Kurzzeitige Internet Aussetzer.

Daniel90

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
5
Hallo liebe Community,

ich habe ein Problem mit meinem Internet. Wie oben beschrieben, bricht die Verbindung immer wieder kurzzeitig für ein paar Sekunden ab. Ich bin ratlos und weiß nicht, woran das liegen könnte. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Hab auch mal bei CMD mit "ping fritz.box -t" und "ping computerbase.de -t" die Pings durchlaufen lassen. Bei beiden habe ich Zeitüberschreitungen, siehe Bild.

-Internetanbieter: Vodafone
-Leitung: GigaZuhause CableMax 1000
Bis zu 1000 Mbit/s im Download
und 50 Mbit/s im Upload

-FRITZ!Box 6690 Cable.
-FRITZ!Box-Treiber: aktuell.

-Verbindung: LAN.
-Netzwerk-Treiber: aktuell.
-Lankabel: Primewire CAT 8.1 Netzwerkkabel

-DNS geändert:
von 8.8.4.4 / 8.8.8.8
auf 8.8.8.8 / 8.8.4.4

-Netzwerkkarte: Intel Ethernet Controller I225-V / Marvell AQtion 10GBASE-T auf einem Gigabyte Z690 Aorus Xtreme.

-Firewall: deaktiviert.
-Cfosspeed: deaktiviert.
-VPN: Nein

Vielen Dank im Voraus!
 

Anhänge

  • fritzbox.jpg
    fritzbox.jpg
    106,8 KB · Aufrufe: 20.775
  • Windows PowerShell1.txt
    Windows PowerShell1.txt
    4,7 KB · Aufrufe: 75
  • WhatsApp Bild 2025-02-14 um 16.03.13_8b2d58b4.jpg
    WhatsApp Bild 2025-02-14 um 16.03.13_8b2d58b4.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 493
  • WhatsApp Bild 2025-02-14 um 16.03.13_fd58b64b.jpg
    WhatsApp Bild 2025-02-14 um 16.03.13_fd58b64b.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 494
Netzwerk schon zurück gesetzt am PC?
Kabel schon getauscht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Daniel90 schrieb:
Hab auch mal bei CMD mit "ping fritz.box -t" und "ping computerbase.de -t" die Pings durchlaufen lassen. Bei beiden habe ich Zeitüberschreitungen, siehe Bild.
Dann hast du kein Problem mit der Internet Leitung, sondern eins mit deinem Netzwerk.

Edit: wenn fritz.box extern aufgelöst wird, ist es evtl doch das "Internet". Vielleicht einfach mal die interne resource mit der internen IP anpingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DevD2016 und Ja_Ge
Ääähh du musst deine eigene Fritzbox pingen und nicht die Internetadresse.

ping -t 192.168.178.1
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redundanz
in seinem fall ist sie es jedenfalls nicht, da die rtt ganze 10ms höher ist als zu cb.
2001:bf0:244:244::122 ist die öffentliche ipv6 von avm.de.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero_XY, azereus und Ja_Ge
Ja_Ge schrieb:
Korrekt.
Ja_Ge schrieb:
ist die eigene FritzBox, sofern diese auch als DNS Server verwendet wird.
Nochmals korrekt. Bei mir habe ich im Firefox DNS über HTTPS gesetzt und dort dann 1.1.1.1 genommen, da geht fritz.box natürlich nach draußen und man bekommt von AVM eine Hinweisseite.
Ich habe logischerweise dann meine IP der Fritzbox in hosts-Datei von Windows hinterlegt. :D
Es kann also sein dass der Ping ausbüchst.

Ansonsten wie oben bereits geschrieben, wenn der Ping auf die intere Adresse der Fritzbox zu Timeouts führt, dann ist das Problem intern zu suchen. Also mal die interne Adresse (Default wäre ja 192.168.178.1) anpingen um Fehler intern auszuschließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge und derchris
Darum schrieb ich ja „sofern die FritzBox“ DNS ist. Der TE hat den DNS-Server geändert. Damit wird er ja wissen, dass er eine externe IP pingt?

EDIT: @TE hattest du das vor der DNS Änderung auch gegen die fritz.box probiert (hatte ich jetzt vermutet)?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derchris
Ich hatte kruzlich ein ähnliches Problem bei einem Bekannten. Ähnliche/selbe Symptomatik mit gleichem, vor kurzen erworbenen, Tarif und FB.

Nach langen hin und her, fand ich heraus, dass die "Erweiterten Einstellungen" der verbauten Intel i2xx Netzwerkkarte schuld waren. Schienen wohl "verstellt" durch Treiber der "Herstellerseite"
Ich habe da eher "CFos" im Verdacht, dies wurde auf der Seite des Mainboardhersteller heruntergeladen.
Habe dies deinstalliert, die Netzwerkverbindungen aufgeräumt via /release und /renew.

+

Diese ggf auch bei dir mal überprüfen und Notfalls resetten.

Code:
adaptive Inter-frame spacing = disabled
interrupt moderation = disabled
interrupt moderation rate = off
jumbo packet = disabled
large send offload = disabled
packet priority &vlan = disabled
receive buffer = max | 2048
transmit bufffer = max | 2048
receive side scaling = enabled
speed & duplex = auto | 1, 2.5, 10Gbit

Seit dem alles stabil ohne abbrüche

E:
Systemsteuerung -> GeräteManager -> Netzwerkadapter -> DeineNetzwerkkarte -> Eigenschaften -> Erweitert
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Wenn du deine FritzBox lokal im LAN anpingst, sollten die Ergebnisse nur <1ms oder =1ms anzeigen.

