(KVH oder externe Soundlösung mit Win10 Support gesucht)+Frage zum Mic

M

matti87

Gast
Thread kann ignoriert werden. Ich schau mich nochmal wegen einem anderen Kopfhörer um.

Danke für die Antworten. Hat mir auf jeden Fall bei der Entscheidungsfindung geholfen.

Hallo allerseits,

hätte da mal eine Frage zu folgender Kombination....

Amazon Wunschliste:
https://www.amazon.de/registry/wishlist/290BFKMKAKU1F/ref=cm_sw_em_r_mt_ws__AkVCybRPBMNVQ
"Wunschliste aufgrund Empfehlung aktualisiert"

Ich hab mir schon einige Threads durchgelesen und hab mich nun für beyerdynamic DT 770 PRO 250 Ohm entschieden, weil zwar der Sound mit meinen Sennheiser Kopfhörern sehr klar ist, aber die Tiefen nicht so dominant sind, wie ich es gerne hätte. Außerdem bevorzuge ich geschlossene KH um die Umwelt besser ausblenden zu können. ("Immersion" ^^)

Frage1: "KHV/externe Soundkarte"

Ich wollte mein Budget nicht sprengen und maximal 100 Euro für KHV/externe Soundkarte ausgeben. Ich bin mir bei dem Angebot aber nicht sicher, was am besten passen würde. Optimal wäre Kopfhörer/Mic Anschluss zwecks Kabelführung. Optimal erschien mir daher "Creative Sound Blaster X-Fi HD Externe Soundkarte mit Phono-Vorverst​ärker schwarz", aber ich hab gehört, dass die Creative Soundkarten Probleme mit Windows 10 haben? Andere Vorschläge gerne erwünscht. :)

Frage2: "Mikrofon AntLion Audio ModMic V4 Mikrofon, abnehmbar, inkl. Mute-Button"

Hab zuerst überlegt ob ich ein Tischmikrofon nehmen soll, aber ich glaube, dass meine mechanische Tastatur dafür zu laut ist. Daher hatte ich mich für dieses abnehmbare Mikrofon entschieden. Ist die Qualität gut für TS/Skype oder gibt es bessere Alternativen?

Schonmal danke für eure Antworten. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

also den DT-770 Pro solltest du dir gut überlegen. Wenn ich an meine Sennheiser Headsets denke, haben die einen deutlich geringeren Anpressdruck, dagegen wirkt der DT-770 Pro wie ein Schraubstock. Ich bin mit damit nicht klargekommen und an deiner Stelle würde ich hier eventuell eher zur Editions-Ausführung greifen.
Ein weiterer Punkt ist das Wendelkabel, welches die Pro-Ausführung hat. Bist du dir den Vor- und Nachteilen da bewusst? Ich empfand den Zug und das Gewicht auf einer Seite (trotz Tischbox) als störend, stundenlang zocken wäre damit für mich nicht drin gewesen. Die Editions-Varianten haben hier ein "normales" glattes Kabel.

Inwiefern sich meine Sennheiser-Headset-Erfahrungen auf deinen Kopfhörer übertragen lassen weiß ich nicht, aber verglichen mit Beyerdynamic hat Sennheiser eher einen Teppich über den Höhen und klingt eher dumpf statt klar. Ich hoffe du kommst mit der Höhenbetonung bei Beyerdynamic klar.

Beim DAC/KHV würde ich mich woanders umschauen, oder willst du da nen Plattenspieler anschließen?
Der Fiio e10k scheint ja momentan nicht erhältlich zu sein, vllt kannst du dir da mal den Fiio K1 anschauen - den kenne ich persönlich aber nicht. Gibt aber sicher noch andere User die nen guten Vorschlag in dem Preisbereich um 80€ machen werden.
Für das Mikro reicht dann eigentlich eine billige USB-Soundkarte für 5€.

Das AntLion ModMic fand ich schon relativ gut von der Aufnahmequalität her - aber der Preis ist für das was es kann schon echt SEHR teuer.
Ein gutes Mikrofon würde ich auch nur mit nem Mikrofonarm oder -ständer verwenden, wenn es auf dem Tisch steht nimmt das echt jede Erschütterung mit auf.
Ausreichend für TS/Skype wären auch so Dinger wie ein Zalman ZM-MIC1.
Oder mit nem kleinen Aufpreis ne Kombination aus Beyerdynamic Custom-Kopfhörer und Headset-Gear.
 
