hallo, ich habe verschiedene usb micro kabel. mein nexus 5 läd mit original netzteil und original usb kabel wie gewünscht schnell. benutze ich jedoch ein anderes usb kabel, läd es langsamer. habe ein paar runmliegen, manche gehen schnell, manche nicht. manche sicherlich nicht sehr hochwertig aus china. ich dachte es hängt alleine vom netzteil ab? warum sind manche usb kabel langsamer am selben netzteil?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ladedauer vom usb micro kabel abhängig?
- Ersteller adeba
- Erstellt am
maxik
Captain
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 4.070
Gehört zwar nicht 100%ig zum Thema aber ist wohl doch sehr ähnlich.
Zwischendrin bin ich mit dem Firmenauto (VW Caddy) unterwegs und dann benutze ich mein Xperia Z als navi. Zum aufladen wird natürlich ein Adapter für den Zigarettenanzünder benutzt, einer von Samsung mit 2000maH, Kabel ist das Originale von Sony.
Wenn nun das Google Navi läuft dann wird die Batterie trotzdem recht "schnell" leer.
Ist der USB/Adapter oder der Zigarettenanzünder zu lahm? Kann mir jemand einen ordentlichen Adapter empfehlen?
Zwischendrin bin ich mit dem Firmenauto (VW Caddy) unterwegs und dann benutze ich mein Xperia Z als navi. Zum aufladen wird natürlich ein Adapter für den Zigarettenanzünder benutzt, einer von Samsung mit 2000maH, Kabel ist das Originale von Sony.
Wenn nun das Google Navi läuft dann wird die Batterie trotzdem recht "schnell" leer.
Ist der USB/Adapter oder der Zigarettenanzünder zu lahm? Kann mir jemand einen ordentlichen Adapter empfehlen?
Fighter1993
Admiral Pro
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 7.478
Der Zigarettenanzünder hat nur 12V statt 230V aus der Steckdose somit lädt er auch wesentlich langsamer.
Shadeba
Ensign
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 194
Fighter1993 schrieb:Der Zigarettenanzünder hat nur 12V statt 230V aus der Steckdose somit lädt er auch wesentlich langsamer.
Sorry, das ist Unfug. In beiden Ladegeräten sitzt ein Schaltwandler der die benötigte USB Spannung in Höhe von 5V erzeugt. Der Unterschied ist der maximale Ladestrom der abhängig von diesem Wandler ist. Je mehr Leistung der bringt desto schneller lädt das Telefon, natürlich nur bis zur maximal zulässigen Ladeleistung die das Gerät schafft.
@maxik
Das kann von mehreren Faktoren abhängen, wie bereits oben geschrieben schon von einem zu dünnen Kabel oder der Samsung Adapter bringt nicht die angegebene Leistung. Teste mal ein anderes Kabel, ansonsten kann ich den original Motorola Autoladeadapter empfehlen, der hat ein festes Kabel dran und schafft die angegebene Leistung problemlos.
Das Google Navi braucht dennoch extrem viel Saft durch parallele Nutzung von GPS und Internetverbindung.
Es gibt allerdings Hersteller die schließen die Datenleitungen in den 12V/230V Netzteilen kurz damit das Telefon erkennt ob es per USB oder Netzteil geladen wird. Sollte das der Fall sein bei dem Samsung Auto-Lader oder deinem Telefon dann hast du nicht die 2000mA sondern eben nur die 100/500mA die ein USB-Port schafft.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 2.964