L3-Cache beim Athlon II X3 freischalten?

Rexus

Lt. Commander
Registriert
Mai 2006
Beiträge
1.401
Hi!

Ich habe nun einen Athlon II X3 460 (3,4Ghz)-Prozessor auf einem Asus M5A78L LE-Board sitzen.
Per "eingebauter" Asus-Funktion ist es mir gelungen, einen vierten Kern freizuschalten. Ich war echt erfreut, dass das so gut geklappt hat. Bis jetzt läuft die Kiste auch stabil. (ist damit eigentlich die Garantie hinüber?)

Nun ja, per CPU-Z sehe ich, dass der 4. Kern auch seinen vollen L2-Cache zugewiesen bekommen hat. Als Prozessorname steht dort "Phenom II X4 B60". Von diesem Prozessor habe ich noch nie etwas gehört... der Name des DIE ist nun nicht mehr "Rana", sondern "Propus". Also ein vollwertiger Vierkernprozessor. Ist es möglich, dem Namen "Phenom" alle Ehre zu machen, und den L3-Cache freizuschalten? Oder geht das nicht?
Oder ist es so, dass die Propus-Prozessoren über keinen L3-Cache verfügen?
Was genau habe ich denn da nun für einen Prozessor auf dem Board? Er taktet mit vollen 3,4Ghz, aber laut >>dieser Statistik<< gibt es keinen Propus der mit 3,4Ghz taktet.
 
entweder ich vertue mich, aber ich glaube dich an dieser stelle enttäuschen zu müssen: ein athlon besitzt keine l3 cache
 
Auch die Phenoms auf Propus-Basis verfügen über keinerlei L3-Cache.
 
Danke für die Infos!


-bei einem Athlon X2 oder X3 ein BL-C2oder BL-C3 Stepping angezeigt wird, besteht evtl. die Option auf Freischaltung Athlon X4 ohne L3 Cache oder Phenom X4 mit L3 Cache

Das wäre wohl bei mir der Fall, da es sich nach CPU-Z um ein C3-Stepping handelt. Weiter unten wird auch gesagt, dass es eben diese 3 verschiedenen Prozessoren sein können, die der "Familie" angehören.
Kann man noch weiter eingrenzen, um welchen Prozessor es sich wirklich handelt? (ob Propus ohne L3 oder Deneb mit L3)
Wie genau kann man denn versuchen den L3-Cache separat freizuschalten?

Ich vermute nämlich, dass es sich um einen Phenom II X4 965 BE (mit C3-Stepping und Deneb-Kern) handeln könnte, da dieser als einziger Vierkerner über einen Takt von 3,4Ghz verfügt (welche ich habe).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den neueren X3 wie 455 und 460 (evtl. auch 450) lässt sich der L3-Cache nicht freischalten, da es sich nicht mehr um Deneb- sondern um Propus-Kerne handelt und diese keinen L3-Cache besitzen.
 
Ich fasse das noch einmal zusammen:
Ich hatte am Anfang einen Rana mit 3 Kernen. Einen freigeschaltet, und jetzt habe ich einen Propus. Dieser taktet mit allen 4 Kernen 3,4Ghz und ist schneller als jeder "im Handel erhältliche" Propus.
Es kann aber kein Deneb sein - obwohl es offiziell keinen Propus gibt der mit 3,4Ghz taktet?
Ich glaube ich muss mich zum Begriff "Stepping" noch einmal einlesen.
Gibt es überhaupt irgendeinen Unterschied zwischen dem Phenom II X4 860 und dem Athlon II X4 640, außer dass einer der beiden 200Mhz mehr auf'm Kasten hat?
 
Gibt keinen Unterschied. AMD hat da bei der Namensgebung Mist gebaut, eigentlich hätte es auch ein 6xx sein müssen.
 
ich hab den phenom2 840 aka athlon2 6xx 3.2ghz
hätte ich vorher gewusst, dass das ding keinen l3 hat hätte ich beim mb-kauf besser aufgepasst(nur 95wtdp)
dachte dann, dass das en vernünftiger in der klasse is

naja enttäuscht bin ich nicht, aber wirklich glücklich auch nicht :D
naja ivy dann im sommer
 
ich habe da mal eine frage wenn ich denn 4 Kern freischalte vom AMD Athlon II X3 460 reicht da der Arctic Alpine 64 Pro CPU-Kühler aus oder bekomme ich da Hitze Probleme danke im voraus
 
Zurück
Oben