelung liegt oder an einem schlechten Kabel, da kann dann der Hersteller des Laptops nichts dafür! Ja kurzzeitig zu viel Strom-Imput kann eine Ursache sein.
 
Hier ein Verdacht:
Notebook-NT ist über Euro-Stecker angeschlossen (kein Schutzleiter)
Monitor ist geerdet.

Das Notebook-NT war schon lange defekt und hat einen Schluß zwischen 230V Eingang und Ausgang.
Das bedeutet, das das Notebook je nach dem, wie der Stecker in der Steckdose sich befindet Phase auf das NB gekommen ist.
Man wird dann nicht gleich merken (el.Schlag). Gehäuse des NB besteht aus Plastik. Gegen Erde isolierendes Schuhwerk nicht leitender Bodenbelag ect. verhindern dies
Nun wir das Ding an geerdeten Monitor angeschlossen uuuund....Peng.

Wie gesagt, nur so eine Vermutung
 
Zurück
Oben