Wie die anderen schon angemerkt haben, wird dort jeweils ein externe Adresse angefragt.

1739550495449.png


Bestehen die Probleme seit kurzem und sporadisch oder dauerhaft?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
Wie die andern geschrieben haben, Problem stück für stück eingrenzen. Erst sicherstellen, dass der Weg vom PC<->Router klappt bevor du die ganze Strecke testest: PC<->Router<->Provider<->Internet<->1.1.1.1

EventLog prüfen, höchstwahrscheinlich ist es die Intel NIC die berühmt berüchtigt für Probleme ist. Fehler-Counter der Netzwerkkarte prüfen.
 
Mojo1987 schrieb:
Netzwerk schon zurück gesetzt am PC?
Kabel schon getauscht?
Nein, bis jetzt noch nicht. Das wäre meine aller letzte Option, da viel per WLAN verbunden ist.
Denke das ist überflüssig, weil die Abbrüche nicht nur meinen PC betreffen.
Ergänzung ()

Luftgucker schrieb:
Ääähh du musst deine eigene Fritzbox pingen und nicht die Internetadresse.

ping -t 192.168.178.1
Hab ich geändert, konnte keine Probleme feststellen. Außer das bei manchen ein = anstatt ein < gesetzt ist. Sorry, bin noch ein Anfänger und kenne mich damit nicht aus 😅.
 

Anhänge

  • ping.jpg
    ping.jpg
    276,5 KB · Aufrufe: 190
Sieht alles so aus als wäre dein Provider für die Abbrüche verantwortlich, also dort Störung melden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daniel90 und Ja_Ge
Daniel90 schrieb:
Nein, bis jetzt noch nicht. Das wäre meine aller letzte Option, da viel per WLAN verbunden ist
Damit war die Funktion in Windows gemeint, die man bei sowas direkt als erstes bemühen sollte, nach einem Kabel Wechsel und nicht das du alle Geräte in deinem Haus zurücksetzen sollst.

Aber das sieht in der Tat nach Providerproblem aus, da musst du dich an Vodafone wenden und darauf einstellen das es langwierig wird.
 
TheZonk88 schrieb:
Ich hatte kruzlich ein ähnliches Problem bei einem Bekannten. Ähnliche/selbe Symptomatik mit gleichem, vor kurzen erworbenen, Tarif und FB.

Nach langen hin und her, fand ich heraus, dass die "Erweiterten Einstellungen" der verbauten Intel i2xx Netzwerkkarte schuld waren. Schienen wohl "verstellt" durch Treiber der "Herstellerseite"
Ich habe da eher "CFos" im Verdacht, dies wurde auf der Seite des Mainboardhersteller heruntergeladen.
Habe dies deinstalliert, die Netzwerkverbindungen aufgeräumt via /release und /renew.

+

Diese ggf auch bei dir mal überprüfen und Notfalls resetten.

Code:
adaptive Inter-frame spacing = disabled
interrupt moderation = disabled
interrupt moderation rate = off
jumbo packet = disabled
large send offload = disabled
packet priority &vlan = disabled
receive buffer = max | 2048
transmit bufffer = max | 2048
receive side scaling = enabled
speed & duplex = auto | 1, 2.5, 10Gbit

Seit dem alles stabil ohne abbrüche
Danke für den Tipp, wo kann ich das einstellen ? Sorry, bin da ein Neuling drin :)
Ergänzung ()

Stock86 schrieb:
Wenn du deine FritzBox lokal im LAN anpingst, sollten die Ergebnisse nur <1ms oder =1ms anzeigen.

Wie die anderen schon angemerkt haben, wird dort jeweils ein externe Adresse angefragt.

Anhang anzeigen 1584080

Bestehen die Probleme seit kurzem und sporadisch oder dauerhaft?
Das Problem besteht jetzt schon seit längerem.
Ergänzung ()

Mojo1987 schrieb:
Damit war die Funktion in Windows gemeint, die man bei sowas direkt als erstes bemühen sollte, nach einem Kabel Wechsel und nicht das du alle Geräte in deinem Haus zurücksetzen sollst.

Aber das sieht in der Tat nach Providerproblem aus, da musst du dich an Vodafone wenden und darauf einstellen das es langwierig wird.
Ich bin jetzt ca. über 4 Jahre bei Vodafone. Na toll 😅.
Ergänzung ()

JumpingCat schrieb:
Das hier wurde schon durchgeführt?

https://www.intel.de/content/www/de...igabit-ethernet-controllers-up-to-2-5gbe.html

BIOS vom Mainboard ist auch aktuell?
Ist alles aktuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daniel90 schrieb:
Denke das ist überflüssig, weil die Abbrüche nicht nur meinen PC betreffen.

Also doch wahrscheinlich ein Problem mit dem Anbieter.

Die ping Aussetzer treten dann nur beim ping von z.B. 8.8.8.8 aber nicht gegen 192.168.178.1 auf?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daniel90
Zurück
Oben