Pat
Commander
- Registriert
- Jan. 2003
- Beiträge
- 2.255
Hi,
Folgendes zu meinem Setup:
Im Moment stecke ich jedesmal die Geräte um, wenn ich vom Laptop an den Desktop wechsle, und am Monitor hat es einen Knopf (Shortcut), mit dem man easy den Input ändern kann. Aber das USB-umgestöpsel nervt mich langsam echt total, und vor allem hat das Laptop-Dock sowieso nicht genug USB-Anschlüsse.
So nun die Frage: Wie löse ich das am besten und günstigsten? Einen KVM mit nur USB+Klinke, einen KVM mit HDMI+USB+Klinke, oder evtl. auch nur einen grossen USB Hub den ich dann umstöpsel, und die Monitore manuell umswitch (1 Kabel umstöpseln ist ok, 1-2mal am Tag oder so)? Vor allem weil ich noch einen höhenverstellbaren Tisch habe, muss ich das mit den Kabeln schlau managen. Der KVM oder USB-Hub muss wahrscheinlich auf den Tisch, weil die meisten meiner USB Geräte auf dem Tisch sind, und wenn der Tisch im Steh-Position ist, sind viele der Kabel dann nicht lang genug (und es ist wohl auch besser, nur 1 Kabel hoch-und-runter zu führen, als 6+).
Bei KVMs mit HDMI bin ich etwas skeptisch, wenn ich mir bald einen 4K OLED 120hz+ mit G-Sync, HDR und weis-der-Geier-was hole, ob der dass dann durchschleifen kann, vor allem bei günstigen HDMI-KVMs. Aber ich hab keine praktische Erfahrung damit. Und dann sollte es auch ein KVM sein, der mit 2 Monitoren funktioniert, da ich nicht jetzt etwas kaufen möchte, was ja dann nicht mehr funktioniert wenn ich einen zweiten Monitor kaufe.
Eine günstige Lösung könnte ein USB/Klinke-only KVM sein, und ich switche die Monitore von Hand um. Aber es scheint auch nicht so einfach zu sein, KVMs mit 7-8+ USB Ports plus 1-2 USB-C Ports zu finden, wenn das überhaupt existiert, zu einem normalen Preis. Selbst einen USB-Hub mit 8 USB-A Ports der auch 1-2 USB-C Ports hat scheint es nicht wirklich zu geben. Und dann habe ich immernoch das Problem mit der Klinke (kann ich da einen 1-zu-2 Splitter verwenden und einfach bei beiden Geräten einstecken, ginge das?).
Ich möchte eigentlich so wenig wie möglich ausgeben, €100-€190 wäre ich glücklich. Aber wenn es für mehr Geld eine super Lösung gibt, bin ich auch dafür offen.
Vorschläge?
Vielen Dank!
Folgendes zu meinem Setup:
- Arbeitslaptop (steht senkrecht am Tischbein) an einer ThinkPad Docking-Station
- Desktop PC nebendran
- 1 Monitor, aber möchte mir bald einen zweiten kaufen (wahrscheinlich 4K OLED high refresh rate)
- Höhenverstellbarer Sitz/Steh-Tisch
- Viele USB Geräte: Tastatur, Maus, Mic, Lautsprecher, Streamdeck, Webcam, die sind immer dran, das sind mind. 6 Geräte, alle USB-A (der breite Stecker). Für die Lautsprecher brauche ich auch noch einen 3.5mm Klinken-Anschluss. Zusätzlich habe ich oft noch eine zusätzliche Kamera dran (USB 3) und manchmal 1-2 USB-C Geräte, und 1-2 weitere USB-A Ports um noch Geräte laden zu können wär auch toll.
Im Moment stecke ich jedesmal die Geräte um, wenn ich vom Laptop an den Desktop wechsle, und am Monitor hat es einen Knopf (Shortcut), mit dem man easy den Input ändern kann. Aber das USB-umgestöpsel nervt mich langsam echt total, und vor allem hat das Laptop-Dock sowieso nicht genug USB-Anschlüsse.
So nun die Frage: Wie löse ich das am besten und günstigsten? Einen KVM mit nur USB+Klinke, einen KVM mit HDMI+USB+Klinke, oder evtl. auch nur einen grossen USB Hub den ich dann umstöpsel, und die Monitore manuell umswitch (1 Kabel umstöpseln ist ok, 1-2mal am Tag oder so)? Vor allem weil ich noch einen höhenverstellbaren Tisch habe, muss ich das mit den Kabeln schlau managen. Der KVM oder USB-Hub muss wahrscheinlich auf den Tisch, weil die meisten meiner USB Geräte auf dem Tisch sind, und wenn der Tisch im Steh-Position ist, sind viele der Kabel dann nicht lang genug (und es ist wohl auch besser, nur 1 Kabel hoch-und-runter zu führen, als 6+).
Bei KVMs mit HDMI bin ich etwas skeptisch, wenn ich mir bald einen 4K OLED 120hz+ mit G-Sync, HDR und weis-der-Geier-was hole, ob der dass dann durchschleifen kann, vor allem bei günstigen HDMI-KVMs. Aber ich hab keine praktische Erfahrung damit. Und dann sollte es auch ein KVM sein, der mit 2 Monitoren funktioniert, da ich nicht jetzt etwas kaufen möchte, was ja dann nicht mehr funktioniert wenn ich einen zweiten Monitor kaufe.
Eine günstige Lösung könnte ein USB/Klinke-only KVM sein, und ich switche die Monitore von Hand um. Aber es scheint auch nicht so einfach zu sein, KVMs mit 7-8+ USB Ports plus 1-2 USB-C Ports zu finden, wenn das überhaupt existiert, zu einem normalen Preis. Selbst einen USB-Hub mit 8 USB-A Ports der auch 1-2 USB-C Ports hat scheint es nicht wirklich zu geben. Und dann habe ich immernoch das Problem mit der Klinke (kann ich da einen 1-zu-2 Splitter verwenden und einfach bei beiden Geräten einstecken, ginge das?).
Ich möchte eigentlich so wenig wie möglich ausgeben, €100-€190 wäre ich glücklich. Aber wenn es für mehr Geld eine super Lösung gibt, bin ich auch dafür offen.
Vorschläge?
Vielen Dank!
Zuletzt bearbeitet: