KVM-Switch oder Dockingstation?

Tobi438

Newbie
Registriert
Nov. 2024
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich suche nach einer Lösung, um bei der Nutzung meines Privat PC's und Home-Office Laptop's (Lenovo ThinkPad X13) nicht immer die Kabel umstecken zu müssen (2 Monitore). Maus und Tastatur sind kabellos, Headset habe ich privat und von Arbeit jeweils ein anderes.
Anschlüsse:
PC: 3x DP, 1x HDMI
Laptop: 2x USB-C, 1x HDMI
Monitore (2x LG 27GL850-B): jeweils 1x DP und 2x HDMI

Aktuell überlege ich, ob ich lediglich für den Laptop eine Dockingstation kaufe und diese mit den Monitoren verbinde. Vermutlich ist das die günstigste Variante. Bin mir bei Variante 1 nur unsicher, ob das Umschalten der Monitore und Peripheriegeräte glatt laufen würde.
Variante 2 wäre ein KVM Switch. Hier bin ich auf diesen KVM Switch gestoßen. Allerdings will ich nicht unbedingt 370€ ausgeben, wenn es auch eine billigere Methode geben würde.
Da ich zudem überlege, wieder auf eine kabelgebundene Maus und Tastatur umzusteigen, wäre ein KVM Switch aber wahrscheinlich die bessere Lösung.
Wie seht ihr das? Habt ihr Tipps, Hinweise oder andere Möglichkeiten für mein Problem?

Danke schon einmal!

VG Tobi

PS: Meine kabellose Maus (HyperX Pulsefire Dart) ist beim Scrollen häufig buggy. Wenn ich sie per Kabel mit dem PC verbinde, habe ich das Problem ebenfalls. Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?
 
USB Switch fuer Tastatur&Co. und Quelle am Monitor umschalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: honky-tonk
Ich habe dazu einen USB Switch mit Umschalter + Docking Station am laufen, die Kombination funktioniert relativ gut. Monitore muss man eventuell am Monitor die Eingänge dann mal umschalten, hat aber den Vorteil, dass man dann flexibel ist.

Man kann dann z.B. PC auf Monitor 1 haben und den Laptop auf Monitor 2 oder natürlich beide Monitore für das jeweilige Gerät nutzen.

Ich nutze folgenden USB Switch, hab den quasi unter die Tischplatte geklebt und den Knopf dann so montiert, dass ich jederzeit umschalten kann:

https://www.amazon.de/UGREEN-Switch...hvtargid=pla-2187175008653&psc=1&gad_source=1
 
Ich nutze einen 2-4 USB Switch für Peripherie und habe meine beiden Monitore per DP MST verbunden. Somit muß ich nur eine Quelle umschalten. Funkioniert seit vielen Jahren wunderbar bei Wechsel zwischen Privat- und Firmenlaptop.
Den von @nebulein verlinkten USB Switch nutze ich tatsächlich auch.
 
Ich habe einen USB-Switch. An dem hängen meine USB-Devices und dort schalte ich zwischen PC und Notebook hin- und her.
Und das Bild schalte ich etwas umständlich am Monitormenü um.

Ich nutze den UGreen USB-Switch, aber die USB 2.0 Variante. Das reicht vollkommen aus und evtl. ist das stabiler als USB 3.
 
Vielen Dank für die Antworten! Wahrscheinlich wird es bei mir dann auch ein USB Switch und eine Docking Station.
Kurze Rückfrage zu meinem erwähnten Maus-Problem: Hat jemand eine Idee, weshalb das Scrollen mit dem Mausrad bei meiner kabellosen Maus nahezu unmöglich ist? Alles andere funktioniert top, nur das Mausrad macht Probleme.
 
Tobi438 schrieb:
meiner kabellosen Maus nahezu unmöglich ist?
Das liegt dann wohl an deiner Maus. Ich habe auch eine Kabellose und keine derartigen Probleme. Da hat die Maus wohl einen weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wahli
"Mausetod" würde ich sagen
 
Zurück
Oben