twardroiwin
Cadet 1st Year
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 13
Hallo allerseits!
Situation:
ich besitze noch ein altes NAS von LaCie, designed by Neil Poulton, mit 1T Speicher.
Leider wurde bei diesem NAS die Seriennummer auf dem Gerätekarton vermerkt und nicht auf dem Gerät.
Das NAS ist inzwischen auf Version 1.1.10 upgedatet.
Ohne Seriennummer kann ich aber nicht prüfen, ob es weitere kompatible Updates gibt.
Und der Karton ging schon vor einiger Zeit den Gang alles Weltlichen.
Wie auch immer, jetzt will ich das NAS über Win 11 ansprechen.
Das geht nur über FTP und nicht über den Netzwerk-Explorer.
Auch das Tool "LaCie Network Assistant" ändert daran nichts.
Bisher konnte ich nachvollziehen, dass dies wohl daran liegt, dass der SMBv1 verwendet und Windows inzwischen mindestens SMBv2 verlangt.
Daher meine Frage:
gibts evtl. die Möglichkeit über ein Update SMBv2 einzuspielen oder einen anderen Trick das NAS im Windows-Netzwerk zu sehen bzw. einzubinden?
Ansonsten müsste ich mit dem FTP Vorlieb nehmen.
Vielen Dank für Anregungen.
Situation:
ich besitze noch ein altes NAS von LaCie, designed by Neil Poulton, mit 1T Speicher.
Leider wurde bei diesem NAS die Seriennummer auf dem Gerätekarton vermerkt und nicht auf dem Gerät.
Das NAS ist inzwischen auf Version 1.1.10 upgedatet.
Ohne Seriennummer kann ich aber nicht prüfen, ob es weitere kompatible Updates gibt.
Und der Karton ging schon vor einiger Zeit den Gang alles Weltlichen.
Wie auch immer, jetzt will ich das NAS über Win 11 ansprechen.
Das geht nur über FTP und nicht über den Netzwerk-Explorer.
Auch das Tool "LaCie Network Assistant" ändert daran nichts.
Bisher konnte ich nachvollziehen, dass dies wohl daran liegt, dass der SMBv1 verwendet und Windows inzwischen mindestens SMBv2 verlangt.
Daher meine Frage:
gibts evtl. die Möglichkeit über ein Update SMBv2 einzuspielen oder einen anderen Trick das NAS im Windows-Netzwerk zu sehen bzw. einzubinden?
Ansonsten müsste ich mit dem FTP Vorlieb nehmen.
Vielen Dank für Anregungen.