Ist der Anpressdruck echt so enorm? Das wäre dann nicht so gut, weil ich die Kopfhörer bis zu 10 Stunden am Tag tragen würde. :(

Der "FiiO K1 USB Digital Analog Wandler und Kopfhörerverstärker" sieht in der Tat eher nach dem aus, was ich suchen würde. Müsste dann aber Kopfhörer mit maximal 100 Ohm wählen.

Ja, der Preis vom Mikrofon erscheint in der Tat recht hoch. :)
 
Das ist persönliches Empfinden wie stark der ist. MIR war es zu viel - wobei für mich alleine das Wendelkabel ein K.O.-Kriterium ist.

Die Angaben auf den Dingern sind immer mit "Vorsicht" zu genießen. Beyerdynamic hat nen sehr guten Wirkungsgrad - würde mich wundern wenn der K1 die 250 Ohm nicht mehr als laut genug bekommt. Aber wegen nem DAC/KHV würde ich noch auf andere Antworten warten. :)
 
Wendelkabel klingt echt nicht so toll hm!

Schonmal danke für die Tipps. :)
 
Moin,

ich hatte damals die gleichen Kopfhörer, habe sie aber dummerweise wieder zurückgeschickt... :(

Ich fand sie Klasse, durch längere Spielesessions hatte ich den Kopfhörer auch über längere Zeit auf dem Kopf und habe sie nicht gemerkt. Aber dies empfindet wie immer jeder anders :)

Das Kabel hat mich auch nicht gestört. Aber auch hier kann nur jeder für sich entscheiden.

----

Das Antlion habe ich momentan auch im Einsatz und bin vollkommen zufrieden. Ich habe die Version ohne Mutebutton.
Zuvor hatte ich das Zalman Clip Mikrofon, was aufgrund seiner Position die Qualität für mich erheblich mindert. (unterm Mund).


---

Als KHV hatte ich damals von ASTRO Gaming den MixAmp Pro, ob dies eine gute Entscheidung war weiß ich nicht, fand diesen aber auch nicht schlecht. Leider passt dieser mit 140€ auch nicht in dein Budget.
Wie von TPZ gesagt wurde, habe auch ich immer wieder vom Fiio e10k als guten KHV gehört.
 
Danke für die Antwort. :)

Dass es das Mikrofon auch ohne Mute Button gibt, hatte ich garnicht gesehen. Hab nun nochmal bei Amazon gesucht. Leider ist es nicht viel günstiger. Nur 1 Euro ;)

Ich hab bei Amazon zwar ein FiiO E10K gefunden, aber für 220 Euro, was leider mein Budget bei weitem sprengt. ^^

Kann mir gut vorstellen, dass die vom Sound her super sind. Ich guck nun eher in Richtung Audio-Technica ATH-M50x oder was vergleichbares. Da lässt sich das Kabel austauschen und sehen auch flexibler aus.
 
Der Fiio e10k kostet normalerweise um die 90€- das Angebot mit 220€ ist Abzocke und kein realistischer Preis.

Wie gesagt, das ModMic ist nicht schlecht - wegen seinem Alleinstellungsmerkmal aber nun mal teurer als angemessen.
 
Das Gegenstück zum fiio ist der smsl M3.
Soll wohl sogar etwas besser klingen.

Allerdings schafft der keine 250 Ohm. Der fiio e10k ebenfalls nicht.

Daher, wenn es die DT770 werden, zu 80 Ohm Variante greifen :)
 
Jo, die Beyer DTs haben nen recht guten Wirkungsgrad, die sind weniger anspruchsvoll als ein AKG K701 mit 63 Ohm ;-)

Die Verfügbarkeit der Fiios schwankt aber recht gern... und dementsprechend die Preise von den Leuten die noch welche auf Lager haben.
 
Und wer von euch hat schon den E10k mit einem KHV verglichen? Bitte die Hand heben..
Oh nur ich? :o

Nein, der Fiio ist definitiv zu schwach um das Potenzial aus DT770 mit 250 Ohm zu holen.
Es fehlt einiges in der Dynamik, Bühne wirkt deutlich kleiner, die Impulstreue fehlt und der Bass ist doch ziemlich zurückhaltend.
Das selbe Spiel auch mit den DT990, T-70, Avinity und 880ern.

Der K701 erreicht schnell sein Limit. Im Vergleich zu den Beyer ist der recht "leise". Wobei das auch schon reicht um Schäden zu verursachen. Hier kann ich locker 1W drauf geben ohne dass er übersteuert.
 
Zurück
Oben