Kurzzeitige Internet Aussetzer.

Daniel90 schrieb:
wo kann ich das einstellen
Systemsteuerung -> GeräteManager -> Netzwerkadapter -> DeineNetzwerkkarte -> Eigenschaften -> Erweitert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daniel90
Ich hatte diese Aussetzer auch mit dem Intel Netzwerkadapter, besorg dir mal nen anderen Netzwerkadapter, ich würde wetten, die Aussetzer sind dann weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bart0rn
Du kannst auch statt pingen mal eine traceroute mit Pingplotter machen, das liefert in der Regel bessere Infos, an welcher Stelle der Verbindung dein Problem auftritt.
Eventuell liefert die ja noch weitere Erkenntnisse.


Gruß
 
hatte ich auch mal. bei mir war das lan kabel defekt. habe den neuesten lan treiber genommen und ein neues lankabel. dann war das problem gelöst.
 
Stig77 schrieb:
Du kannst auch statt pingen mal eine traceroute mit Pingplotter machen, das liefert in der Regel bessere Infos, an welcher Stelle der Verbindung dein Problem auftritt.
Eventuell liefert die ja noch weitere Erkenntnisse.


Gruß
 

Anhänge

  • PingPlotter.jpg
    PingPlotter.jpg
    283,5 KB · Aufrufe: 94
  • PingPlotter2.jpg
    PingPlotter2.jpg
    243,7 KB · Aufrufe: 48
Du musst die zwei Drähte am Übergabepunkt der DSL-Dose neu aufschießen. Da sind die Kontakte korridiert und haben deswegen einen Übergangswiderstand. Ich hatte (und andere Bekannte auch) genau den gleichen Fehler
 
Theoretisch keine schlechte Idee. Allerdings wird hier kein DSL sondern ein Kabelanschluss genutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daniel90
Wenn ihr die Ping Plots richtig interpretiere, dann hast du auch direkt auf die Fritzbox Paketverlust.

Folgende Maßnahmen:
Live Linux von einem USB Stick booten, nochmal Ping Test auf fb-ip und Internet gleichzeitig.

Tritt das Problem auch unter Linux auf, Hardware tauschen. Anderen LAN Port an der Fritzbox, Kabel, ggf. Netzwerkkarte oder zweites Endgerät.

Tritt das Problem unter Linux nicht auf, dann ist es ein Windows- oder Treiberproblem
 
@h00bi Das Problem tritt sowohl per LAN als auch über WLAN auf. Und betrifft meinen PC, den TV und die PS4 meines Sohnes, sprich alles was verbunden ist.
 
Stig77 schrieb:
Du kannst auch statt pingen mal eine traceroute mit Pingplotter machen, das liefert in der Regel bessere Infos, an welcher Stelle der Verbindung dein Problem auftritt.
Eventuell liefert die ja noch weitere Erkenntnisse.


Gruß
Ich bin dem Problem bereits näher gekommen. Ich habe einen Ping-Test mit ping -n 5000 8.8.8.8 durchgeführt und gleichzeitig einen Speedtest laufen lassen. Sobald die Download-Geschwindigkeit getestet wird, steigt mein Ping enorm an, und es kommt zu Paketverlusten (siehe angehängtes Foto).

PS: Ping -n 5000 192.168.178.1 (stabil bei Speed-Test)
 

Anhänge

  • Ping.jpg
    Ping.jpg
    237,6 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben