Rexus
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 1.401
Hi!
Ich habe nun einen Athlon II X3 460 (3,4Ghz)-Prozessor auf einem Asus M5A78L LE-Board sitzen.
Per "eingebauter" Asus-Funktion ist es mir gelungen, einen vierten Kern freizuschalten. Ich war echt erfreut, dass das so gut geklappt hat. Bis jetzt läuft die Kiste auch stabil. (ist damit eigentlich die Garantie hinüber?)
Nun ja, per CPU-Z sehe ich, dass der 4. Kern auch seinen vollen L2-Cache zugewiesen bekommen hat. Als Prozessorname steht dort "Phenom II X4 B60". Von diesem Prozessor habe ich noch nie etwas gehört... der Name des DIE ist nun nicht mehr "Rana", sondern "Propus". Also ein vollwertiger Vierkernprozessor. Ist es möglich, dem Namen "Phenom" alle Ehre zu machen, und den L3-Cache freizuschalten? Oder geht das nicht?
Oder ist es so, dass die Propus-Prozessoren über keinen L3-Cache verfügen?
Was genau habe ich denn da nun für einen Prozessor auf dem Board? Er taktet mit vollen 3,4Ghz, aber laut >>dieser Statistik<< gibt es keinen Propus der mit 3,4Ghz taktet.
Ich habe nun einen Athlon II X3 460 (3,4Ghz)-Prozessor auf einem Asus M5A78L LE-Board sitzen.
Per "eingebauter" Asus-Funktion ist es mir gelungen, einen vierten Kern freizuschalten. Ich war echt erfreut, dass das so gut geklappt hat. Bis jetzt läuft die Kiste auch stabil. (ist damit eigentlich die Garantie hinüber?)
Nun ja, per CPU-Z sehe ich, dass der 4. Kern auch seinen vollen L2-Cache zugewiesen bekommen hat. Als Prozessorname steht dort "Phenom II X4 B60". Von diesem Prozessor habe ich noch nie etwas gehört... der Name des DIE ist nun nicht mehr "Rana", sondern "Propus". Also ein vollwertiger Vierkernprozessor. Ist es möglich, dem Namen "Phenom" alle Ehre zu machen, und den L3-Cache freizuschalten? Oder geht das nicht?
Oder ist es so, dass die Propus-Prozessoren über keinen L3-Cache verfügen?
Was genau habe ich denn da nun für einen Prozessor auf dem Board? Er taktet mit vollen 3,4Ghz, aber laut >>dieser Statistik<< gibt es keinen Propus der mit 3,4Ghz taktet.