L12 Bridge durchtrennen / Barton stabil bei FSB 200 / Was haltet ihr davon?

Wintermute

Fleet Admiral
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
14.387
So, schaut mal hier:

LINK!

Alle die meinen Abit-Thread gelesen haben wissen um was es geht, aber hier
nochmal die kurzform:
bis kurz unter 190Mhz FSB passt alles, dann wird der Barton sofort instabil und
nix geht mehr.
Habe dieses Thema aufgemacht, damit auch Leute darauf aufmerksam werden
die kein Abit Board haben. Könnte ja mehrere Interessieren. :)

Was haltet ihr von dem Artikel? Kann das jemand "begründen" warum das
Ding auf einmal stabil laufen sollte?
 
Tja, ich würde halt gerne noch ein paar Meinungen dazu wissen. Bzw. wie sich das beim Barton verhält. Bevor ich meinen Prozi töte möchte ich Gewissheit.
 
Gewissheit haste immer erst danach! Schreiben kann man viel ... :p
Wenn du meinst, dass es die paar MHz bringen ... :lol:
 
200 ist ein netter Wert. Man will halt immer die Grenzen austesten. Und wenn mehr drin ist, why not? Über Sinn und Unsinn darf man beim overclocken eh nicht diskutieren. ;)
 
Eben! :)
Vieleicht noch nen teuren neuen Kühler für 10% mehr Takt und 4% mehr Leistung ... hehe. Manche sollten erst überlegen. :p
 
Hab mal ein paar freunde angerufen und der eine sagte das sein Freund das mit der L12 gemacht hat und es funktionierte (hat 2500+ und das Epox EP-8RDA+) :volllol:
 
Kann der sich vielleicht hier dazu äußern bzw. sagen wie er das genau angestellt hat?
 
Soweit ich weiß, schafft es nur das Epox RDA(+) derzeit, einen FSB mit 200Mhz stabil zu halten. Möglicherweise wird sich dies aber bald ändern (oder auch nicht), denn mit entsprechenden BIOS-Updates werden wahrscheinlich bald alle NForce2-Boards diesen FSB unterstützen, weil Athlon ja bekanntlich ab Sommer die Produktion auf diese Takteraten umstellen wird!

Soweit ich weiß, ist beim BARTON der Multi ab 13 unlocked; probiers doch erstmal damit!
Ich denke, bis dahin wirst Du genug Leistungsressourcen haben, ohne unnötig an der CPU gefummelt zu haben.

MfG

Hosentier
 
Na leute was is nun mit den L12 versuchen. Fragt doch mal Computerbase was die davon halten?!
CU
 
Original erstellt von hosentier
Soweit ich weiß, schafft es nur das Epox RDA(+) derzeit, einen FSB mit 200Mhz stabil zu halten. Möglicherweise wird sich dies aber bald ändern (oder auch nicht), denn mit entsprechenden BIOS-Updates werden wahrscheinlich bald alle NForce2-Boards diesen FSB unterstützen, weil Athlon ja bekanntlich ab Sommer die Produktion auf diese Takteraten umstellen wird!

Soweit ich weiß, ist beim BARTON der Multi ab 13 unlocked; probiers doch erstmal damit!
Ich denke, bis dahin wirst Du genug Leistungsressourcen haben, ohne unnötig an der CPU gefummelt zu haben.

MfG

Hosentier

Klingt einleuchtend. Ich wart lieber mal auf BIOS updates etc. ... bevor ich meinen Barton in Stücke schnippel. ;)
 
Das Epox EP-8RDA3+ kommt doch ende April, (hol ich mir :D )damit wird es bestimmt möglich sein? (Angeblich soll der Multi ohne CPU modding frei wählbar sein ... )
 
Prozi mit standard-multi unter 12,5 --> alles unter 12,5 frei wählbar.
Und andersrum genauso. Das ist jetzt schon so. ;)
 
@hosentier

Das nur das Epox RDA(+) einen FSB von 200 Mhz schafft, ist nicht ganz richtig. Das Abit NF7-S (Rev. 1.2) schafft das mindestens genauso oft. Und auch nicht mit jedem Epox RDA+ ist ein FSB von 200 möglich. Das hängt vom Stepping der Northbridge ab. Ausserdem ist das NF7-S jetzt in der Revision 2.0 erhältlich, in der das neue C1 Stepping zur Anwendung kommt. Damit soll die 200 er Marke kein Problem mehr sein.

Achso, auf CB gabs doch vor kurzem einen Test des Bartons mit 200 Mhz FSB. Und da wurde nichts von einer Modifikation von irgentwelchen Brücken geschrieben. Also müsste das auch so gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben